Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte ab nächstes Jahr als Tagesmutter arbeiten. Muß ich diesbezüglich eigentlich meinen Vermieter um Erlaubnis fragen, wenn ich das Kind in meiner Wohnung betreue? Der Vermieter wohnt im gleichen Haus - unter mir. Danke für die Rückantwort. Gaby
Liebe Gaby, Betreut eine Tagespflegeperson Tageskinder in einer Mietwohnung, kann dies zu Problemen mit dem Vermieter führen. Der vertragsgemäße Gebrauch der Wohnung ist laut Mietvertrag meistens "zur Benutzung als Wohnung". Grundsätzlich ist die Tätigkeit als Tagespflegeperson in einer Mietwohung zulässig. Die Anzahl der betreuten Kinder und die Art ihrer Beschäftigung während des Tages darf jedoch dem "Wohnzweck" nicht entgegenstehen. Das ist der Fall, wenn • Umfang und Chararkter dem einer Einrichtung (Kindergarten) entsprechen • aufgrund hohen Betreuungsgeldes der Erwerbscharakter im Vordergrund steht • Mitbewohner sich durch Lärm gestört fühlen. Dazu gibt es folgende richterliche Entscheidungen: 1. LG Hamburg ( Urteil v. 22.4.1982 - 7 S 63(82): Betreuung von mehr als drei fremden Kleinkindern in einer 4- Zimmer-Wohnung ist nicht mehr als "Benutzung als Wohnung" anzusehen. 2. LG Berlin (AZ. 61 S 56/92): Einstufung als gewerblich, wenn fünf Kinder gegen Entgelt in einer Mietwohnung betreut werden. Nebenkosten: Kosten für Wasser, Müllabfuhr, etc., die durch regelmäßig betreute Tageskinder entstehen und als Umlage ( Nebenkosten ) auf alle Mietparteien eines Hauses verteilt werden, können zu einem Streitpunkt werden. Ob und inwieweit Nebenkosten generell auf Mieter umgelegt werden können, ist gesetzlich nicht geregelt, sondern im Mietvertrag vereinbart. Neben Lasten und Kosten ist darin meistens auch der Verteilungsschlüssel festgelegt, der sich häufig nach der Anzahlt der Personen richtet, die in der Wohnung leben. Der Vermieter sollte über die Dauer der Betreuung und Anzahl der Tageskinder informiert werden. (Quelle: Tagesmutter-Qualifikationskurs) Grundsätzlich kann der Vermieter die Tätigkeit als Tagesmutter nicht verbieten. Bis zu drei Kindern kann man also auf jeden Fall in seiner Wohung betreuen. Wichtig ist, die Einhaltung der Mittagspause und anderer Ruhezeiten zu beachten, damit man was das angeht, weder von den Nachbarn noch vom Vermieter angegriffen werden kann. (Obwohl die Nachbarschaft auch dann gemässigten Kinderlärm ertragen muss.) Ob man es vorher oder hinterher sagen sollte, das kann ich Ihnen nicht beantworten. Ich würde versuchen, abzuschätzen, was der Vermieter von und über Kinder denkt, wie seine generelle Einstellung dazu ist, wie das Umfeld im Hause ist, also eher ältere, ruhebedürftigere Nachbarschaft, oder mehr junge Leute, die damit keine Probleme haben. Und davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen. Ein Haus mit vielen älteren Mietparteien ist wahrscheinlich ohnehin nicht besonders für Tagespflege geeignet, da ältere Leute sich oft duch Kinderlärm gestört fühlen und einem das Leben dann sehr schwer machen können. Wenn Sie noch am Begin der Wohnungssuche stehen, dann sollten Sie vielleicht auch mit darauf achten, wie das Umfeld im Haus ist und davon ihre Entscheidungen abhängig machen. Dürfen z.B. Kinderwagen im Flur stehen oder mögen die Nachbarn das nicht? Auch auf die Gegebenheiten rund ums Haus sollte man achten, z.B. ob der Garten kindergeeignet ist, ob überhaupt Kinder darin spielen dürfen. Auch das sagt viel über die Kinderfreundlichkeit im Umfeld aus. Sehen, ob ein Spielplatz in der Nähe ist, den man mit den Kindern gut erreichen kann, denn so könnte man sich mit den Kleinen auch viel nach draußen verlagern! Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir haben unsere Tagesmutter zum 27.10.2022 fristlos aufgrund von Kindeswohlgefährdung gekündigt. Unser Sohn (ein Jahr) zeigte psycho-somatische Beschwerden. Laut Aussagen der Tagesmutter sei das Kind „nicht normal“, weil es in der Betreuung (8:30- 12:30 Uhr) „insgesamt eine halbe Stunde nicht weint, ja, brüllt. Er kann ja so ...
Sehr geehrte Frau Nicola Bader, meine Tochter war zwei Jahre in ein Tagesmutter/Erzieherin. Letzt Woche war die letzt Woche. Die Erzieherinne hat im Juni (ungefähr) das Handy verloren. Weil sie das Handy verloren hat, hat sie komplett aller Bilder von meine Tochter verloren. Ich habe ein Foto Album von meine Tochter nur mit Bilder von Septembe ...
ich habe zu unserem Betreuungsvertrag in dem ein 8 wöchiges Kündigungsfrist vertraglich vereinbart ist eine Zusatzvereinbarung in der eine 500 Euro „Verdienstausfall“ durch eine Kündigung vor Vertragende (wenn das kind 3 jähre ist) verlangt wird falls die Tagesmutter den Platz nicht besetzen kann. Da bei uns im Dorf mehr Kleinkinder als Betreuungs ...
Hallo Frau Bader, unsere Tochter wird seit letztem Jahr von einer Tagesmutter betreut. Nun hat sie uns Anfang der Woche eröffnet, dass sie in der 20. SSW ist und Anfang Juli ihr 3. Kind erwartet. Sie will die Betreuung bis zur Geburt weiterführen und "lediglich" 3 Wochen Urlaub vorher nehmen. Nun habe ich die Herausforderung, dass wir mindestens ...
Hallo Ich bin gerade am Boden zerstört. Und zwar geht es darum das ich Vater einer 4 jährigen Tochter bin und für meine Tochter alles tue und jeden Wunsch ihr erfülle. Jetzt habe ich das Problem das die Kita Erzieherin mit der tagesmutter spricht über meiner Tochter so zb. sie spricht nicht richtig und ach wenn man mit einem kind mehr machen wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich stehen absolut auf den Schlauch und hoffe Sie können mir helfen. Wie muss ich Tagesmutter/Kita-Platz kündigen, wenn ich für den Monat August nicht kündigen darf, aber mein Kind im August noch betreut werden soll? Mit freundlichen Gruß Fr. Becker
Guten Tag, mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und wir haben leider für dieses Jahr keinen Kitaplatz bekommen. Im November endet meine 2 jährige Elternzeit. Daher suchte ich jetzt eine Tagesmutter für dieses Jahr, welche ab August 24 sind. Ich möchte danach gerne zurück an meinen Arbeitsplatz allerdings erstmal Teilzeit. Jetzt habe ich einen Plat ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben derzeit einen Vertrag mit einer Tagesmutter. Nun möchten wir den Vertrag kündigen. Dies hat keinen besonderen Grund, wir kündigen somit fristgerecht. Ich habe nun diesbezüglich ein paar Fragen zur Interpretation des Vertrags und des Rechtstextes: 1. Im Vertrag ist folgende Kündigungsfrist genannt: Kündi ...
Sehr geehrte Frau Bader , nach lang Streit und Diskussion habe ich meine zwei Jungs , aus der GTP genommen . Als ich die Kündigung schreiben wollte , wollte ich im Vertrag schauen wie viel die Kündigungsfrist beträgt . Dabei stellte ich fest , das ich scheinbar nie einen erhalten habe . Ich habe die Tagesmutter gefragt das ich sie scheinbar ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...