HeyDu!
Wenn ein Kind im Kindergarten durch ein anderes Kind so doll zugerichtet wird, dass die Nase blutet, gibt es da einen Anspruch auf ein Unfallprotokoll und zahlt die Versicherung der Kita für die blutigen Anziehsachen, welche nicht mehr fleckenfrei werden? Es ist alles voller Blut, kein Minifleck. Da heute der Weihnachtsmann kam, hatte das Kind natürlich keine preiswerten Kitasachen an. Ärgerlich. Dumm von mir... Wir sind echt sauer. Kind berichtet seit Wochen über Kind x welches schubst und haut. Kind hatte dadurch bereits ziemlich schlechte Nächte und weinte. Gespräch zwei Mal ohne Schuldzuweisungen gesucht. Inkl. dem Satz: "Falls unser Kind austeilt, muss es natürlich auch einstecken aber sie weiß, dass man nicht haut." Wir bekamen die Info sie wäre ganz lieb und niemand der stänkert. Vor ca. zwei Wochen gab man dann mal zu, dass das Kind x (angeblich) unkontrolliert um sich haut. Wir haben bereits selbst gesehen, dass das Kind mit Absicht zuhaut. Letzte Woche zerkratzter Po und Oberkörper, jetzt die blutige Nase und wir wurden nicht einmal von der Erzieherin angerufen. Es wurde über 5 Ecken heute Nachmittag ausgerichtet. Man kann nicht alles vermeiden, Unfälle können passieren aber wenn die Erzieher von einem solchen "Experten" wissen, müssen sie dann nicht umso mehr aufpassen? Die Kinder sollen laut Kita selbst alles auskämpfen aber A) möchten wir unserem Kind nicht sagen es soll zurück schubsen und B) ist mir unser Kind mit 3 Jahren dafür noch zu klein bei derartigen Vorkomnissen. Wir haben ihr eingetrichtert, sie solle ganz laut NEIN sagen und sich bemerkbar machen. Es geht ja nicht um einen Spielzeugstreit sondern Verletzungen und unser Kind scheint langsam den Eindruck zu erlangen, dass das normal ist und spielt es runter. Gern neben rechtlichem auch Meinungen, ich bin etwas zu aufgewühlt für Rationalität. Beste Grüße und vielen Dank
Hallo, 1. Das Kind oder die Eltern haften nicht. Das Kind ist nicht deliktsfähig und die Eltern haben ihre Aufsichtspflicht nicht verletzt.Die Eltern können ja auch auf die Ferne eh nichts machen (außer bei pathologischem Verhalten Therapien etc.) 2. Frage ist, ob der KiGa seine Aufsichtspflicht o.ä. verletzt hat. Dazu müsste man den Verlauf kennen und wissen, ob das Kind so verhaltenauffällig ist, dass es einen besonderen Förderbedarf hat und eben in eine besondere Einrichtung gehört. Das würde auch voraussetzen, dass es absichtlich geschlagen hat u sich bewußt über die Folgen ist (kommt also auf das Alter an) 3. Je nach Stärke der Verletzung ist es keine Frage, dass der KiGa die Eltern zwecks weiterführender Untersuchungen anruft. Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig. Darauf würde ich nochmal deutlich hinweisen. Liebe Grüße NB
Mamamaike
Hallo, verständlich, Deine Aufregung. Ob die Kita da Schadenersatz leisten muss, weiß ich nicht, aber ich würde mir in einem Gespräch das Geschehene vom Kindergarten schildern/bestätigen lassen und dann die Eltern ansprechen wegen der Rechnung. Viele Grüße
Lovie
Mir wurde hier im forum beigebracht, dass "was im kiga passiert, im kiga bleibt" undd dass du auf gar keinen Fall damit rechnen darfst, dass sich die Eltern des Kindes X bei dir oder deiner Tochter entschuldigen. (Sarkasmus, aber Wahrheit!) Wie es rein rechtlich aussieht, kann ich dir nicht sagen, ich vermute aber, dass du auf den Klamotten kosten sitzen bleibst, irgendeine Klausel wird da schon im Vertrag stehen... Aber ein Unfall Protokoll würde ich an deiner Stelle durchaus anfordern, und auch ein Gespräch mit Erzieherinnen und Leitung zeitnah, denn wenn dein Kind so massiv blutet und du nicht angerufen wirst, ist das nicht akzeptabel.
mellomania
ihr habt mehrfach das gespräch gesucht, es ändert sich nix. ICH würde die rechnung der klamotten an den träger schicken. wäre das jetzt aus dem nichts gekommen, würde ich anders argumentieren. wenn ds kind aber bekannt ist und es nix passiert, würde ich mich an den träger wenden mit bitte um gespräch. es muss geschaut werden inwieweit das andre kind dort überhaupt tragbar ist. mal von den verletzungen deines kindes abgesehen. und ja, ich sehe es wie du, dass man den kindern eben genau das gegenteil lehrt, das kind aber mit den friedlichen regeln gar nicht weit kommt. wo ist die aufsicht wenn das dauernd passiert? ich wünche euch alles liebe! ich hoffe sie hatte trotzdem einen ein wenig schönen tag mit dem weihnachtsmann
Karlafrodo
Hallo, unser Kind, drei Jahre, wird gerade immer wieder von seinem besten Freund im Kindergarten im Gesicht gekratzt. Der ist extrem impulsiv und kann das noch nicht steuern. Ich sehe und erlebe, dass die Erzieherinnen sehr dahinter her sind das zu unterbinden und dass sie sich sehr ärgern, wenn es doch wieder passiert. Ebenso entschuldigt sich die Mutter immer für ihr Kind, es ist ihr sehr unangenehm, sie ist aber auch eher hilflos. Weil alle an einem Strang ziehen und versuchen das in den Griff zu bekommen, ärgere ich mich nicht allzu sehr darüber, wenn mein Kind wieder mal entsellt ist im Gesicht. Ich bin mir auch sicher , dass die Mutter eine Reinigung von sich aus anbieten würde, wenn es denn soweit käme. Was sagen denn die Eltern von dem Kind? Von denen würde ich eher erwarten, dass sie das zahlen als der Kindergarten. Viel Glück, dass sich das bald bessert!
HeyDu!
Mir ist nicht bekannt, ob mit den Eltern des betreffenden Kindes überhaupt schon einmal gesprochen wurde ... und ob sie jetzt davon erfahren. Da ein Kind in dem Alter nicht haftet ist es raus... Schadenersatz entfällt. Ich überlege nur ob die Kita eine Versicherung haben könnte. Die Rechnung habe ich noch, erst im Oktober gekauft. Uns sagt man immer nur: Ein Kind hat... Nicht welches Kind. Datenschutz. Wir erfahren den Namen nur von unserem Kind ;-) Konnten somit beim Gespräch sagen: Unser Kind schläft schlecht, wacht heulend auf und berichtet Kind x haut und schubst. Wichtig wäre uns, man würde besser aufpassen und die Vorfälle ernster nehmen. .. dann sind auch die 35 Euro fürs Kleid egal. Aber ich weiß jetzt schon, dass die Erzieherin die Dienst hatte, kein Wort dazu mehr verlieren wird, wenn wir sie nicht gezielt ansprechen. Durch eine andere Erzieherin ausrichten lassen ist eben angenehmer, dann muss man sich keinen Nachfragen stellen und die ausrichtende Erzieherin kann ehrlichen Herzens sagen: "Weiß ich leider nicht. Kann ich Ihnen nicht sagen." Mal sehen was wir morgen früh beim Abgeben machen...
Itzy
Ich arbeite in einem Kiga, im Verbandsbuch muss natürlich der Unfall eingetragen werden! Das müssen wir bei jedem Pflaster! Und bei so einer Verletzung hätten wir auch selbstverständlich die Eltern informiert. Nase bluten kann auch Bruch sein, da muss eine Elternentscheidung her ob das Kind abgeholt wird oder nicht. Wenn ich sehe das ist vom Nasebohren rufen wir natürlich nicht an. Warum die das so abtun und das nicht in den Griff bekommen erschließt sich mir nicht. Wir haben auch mal ein "verhaltenskreatives" Kind, aber da hat man doch dann mehr den Blick drauf. Leitung und Träger um ein Gespräch bitten, zeitnah. Dein Kind hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit. (Normale Unfälle und altersentsprechende Rangelein ausgenommen. Aber das ist drüber!)
mellomania
ich würde verlangen, dass ein gespräch mit den eltern des anderen kindes stattfindet. ihr wisst ja wer das ist. datenschutz hin oder her.
luvi
Etwas ab vom Thema... Eingetrocknete Blut flecken bekommt man oft mit Vitamin C Pulver raus. LG luvi
lilly1211
Geh doch einfach morgen zum Arzt und dann MUSS ein Bericht geschrieben werden. Einfach nur anschauen lassen. Ich würde mich auch sehr ärgern! Aber noch mehr über das Leid des Kindes als über das Kleid.
mirage
Ich würde den Unfall der Unfallkasse melden und zum Arzt und/oder Zahnarzt gehen. Gegenüber der Unfallkasse muss der Kiga einen Unfallhergang mit Namen erstellen. Photos von Deinem Kind und der Kleidung würde ich ebenfalls anfertigen. Bei einer Verletzung mit sichtbaren Folgen z.B. Blutung aus dem Mund (Zahnverletzung) usw. können auch längerfristige Schäden entstehen.
Felica
Sowas ist Mist, kenne ich auch. Kind Groß hatte irgendwann die Nase voll geärgert zu werden und hat dann zurückgeschlagen, dann war Ruhe. Fand ich weniger gut, aber verständlich. Ansonsten muss man meiner Meinung nach trennen. Klar ist, was im KiGa passiert, bleibt im KiGa. Heißt Kinder daheim nicht auch noch bestrafen usw. Das müssen also die Erzieher mit den Kindern im KiGa klären und da auch Lösungen finden. Sich zurücklehnen und sagen sollen die Kinder klären geht dagegen gar nicht. Aber meiner Meinung nach haftet der KiGa durchaus für Schäden. Und das die nicht mal Bescheid geben bei solchen Verletzungen geht ebenso nicht. Da der KiGa scheinbar nicht bereit ist Lösungen zu finden, wäre mein nächster Gang jetzt der zum Träger und danach zum JA. Davon ab würde ich zum Arzt und die Verletzungen dokumentieren lassen und dem KiGa die Rechnung für die Kleidung oder Reinigung präsentieren. Sollen die sich mit ihrer Versicherung auseinander setzen. Bezüglich Blutflecken, wichtig ist es einzuweichen in kaltem Wasser und dann erst zu waschen. Mir wurde gesagt ein Schuss Milch ins kalte Wasser soll auch helfen. Musste ich aber nie da die Flecken nicht so riesig waren. Kommt heißes Wasser an die Flecken bleiben die fest, dann geht nur noch die chemische.
Mitglied inaktiv
Geht es dir um materielle Schäden (Kostenerstattung) und nicht in erster Linie um das Kindeswohl, das hier offensichtlich viel mehr verletzt wurde? Mein Vorschlag: alles dokumentieren, fotografieren. Kind beim Arzt vorstellen (mitsamt der blutigen Kleidung), natürlich über Abrechnung als Kita-Unfall über die Unfallkasse. Als nächstes kannst du ein Gespräch mit der Leitung verlangen. Beschwerde bei der Unfallkasse (das kann man telefonisch oder schriftlich machen), und dann gibt es noch eine Behörde, die der Einrichtung die Betriebserlaubnis nach § 45 SGB VIII erteilt und darüber wacht, dass das Kindeswohl in der Einrichtung gewahrt wird: das Landesjugendamt.
HeyDu!
Liebe Uriah, am Thema Kindeswohl waren wir ja bereits dran und bleiben wir natürlich dran. Bisher ging unser Kind sehr gern in die Kita (8 bis 14 Uhr).
luvi
Hallo, Ich hoffe, du hast dich jetzt wieder etwas beruhigt. Ich hab den Eindruck, dass dich das grad sehr mitnimmt. Ich würde an deiner Stelle versuchen, die Infos aus erster Hand zu bekommen, also die Erzieherinnen zu sprechen, die bei dem Vorfall dabei waren. Wie alt ist das andere Kind? Wenn es sich um ein ebenfalls dreijähriges Kind handelt, kann man zwar an das Kind appellieren, auch gut auf das, Kind achten, aber das zuhauen geht oft so schnell, dass man da gar nicht vorher eingreifen kann. Mein Sohn hat im Kindergarten einen Stock ins Gesicht bekommen, mit Wackelzahn und Blut. Ich wurde beim Abholen informiert. Das hat mir völlig gereicht. Warum sollten sie auch vorher anrufen? Sie konnten mein Kind beruhigen und das war das wichtigste. Dass ich evtl. eine Rechnung an irgendjemanden hätte schicken können wegen der blutverschmierten Kleidung ist mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen. Das ist Alltag und blöd gelaufen. LG luvi
HeyDu!
Hallo an alle und danke :-) Ja, es geht mir besser. Man konnte die diensthabende Erzieherin sprechen und allein die Tatsache dass das andere Kind wohl vor Schreck letztlich auch geweint und sich entschuldigt hat, beruhigt mich und lässt mich hoffen :-). Was ich absolut nicht abkann, ist die Ausrichterei über 5 Ecken. Dies haben wir heute noch einmal ganz deutlich kommuniziert. Die Erzieherin hätte selbst mit uns sprechen müssen und Nasenbluten ist für mich auch keine Kleinigkeit, da kann sie anrufen und dann können wir die Entscheidung treffen ob wir sie abholen. Der Kindergarten weiß, dass ich in EZ bin und wenn das Kind nach so einem Vorfall Heim will, dann ist das eben so. Der Unfall wurde jetzt im Unfallbuch eingetragen, zumindest darauf haben wir bestanden. Zähne sind alle noch dran :-D (Danke für den Hinweis, hatte ich gestern gar nicht geschaut.) Beim Kleid ging es nicht darum, jemanden eine Rechnung zu schreiben. Mir kam nur in den Sinn, dass das evtl. eine Versicherung des Kindergartens übernehmen könnte. Vielleicht geht's ja auch raus. Weiß ich in wenigen Minuten :-). Schöne Adventszeit...
Ani123
Ich bin Erzieherin. - Das Nasenbluten muss im Unfallbuch dokumentiert worden sein. Auch steht da drin, wer Erste Hilfe geleistet hat und wie. Meist ist es die Person, die es auch ins Buch einträgt. U.a. sollte da auch due Uhrzeit des Unfalls drin stehen und wer es euch mitgeteilt hat. - Wer hat euch mitgeteilt, dass eure Tochter Nasen bluten hatte und wie das passiert ist? Ein Erzieher aus ihrer Gruppe oder war davon gerade keiner da? In der Regel ist es egal, wer vom Personal es einem mitteilt. Hauptsache es wird mitgeteilt. Wenn allerdings ein Erzieher aus ihrer Gruppe da ist, wäre es gut, wenn es davon jemand macht. - Anrufen ja oder nein? Das ist schwer zu sagen. Hat es schnell aufgehört zu bluten? Nasen bluten ist stark und somit kann es auch schnell auf Kleidung gelangen. Hat es länger geblutet wäre ein Anruf gut gewesen. Wenn ihr euch wünscht, bei solchen Sachen angerufen zu werden, dann teilt es den Erziehern der Gruppe mit. Was ihr tun könnt: - Zum Arzt gehen und die Verletzungen protokollieren lassen. Unbedingt als Kitaunfall angeben! (Der Arzt wird euch u.a. nach der Uhrzeit des Unfalls fragen. Dafür könntest du in der Kita anrufen und es kann im Unfallbuch nachgeschaut werden.) - die Kleidung fotografieren. Auch wenn sie schon mal gewaschen worden ist. So wie du schreibst sind die Flecken sichtbar. Somit werden sie auch auf einem Foto sichtbar sein. Diese kannst du dann vom Handy/Kamera aus der Leitung zeigen. Ggf. auch die gewaschene Kleidung einmal zeigen. Solltest du sie ausdrucken: dafür gibt es kein Geld wieder, außer die Leitung besteht darauf. Was du machen solltest ist aufzuschreiben welche Kleidungsstücke jetzt verschmutzt sind, von welcher Marke es ist, Größe und wieviel jedes einzelne Teil gekostet hat (und dazu zählen im Zweifel auch Socken für 99ct). Die Kita ist gegen solchen Schäden versichert. Es wird gemeldet und die Versicherung wird den Schaden ersetzen. Beispiel: Mir hat ein Kind einen Ball vor meinen Kopf geschossen und dadurch ist meine Brille verbogen und Kratzer auf den Gläsern. Ich musste deshalb zu mehreren Ärzten, u.a.auch MRT. 3 Wochen durfte ich nicht arbeiten. Bezahlt hat all das die Berufsgenossenschaft. Die Rechnung der Reparatur der Brille habe ich eingereicht und den Betrag bekam ich von der Versicherung ersetzt. Für mich war die Schadensregulierung unkompliziert, für die Leitung etwas Arbeit, aber das war nicht mein Problem, sondern ihres.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen