Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

ALG I nach aussteuerung Krankenkasse

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: ALG I nach aussteuerung Krankenkasse

Sera91

Beitrag melden

Hallo, Ich mache mir so Sorgen wegen der finanziellen Situation. Nachdem er Aussteurung Krankengeld sollte ich ein Antrag stellen auf ALGI, jetzt nach 4 Wochen wurde die Begutachtung vom Ärtzlichen Dienst abgeschlossen. Ich habe ein Termin zur Atbeitsvermittlung, bin doch aber Arbeitsunfähig. Wie ist das mit der Nahtlosigkeit? Von was soll ich leben, müsste man keine Erwerbsminderungsrente beantragen und bis dahin algI bekommen. Ich bin aktuell schwanger muss ich das Angeben? Muss ich mich weiterhin Krank schreiben lassen? Wenn ich sage ich kann gar nicht arbeiten stehe ich dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung, ich bin so durcheinander und es macht es mir echt zu schaffen. LG SERA


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nach Ablauf des Krankengeldes muss geprüft werden, ob ein Anspruch auf erwerbsunfähigen Rente besteht. Um die Lücke bis zur Klärung zu füllen, können Sie einen Antrag auf Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit (nach § 145 SGB III) stellen. Dabei handelt es sich um eine besondere Form des Arbeitslosengeldes, das solange gezahlt wird, bis die nachfolgende Leistung - also zum Beispiel die Erwerbsminderungsrente - beginnt. Diese Regelung wird auch "Nahtlosigkeitsregelung" genannt. Mit der Schwangerschaft hat das nichts zu tun. Liebe Grüße NB


Ani123

Beitrag melden

Um nach Aussteuerung des Krankengeldes ALG1 beziehen zu können müssen sie nahtlos arbeitsunfähig geschrieben sein. Das bedeutet, dass zwischen den AUs kein Tag fehlen darf. Was ist bei der Begutachtung des Ärztlichen Dienstes rausgekommen? Das Sie jetzt zur Arbeitsvermittlung müssen ist normal. Da erklären sie ihre Situation, dass sie AU sind. Die Sachbearbeiter müssen sie einmal sehen. In der Regel wird danach der Fall zur Seite gelegt und erst wieder zur Hand genommen, wenn sie nicht mehr AU sind. Die Schwangerschaft müssen sie nicht mitteilen. Soweit sie AU sind ist es für die Agentur für Arbeit auch egal, ob sie schwanger sind oder nicht. Erst wenn sie nicht mehr AU sind und damit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen wird eine Schwangerschaft relevant, denn je nachdem als was sie arbeiten möchten/können kann das evtl. nicht mutterschutzkonform sein. Bzgl. Erwerbsminderungsrente und bis dahin Bezug von ALG1 können sie beim Termin nachfragen wie das gehandhabt wird.


Neverland

Beitrag melden

Das AA wird auch bei der Beantragung der EU zur Seite stehen. Ich empfehle, einen Termin beim örtlichen Rathaus zu machen, dort sitzen in der Regel auch Mitarbeiter zur Beantragung der Rente. Im Vorfeld am besten auch bei der Rentenanstalt eine Übersicht der Zeiten ausdrucken lassen. Und EINE Übersicht welche Unterlagen benötigt werden.


Sera91

Beitrag melden

Danke für die Antwort. Das Gutachten wurde abgeschlossen hat man mir gesagt, um endgültig entscheiden zu können miss ich zum Arbeitsvermittler steht im Schreiben. Nach einem Telefonat sagte man weil man davon ausgeht das ich 15 Std. Oder mehr Arbeiten gehen könnte. Das verstehe ich halt nicht. LG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hast Du die EU Rente denn beantragt? Das hattest Du vor wenigen Wochen hier schon als dringenden Rat bekommen.


Sera91

Beitrag melden

Nein dadurch das ich gehört hatte das auch das AA sich um EU kümmert. Ich weiss nicht mehr was richtig und falsch ist. LG


Neverland

Beitrag melden

Die kümmern sich aber nur, wenn du das dort auch besprichst. Du musst schon selbst aktiv werden.


Sera91

Beitrag melden

ah okay, das bedeutet ich muss dem Arbeitsvermittler sagen das ich gar nicht kann dann bekomme ich aber gar nichts oder. Das ist ja das was mir sorgen macht, ich weiss nicht was richtig und falsch ist ich muss ja von irgend etwas leben, bin schwanger und hab ein 11 Monat altes Baby


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wie schon damals gesagt, Du musst die EU Rente selbst beantragen. Das dem Arbeitsamt nachweisen. Bestätigungen von Ärzten einsammeln dass Du nicht arbeitsfähig bist und da auch vorlegen. Dann können sie wegen Nahtlosigkeit ALG1 genehmigen. Mach das direkt Dienstag! Jeder Tag zählt. Du kannst die Formulare alle online ausdrucken und heute beginnen es auszufüllen. Schreibe der Rentenkasse damit sie Dir Deinen Verlauf der Zeiten schicken, beantrage die Kindererziehungszeiten für die Rente. In erster Linie ist der Vater der Kinder für Dich finanziell zuständig. Ggf. Heirat um in die Familienversicherung der Krankenkasse zu kommen. Schwanger und ohne Krankenkasse ist ungünstig. Es macht in Deutschland keiner was von alleine für Dich, Du musst Dich selbst kümmern.


Sera91

Beitrag melden

Okay alles klar. Danke für die Bemühungen und Antworten. LG


Sera91

Beitrag melden

Danke für die Antworten LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, ich bin gerade in der gleiche Situation. Ich wurde am Anfang der Elternzeit verbeamtet und bin in der Besoldungsgruppe A9 schlechter gestellt als A8, da A8 die Krankenkasse Beiträge erstattet bekommen und ich mit meinem Elterngeld, das auf Basis des Nettogehalts von meinem Angestelltenverhältnisses berechnet wurde und deswegen ge ...

Hallo Ihr Lieben, Ich habe einen Brief von der KK bekommen und bin aus allen Wolken gefallen: mir wird Rückwirkend die Versicherung gekündigt weil ich „angeblich“ ein Formular nicht einreicht hätte. Wie kann das sein? Ich weiß, dass ich es abgeschickt habe und nun sowas? Ich zahle doch regelmäßig ein und außerdem ist mein Kind seit 10 Jahren dort ...

Sehr geehrte Frau Bader, liebe RuB-Community, Nach einer Fehlgeburt im Mai bin ich direkt im nächsten Zyklus erneut schwanger geworden und wir freuen uns riesig. Hier hab ich schon einiges über Krankengeld (beziehe ich aktuell auch), Beschäftigungsverbot etc. gelesen. Und nun bin ich verwirrt. Ihr könnt mir hoffentlich helfen wieder Durchblic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich habe mich im Rahmen meiner 1. Schwangerschaft vom 13.08.21-19.11.21 im Mutterschutz befunden. Nach 12 Monaten Elternzeit wurde Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Diese habe ich zum Beginn des neuen Mutterschutzes zum 02.04.23 beendet. Berechnungsgrundlage für das Mutterschaf ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme Bezug auf meine Frage vom 05.04.2023. Mein Arbeitgeber hat sich geweigert die Entgelddaten von damals an die Krankenkasse zu melden. Stattdessen wurde von der Sachbearbeiterin eine neue Berechnung vorgenommen (per Excel, es gab keine Korrektur im Abrechnungsprogramm), diese ergebe in dem relevanten Monat ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich probiere es noch einmal möglichst klar zu schildern, danach lasse ich Sie auch in Ruhe ;) Als Grundlage für die Berechnung des aktuellen Zuschusses zum Mutterschaftsgeld dienen die Abrechnungen Mai/Juni/Juli 2021 (aufgrund der Elternzeit meines 1.Sohnes). In der Juli-Abrechnung kam es damals zur doppelten Auszahlu ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...

Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...