Falko
Sehr geehrter Prof Hackelöer, man liest immer wieder, dass Listeriose Tests wenig zuverlässig sind. Wenn man einen Test durchführen lässt, welchen empfehlen Sie und wie aussagekräftig ist dieser? Einen Bluttest, oder Stuhltest? Und kann man mit diesem zum einen nachweisen, ob eine Listeriose Infektion vorliegt und zum anderen ob die Infektion aktuell oder eine weiter zurückliegende ist? Oder muss man ein sehr enges Zeitfenster nach der Infektion für den Test erwischen, weil sonst kein Nachweis erfolgen kann? Mit freundlichen Grüßen Falko
Hallo Falko, Der Listeriosetest Die klinischen Zeichen einer Listerieninfektion können unterschiedlicher Natur sein., Daher müssen zusätzliche, mikrobiologische Untersuchungen zur Diagnosestellungen herangezogen werden. Hierfür wird der Schwangeren während einer Untersuchung Blut abgenommen und dieses im Labor ausführlich untersucht. Derzeit sind sowohl die Antigene als auch die Tests nicht standardisiert und schwanken von Untersuchung zu Untersuchung und von Labor zu Labor. Die Kosten für den Test müssen gesetzlich Versicherte selbst tragen. Bei Privatkassenpatienten ist die Übernahme der Kosten abhängig von den individuell geschlossenen Leistungen des Vertrages durch die Krankenversicherung möglich. Nutzen des Listeriose-Tests Insgesamt betrachtet ist ein serologischer Test auf Listerien eher verwirrend als hilfreich, sodass ein Großteil der Ärzte eher von ihrem Einsatz abrät. Zwar kann durch eine Kultivierung von Listerien aus dem Blut der Schwangeren ein Beweis für eine Ausbreitung im Körper abgeleitet werden, jedoch ist die Verweildauer der Bakterien im Blut aber nur kurz. Dementsprechend hilft der Test nur selten. Ein Nachweis von Listerienkulturen in Stuhl und Vagina kann zudem lediglich als Hinweis, nicht aber als Beweis für eine Listeriose gesehen werden. Trotz einer Infektion kann es zudem vorkommen, dass die Produktion von Antikörpern im infizierten Körper ausbleibt und diese nicht nachgewiesen werden können. Manchmal steigen Werte sogar als Mitreaktion auf eine andere Infektion an. Im Übrigen besitzen die meisten Erwachsenen bereits Antikörper gegen Listerien aus früheren Kontakten, wodurch der Wert des Testes zum Nachweis einer frischen Infektion gering ist. Insgesamt betrachtet scheint eine sichere Erkennung und Wertung der Situation also äußerst schwierig, sodass die Infektion in den meisten Fällen ihren normalen Verlauf nehmen wird. Also : auf richtige Ernährung achten und Gefahrenquellen meiden.Ihr Arzt kann Sie sicher dahingehend beraten.Testen nur,wenn ein konkreter Hinweis besteht - sonst können Sie die gesamte Schwangerschaft über ständig aus Angst testen ohne,daß es einen Nutzen hat. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, mein NIPT-Test war positiv auf Monosomie X. Getestet wurde in der 11. SSW. Der Ultraschall bei 12+2 war unauffällig. Ich bin 32 Jahre und für 17 SSW ist eine Fruchtwasseruntersuchung geplant. Wir haben bisher sehr widersprüchliche Aussagen erhalten (von brechen sie direkt ab bis ihre Tochter hat das Syndr ...
Bitte um Hilfe beim Ultraschall war alles in Ordnung aber der Bluttest leider nicht Freies beta hCG: 8,200 IU/l mom 0,2611 PAPP-A:1,540 IU/l MoM.0,4773 PIGF: 41,200 pg/ml MoM.0,7604 MoM. Wie schlimm sind diese Werte
Combined test auffällig Hallo ihr lieben. Ich bin 22 Jahre alt und mit meinem zweiten Kind schwanger. Erste Schwangerschaft lief perfekt und unkompliziert. Ich habe in der ersten Schwangerschaft keinen combined test machen lassen. In dieser Schwangerschaft hatte ich von Anfang an einen hohen Blutdruck und daraufhin habe ich den Test ...
Hallo, da mir das bisher niemand beantworten konnte, dachte ich frage bei Ihnen an. Ich habe einen Harmony Test gemacht und habe erst im Nachgang gesehen, dass meine Größe durch die Ärztin komplett falsch angegeben wurde, d.h. es wurde ein viel zu hoher BMI angegeben. Hat dies Auswirkungen auf die Richtigkeit des Testes? Meine Ärztin meinte, ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich stehe momentan einige Tage vor meinem Eisprung und möchte versuchen schwanger zu werden. Da ich bereits ein Kleinkind daheim habe, wollte ich auf Nummer Sicher gehen und habe beim Hausarzt Blut abnehmen lassen, um zu testen, ob ich immun gegen CMV bin. Das Ergebnis enthielt einen IgG Wert von 431 U/mg und ...
Guten Morgen Hr Prof. Hackelöer! Ich habe meinen Befund vom Combined test erhalten, wo jetzt die Biochemie auffällig ist in Bezug auf das Freie Beta HCG: Maternale Charakteristika: Maternales Alter 25 Jahre. Ethnische Herkunft: Weiß. Parität (Schwangerschaft nach der 23. Woche): = 0. Vorherige Outcomes: >= 37 W 1. Aktuelles maternales Ge ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, In den ersten 9-10 Wochen der Schwangerschaft habe ich einige Lebensmittel zu mir genommwn, die auf der Liste der Lebensmittel mit hohem Risiko für Listeriose stehen (Diese Informationen habe ich grade bekommen.). Jetzt bin ich in der 27. Woche, und das Baby hat sich soweit völlig normal entwickelt, wie m ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, letzten Freitag waren mein Mann und ich beim Zweittrimesterscreening in einer Pränatalpraxis. Grundsätzlich war die Ärztin sehr zufrieden mit unserem Baby, keinerlei Auffälligkeiten. Als sie das Herz genauer untersuchte war sie auch zufrieden und wies uns nur darauf hin, dass sie rechtsseitig zwei ...
Sehr geehrter Herr Dr. Joachim Hackelöer Ich hatte kürzlich Pecorino gegessen. Dies wäre ja ein Hartkäse und gem. Verpackung aus past.Milch hergestellt. Beim essen ist mir aufgefallen, dass ich die Rinde nicht vollständig entfernt habe und so habe ich wohl wenige Stücke ebenfalls gegessen. Der Käse war seit ca. 3 Tagen offen, jedoch immer noch ...
Hallo, ich bin bei 28+4, meine Frauenärztin konnte sowohl bei 18+4 sowie bei 28+3 das Geschlecht nicht erkennen. Bei 18+4 sagte sie Tendenz zum Mädchen. Gestern dann ne wird ein Junge ne stopp entschuldigen sie doch ein Mädchen und dann ach ne ich se doch was kann auch ein Junge sein. Und Schluss endlich sagte sie tut mir leid kann ich nicht ...