lenalin
Sehr geehrter Prof.Hackelöer, heute bei der FD wurde ein erhöhter uteroplazentarer Widerstand festgestellt. A.uterina li: PI 2.65, RI 0.86, Notching A.uterina re: PI 1.38,RI 0.69, Notching Kontrolle in 25.SSW empfohlen. Alle anderen Befunde waren oB (Kind 385 gramm, zeitgerecht, unauffällige fetale Doppler) IG/0P, 20+4 SSW, schlank, Nichtraucherin, normale RR, 30J, keine Beschwerden, spontane Konzeption, keine Vorerkrankungen Nun lese ich einmal, dass es bis zur 25.SSW keine path. Bedeutung hat, weil sich die Werte noch normalisieren können. Auf der anderen Seite, wird aber auch gesagt, dass es bereits in der 21.SSW einen prädikativen Wert im Hinblick auf Gestose etc haben kann. -Welche Aussage ist korrekt? Haben meine Werte schon eine path. Bedeutung und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich noch normalisiert? - Kann man noch mit ASS einsteigen? - Ist es ok in 2 Wo damit einen Kurzstreckenflug zu machen (45min)? Vielen herzlichsten Dank für Ihre Hilfe & Viele Grüße Lena Lin
Hallo lenalin, es ist richtig,daß man eine Kontrolle nach der 25.Woche machen sollte,da sich manche Werte noch rückbilden können.Das gilt für die Widerstandserhöhung PI.Beideseitiges notching hat auch in der 21.Woche eine Warnbedeutung,d.h.man muß gut die Schwangerschaft überwachen aber Medikamente (Aspirin) haben jetzt keinen Sinn.Es muß nichts passieren,aber man sollte psychischen und physischen Streß reduzieren und achten Sie auf Ihr Gewicht.Haben Sie Beschwerden,z.B. häufiger Kopfschmerzen suchen Sie eher mal auch außerhalb der normalen Untersuchungen Ihren Arzt auf.Aber es muß nicht zwingend etwas passieren. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, ich bin aufgrund folgender Situation sehr verunsichert: Im Rahmen des Feinultraschalls wurde im Pränatal-Zentrum ein erhöhter uteriner Widerstand und ein Notching beidseits im Doppler und Kontraktionen bei zeitgerechter Entwicklung des Fetus festgestellt (20+0). Dieselbe Situation bestand auch bereits b ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, ich war heute in der Entbindungsklinik um mir eine Zweitmeinung zu dem aktuellen Gewicht meines Babys einzuholen. Laut FA soll dieses gestern bei 37+2 etwa 3500g liegen. Bei der Messung bei 35+2 lag das Schätzgewicht bei 2700g. Das plötzliche, rapide Wachstum von 800g in 2 Wochen kam mir sehr unwah ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich war heute in meiner 3. intakten SS bei der Feindiagnostik. Soweit waren alles Befunde bei 20+6 oB. Einling, unauffällige, zeitgerecht entwickelt. Organisch beim Baby alles obB. Nur beim doppler maternaler Gefäße wurde beidseits einangedeutetes Notching festgestellt. Werte A. uterina lin ...
Guten Tag, nachdem ein erhöhter Widerstand in den Gebärmutterarterien festgestellt wurde (siehe gestriger Beitrag), habe ich mich durch diverse Paper bei Google Scholar gelesen. (Natürlich ändert es nichts an meiner gesundheitlichen Situation, hilft mir aber sehr damit umzugehen.) In diversen Studien zum Outcome der Schwangerschaften wurden Fra ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich bin nun in der 14. SSW und bei mir ist gestern im Screening ein erhöhter uteroplazentärer Widerstand festgestellt worden (RI 0,89 und 0,86 mit Notching). Vom Kind her war alles super, Wachstum sogar 2 Tage zu groß. Was bedeutet dies nun für die weitere Schwangerschaft? ASS nehme ich schon seit Beginn, ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, in der 25ssw (zweites Feindiagnostikstermin, DEGUM II) wurde ein Herzfehler bestätigt. Was genau ist unklar. Wir warten auf eine Überweisung für Kardiologie. Natürlich ich mache mich sorgen, deswegen wollte ich Ihre Expertise für etwas mehr Klarheit nutzen. Es geht um 2 Auffälligkeiten und zwar: 1) leicht ...
Hallo Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, jetzt habe ich nochmal eine Frage an Sie. Ich habe heute das Ergebnis der Feindiagnostik per Post erhalten. Bei der Untersuchung wurden folgende Werte im Hinblick auf die A. Uterina festgestellt: Rechte A. Uterina: unauffällig, kein notching PI 1,24, RI 0,64 Linke A. Uterina: auffällig, notching ...
Lieber Prof. Hackelöer, ich wende mich an Sie, weil ich mir seit einer Woche Sorgen mache und mein Frauenarzt bis nächste Woche nicht erreichbar ist. Dazu muss ich kurz ausholen: Letzte Woche Montag, da war ich bei 31+1, fand das dritte Screening bei meinem Frauenarzt statt. Dabei hat er auch einen Doppler-Ultraschall gemacht. Es kam hera ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin aktuell in der 26. Schwangerschaftswoche (25+1) und bei mir wurde ein Gestationsdiabetes diagnostiziert. ( Frühstückswert genau an der grenze) Mein Termin beim Diabetologen ist für nächste Woche angesetzt. Seit der 22. Schwangerschaftswoche wurde bei mir ein erhöhter Widerstand in den Uter ...
Hallo Herr Prof.Dr.med.B-Joachim Heckelöer, ich bin 41 Jahre und es ist meine erste Schwangerschaft! Bei mir würde in der 23.SSW also zweiten Trimenon ein Doppler durchgeführt. Werte: Rechte A.uterina (PI: 1,30 - 95% - MD 22,60 cm/s - RI 0,67 - 98% - S/D 3,02 - TAmax 35,84 cm/s) + linke A.uterina (PI 1,71 - +3,0SD - MD 25,79 cm/s - RI 0,76 - +2,8S ...