Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Stuhlauflockernde Gläschen?

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Stuhlauflockernde Gläschen?

Funny2021

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (7,5 Monate) hat seit der Beikosteinführung recht harten Stuhl. Keine direkte Verstopfung aber laut Kinderarzt doch sehr eingedickt. Er hat mir Kinderlax verordner aber das möchte ich eigentlich noch nicht geben, da er ja grundsätzlich schon Stuhlgang hat. Im Notfall helfe ich mit Glycerin Zäpfchen nach. Er meinte nur ich soll keine Karotten und Bananen geben. Nun ist aber zumindest die Karotte fast in allen Hipp Gläschen enthalten. Ich gebe ihm immer Pastinaken, Kürbis (jeweils meistens mit Rindfleisch), Spinat-Kartoffel (hier sind ja aber auch weiße Karotten enthalten) oder Mais-Kartoffel-Pute. Ich würde aber gerne ein bisschen mehr variieren. Beim Obst gebe ich Pflaume-Birne aber auch hier würde ich ihm gerne mehr Abwechslung bieten. Welche Hipp Gläschen könnte ich ihm denn geben die stuhlauflockernd wirken? Ich habe gelesen dass die Karotten aufgrund mancher anderer Inhaltsstoffe in manchen Gläschen keine stopfende Wirkung haben. Stimmt denn das? Und wenn ja, welche wären das denn? Ich hab auch gelesen dass anstatt dem Rapsöl ein Leinöl beigemengt werden kann um die Verdauung zu fördern. Ist das ok? Da er noch 2 bis 3 Fläschchen trinkt denke ich er bekommt genug Flüssigkeit. Für Wasser oder Fencheltee kann ich ihn nicht so begeistern. Ich will keinen Saft geben. Kann er denn auch schon den Hipp Früchtetee probieren? Hier sind halt auch wieder Karotten enthalten hab ich gesehen. Oder ist das beim Tee egal? Und wie oft soll man eigentlich Fleisch geben? Bisher bekam er 5x die Woche Fleisch, 1x Fisch und 1x vegetarisch. Ist das zu oft? Ich dachte in Zukunft an 3-4x Fleisch, 1x Fisch und der Rest vegetarisch... Vielen Dank schon mal für die Antworten. LG Fanni


Beitrag melden

Liebe Fanni, ich verstehe es sehr gut, dass Sie sich als Mama viele Gedanken zur Ernährung und Verdauung Ihres Sohnes machen. Zunächst einmal möchte ich Sie etwas beruhigen: Das der Stuhl mit der Beikosteinführung fester wird, ist ganz normal. Meist spielt es sich auch noch mehr ein. Auch der Kinderarzt spricht eher vom einem festeren Stuhl. Das was Sie beschreiben hört sich also nicht ungewöhnlich an. Vorausgesetzt Ihr Junge fühlt sich wohl und hat keine Schmerzen. Bei manchen Babys können bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise die Karotte eine eher Stuhl festigende Wirkung haben – das stimmt. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Baby in jedem Fall darauf mit Verstopfung reagiert. Die Karotte bringt ja auch verdauungsfördernde Ballaststoffe mit. Die Rückmeldungen zeigen, dass die meisten Babys damit sehr gut klar kommen, auch wenn sie zu festerem Stuhl tendieren. Sorgen Sie am besten bei den Gläschen weiterhin für eine bunte Abwechslung – das ist immer das Beste! Abgesehen von täglich großen Mengen reinen Karotten- und Bananenbreien brauchen Sie sich aber nicht einschränken. Ein Menü mit einem Karottenanteil oder auch der HiPP Früchtetee sind da völlig in Ordnung und dürfen Sie gerne in den Speiseplan Ihres Sohnes einbauen. Als Beikost-Öl wäre neben Rapsöl auch ein Leinöl geeignet – achten Sie hier auch immer auf ein hochwertige Qualität des Öls. Im Anschluss an das Menü darf es dann gerne weiterhin ein paar Löffelchen Obst wie HiPP Bio-Apfel oder HiPP Pflaume mit Birne geben. Dies ist ein leckerer Nachtisch und Obst lockert erfahrungsgemäß den Stuhl. Noch ein lieber Tipp: Auch Massagen und Babygymnastik lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kleiner sich stets bewegen kann, denn auch durch Rollen und Strampeln, Krabbeln wird die Verdauung munter. Immer vorausgesetzt, Ihr Junge fühlt sich wohl, rate ich Ihnen den Stuhlgang mit viel Geduld und Gelassenheit anzugehen. Zu Ihrer letzten Frage: Die allgemeine Empfehlung lautet – so wie Sie es bisher machen - 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben möchten, dann sollten Sie ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die HiPP "Vegetarischen Menüs". Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues.html Oder Sie bereiten ein vegetarisches Menü auch wieder selbst mit unseren HiPP Bio Getreidebreien ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/milch-und-getreidebreie/bio-getreide-breie.html ) zu: Ein Rezeptvorschlag mit HiPP Produkten lautet: 150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis) 10 g Getreide (am besten HiPP 5-Korn, HiPP 100% Hafer) 30 ml Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen)* 1 TL Rapsöl * oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch Ihnen und Ihrem kleinen Sohn wünsche ich alles Gute. Bleiben Sie gerne auch weiterhin im engen Austausch mit Ihrem Kinderarzt. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlgeschehen bei Ihrem Schatz bald etwas mehr einspielt. Herzlicher Gruß und ein schönes Adventswochenende Eva Freitag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen,    ich habe mal eine Frage zur Lagerung der Hipp Gläschen. Ich hole mir einige MenĂĽ Gläschen (Fleisch und Fisch) auf Vorrat fĂĽr eine Woche. Aktuell sind es bei uns aber 27 Grad.., ist das zu warm? Woran wĂĽrde ich denn ein "schlechtes" Gläschen erkennen?    Unser KĂĽhlschrank ist derzeit sehr kĂĽhl eingestellt, bei etwa 2 Grad ...

Guten Tag.  Erst Mal Danke fĂĽr die ganze Arbeit, die sie hier alle leisten. Man nimmt durch das Mitlesen schon so viele brauchbare Infos mit.  Unsere Tochter ist 7 Monate, wir haben mit 5 1/2 Monaten mit Beikost gestartet. Mittags und Abendbrei hat gut funktioniert.  Den GOB gebe ich vormittag (da bekommt sie Hemangiol und dazu muss sie g ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei fĂĽr Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen  oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschlieĂźlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen wĂĽrde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...

Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB.   Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...

Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Baby ist 7 Monate alt. Habe ein Gläschen von Hipp 6 Monate mit Mini Pasta mit Alaska Seelachsfilet und Butter GemĂĽse gekauft. Habe aber zu Hause erst gesehen das in dem Brei entrahmte Milch enthalten ist. DĂĽrfen Babys entrahmte Milch im Brei schon essen ?    vielen Dank   

Hallo,  meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurĂĽck. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...

Hallo, ich  eine Frage.  Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und wĂĽrde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! DĂĽrfte den Inhalt umfĂĽllen und einfrieren und dann erwärmen ?  Danke fĂĽr die Info🙂

Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezĂĽglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefĂĽttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...