Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Stuhl riecht sauer

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Stuhl riecht sauer

Tiffi86

Beitrag melden

Hallo :-) Seit Beginn der Beikost (ca mit 6-7 Monaten) bemerke ich, dass der Windelinhalt sehr breiig ist und stark sauer riecht. Zu Beginn hatte ich die Umstellung in Verdacht, dann die Zähne und am Ende ein bestimmtes Produkt auf das er reagiert. Der Kleine ist nun 15 Monate alt und am Stuhl hat sich leider noch nichts verändert. Ich stille noch nachts und ab und zu mittags zum Einschlafen. Wir haben schon drei Stuhlproben abgegeben die alle unauffällig waren. Des Weitern riet uns der KiArzt, auf Milchprodukte zu verzichten. Über 10 Wochen haben wir das nicht geschafft, aber ich merke keinen Unterschied wenn ich ihm z.B vermehrt Milchprodukte anbiete... es ist immer gleichbleibend "schlecht". Nun meine Frage: Gibt es irgendwelche Tests oder Ähnliches, die uns Aufschluss geben könnten? Von Freunden habe ich gehört dass man über das Blut sehr detailierte Auskünfte über etwaige Unverträglichkeiten erhalten könnte. Der Kiarzt weigert sich aber und andere nehmen keine Patienten mehr auf... Kann so ein sauer riechender Stuhl auch normal sein über fast ein Jahr hinweg? Er ist zu 98 prozent breiig (nur zu Beginn war er auch noch flüssig) und hat eben diesen beißenden Geruch wie bei einem Durchfall bzw sauren Tomaten oder, wie mein großer Sohn sagt: tomatiges Gulasch :-) Ernährungstechnisch isst er alles was wir auch essen.. Weniger gewürzt natürlich. Wir essen sehr ausgewogen und wenig Fleisch/Wurst... Habe auch schon einmal das Obst weggelassen.. Mit gleichem Ergebnis..  Sollte ich auch hier 10 Wochen einhalten? Oder hätte man bei Fructoseintolleranz schon anders etwas bemerken können? Seine Haut ist auch normal. Ansonsten ist er ein aufgeschlossener fröhlicher Kerl. Bauchschmerzen hat er auch nicht. Als Kind hat er öfters gespuckt nach dem Stillen.  Viele liebe Grüße und besten Dank im Voraus :-)


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, grundsätzlich ist eine Umstellung des Stuhlgangs nach Beikosteinführung normal. Diverse Tests auf Unverträglichkeiten machen keinen Sinn. Daher kann ich Ihrem Kinderarzt in dieser Sicht zustimmen. Ich würde Ihnen nochmals empfehlen, beim Kinderarzt, nach Zöliakieantikörper zu schauen. Dies kann durch eine Blutkontrolle herausgefunden werden. Wenn Ihr Kind gut gedeiht, keine Probleme hat und, wie sie bereits schildern, eine Auslassdiät mit Obst oder Milch bereits keinen Erfolg brachte, würde ich mir soweit keine großen Sorgen machen. Sobald Unverträglichkeitstests bei Kindern Geld kosten, würde ich dies kritisch hinterfragen, diese machen oft keinen Sinn. Vertrauen Sie auf Ihren behandelnden Kinderarzt. Grüße, Alina Schwiontek


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo ich hab mal eine Frage meine Tochter ist 9 Monate alt s Sie trinkt Trinkfläschchen ich habe noch eine ganz kleine von der Anfangszeit und ich spüle sie dann immer mit wasser aus doch als ich sie wieder sauber wollte habe ich gemerkt dass in dieser Flasche etwas ganz sauer riecht also ein ganz komischer Geruch ich hatte dann auch ganz normal w ...

Hallo, Mir ist heute etwas Blödes passiert. Wir waren sehr lange im Zug unterwegs und die Kleine hat doch länger geschlafen als gedacht. Die zubereitete MIlch (mit sehr heißem Wasser) habe ich erst nach gut 2 Stunden (hatte bis dato trinktemperatur- Flasche war im Thermosbeutel) verfüttert. Nach dem AUfstoßen fand ich das die Milch sauer gerochen ...