Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Sollte ich Gläschen geben oder selbst kochen?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Sollte ich Gläschen geben oder selbst kochen?

User-1721912649

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist 8 Monate alt. Ich füttere normalerweise Gläschen und im Großen und Ganzen mag sie die auch. So nun fragen mich andere Mamas oder auch Familienmitglieder warum ich für die Kleine nicht selber koche. Was sagt man denn da?? Ich hab auch schon mal Brei (Möhre+Kartoffel) selbst gekocht, aber das mochte sie nicht mehr als die Gläschen. Gläschen zu geben ist einfach stressfreier für mich, aber in meinem Umfeld verpönt, weil ich als Mutter doch Zeit hätte und so würde die Kleine an den künstlichen Geschmack und an Fertigessen gewöhnt und Kochen ist doch auch Liebe blablabla... Ich bin keine so gute Köchin und Zeit hab ich auch nicht zuviel. Können Sie mir vielleicht noch Argumente nennen, warum Gläschen geben nicht schlechter ist als selbst kochen, ich muss mich doch irgendwie verteidigen. Für Ihre Hilfe möchte ich ganz herzlich bedanken. Freundliche Grüße, Ihre Rosemarie


Beitrag melden

Liebe Rosemarie, bei der Beikost ist beides möglich: selber kochen oder fertige Babykost zu füttern. Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Und jeder darf den Weg gehen, der persönlich gut machbar ist. Ein eindeutiger Vorteil der fertigen Babynahrung ist: sie ist die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für ein kleines Baby. Da der Organismus von Säuglingen noch unreif und empfindlich ist, gelten für Babykost besonders strenge gesetzliche Vorgaben. Das betrifft vor allem den Gehalt an Schadstoffen wie Pflanzenschutzmittel und Nitrat. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für ein Kind. Über die HiPP Qualität können Sie bei Interesse auf unserer Seite nachlesen: ( http://www.hipp.de/ueber-hipp/bio-qualitaet-nachhaltigkeit/ ) Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist. Außerdem werden bei HiPP modernste, schonendste Zubereitungsverfahren praktiziert. Neueste Produktionstechnologien ermöglichen, dass der Kochvorgang sehr schnell und schonend von statten geht, dadurch bleiben die Nährstoffe und Vitamine weitgehend erhalten und der Geschmack wird natürlich auch positiv beeinflusst. Das Selberkochen hat wiederum den Vorteil, dass Eltern selbst kreativ tätig werden und die Zutaten selbst bestimmen können. Das Baby gewöhnt sich an die Küche des Elternhauses. Eine gute Möglichkeit ist auch fertige Babynahrung mit selbstzubereiten Speisen zu kombinieren oder auch zwischendurch abzuwechseln. Liebe Rosemarie, lassen Sie sich nicht von den anderen verunsichern. Haben Sie weiter ganz viel Spaß mit der Einführung fester Nahrung! Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir wollen demnächst mit dem 1. Brei für unsere Tochter anfangen. Meine Frage jetzt: ist es besser selber zu kochen oder Gläschen zu kaufen? Habe gedacht selber kochen ist gesünder, aber jetzt habe ich gelesen, dass das Gemüse im Supermarkt mit Schadstoffen und hohem Nitratgehalt belastet sein kann.

Hallo :o) Also mein kleiner Schatz wird bald 7 Monate und bekommt schon seinen Mittag- und Abendbrei......keine großen Mengen, da er immer noch Muttermilch bevorzugt. Geh damit ziemlich locker um und denke mir, er holt sich Das was er braucht! ;o) Gebe zu Allem immer Obstbrei von Hipp dazu, weil Er das Süße mag....Ist das unbedenklich oder sollte ...

Hallo Frau Plath und Frau Klinkenberg, mal wieder bräuchte ich Ihren Rat. Meine kleine ist 14 Monate ( Korregiert 12) sie ist soweit eine gute Esserin. Morgens gibt Müsli, vormittags Obst oder Joghurt, Mittags Menü und Nachmittags Obst oder von Hipp Apfel Kinder Kekse oder mal ne Scheibe Brot mit Obst ud Abends noch Milch. Am We isst sie bei uns ...

Liebes Expertenteam, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und bekommt seit ca 1 Woche einen Gemüsebrei und danach etwas Wasser aus der Tasse. Beides mit Begeisterung. Nun stelle ich mir aber die Frage, ob ich selbst kochen sollte oder doch Gläschen geben sollte? Im Moment Koche ich selbst mit Gemüse aus dem Bioladen. Ich bin mir aber nicht siche ...

Hallo. Ich war heute mit meiner 14 wochen alten tochter beim kinderarzt zur u4 und er sagte ich solle so in zwei Wochen anfangen mit brei. Meune erste frage lautet ob das nicht zu früh ist? Und dann sagte er noch das ich fertige gläschen kaufen soll und nicht selber kochen. Dachte immer selber kochen ist besser und gesünder? Können sie mir dazu bi ...

Hallo, heute waren wir beim Kinderarzt. Und jetzt bin ich total verwirrt. Seit ca. 2 Wochen bekommt unsere Tochter mittags einen Brei. Erst nur Karotten bzw Kürbis, jetzt beides mit Kartoffeln. Allerdings ist sie ein wenig-Esser und sie isst erst ein paar Löffel. Zuerst haben wir neues mit Gläschen probiert, dann habe ich selbst gekocht und eingef ...

Liebes Expertenteam, meine Tocher ist jetzt 4,5 Monate alt und ich setze mich so langsam mit dem Thema Beikost auseinander. Ich würde die Breie gern selbst kochen. Gerade am Anfang essen die Kleinen ja aber nur minimale Mengen. Nun habe ich überlegt, erstmal Gläschen zu kaufen (möglichst reines Gemüse, ohne sonstige Zusätze) und später selbst z ...

Hallo liebes Expertenteam, unser Sohn wird am Wochenende 5 Monate alt. Wir möchten dann mit der Beikost beginnen. Er ist sicherlich soweit. Wenn wir essen, hängt er mit dem Kopf schon fast in unseren Tellern ;) und hier und da hat er schonmal ungesalzenes vom Finger abgeleckt. Unser Kleiner bekommt seit Geburt PRE Milch (die ersten 4 Woche ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...