Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

sohn (9monate) will plötzlich keinen brei mehr - nur fingerfood

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: sohn (9monate) will plötzlich keinen brei mehr - nur fingerfood

nadj66

Beitrag melden

guten morgen unser sohn hat im 5. lebensmonat mit beikost begonnen und dies hat soweit immer super geklappt. nun aber seit 3 tagen verweigert er jeglichen brei. habe verschiedene konsistenzen sowie kombinationen probiert. er ist jedoch gemüse und brot häppchen. irgendwie kriegt er aber trotzdem weniger als zu den zeiten als er brei ass, da er neuerdings wieder abends viel mehr milch trinkt und auch in der nacht hungerig erwacht. meine fragen: wie kann ich ihm mehr essen tagsüber geben damit er in der nacht keinen hunger mehr hat? sollte er gewichtsmässig gleichviel fingerfood essen wie brei? und bleibt das verhältniss 1/3 kohlenhydrate und 2/3 gemüse bzw. früchte? er hat noch keine zähne. was eignet sich als fingerfood am besten? vielen dank im voraus


Beitrag melden

Liebe „nadj66“, Ihr Kleiner ist super in die Beikost gestartet. Da kann es schon mal einen „Knick“ geben. Ist vielleicht irgendetwas beim Mittagessen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Kleiner sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Junge diese Erfahrung vergessen hat. Es kann auch helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen. Es gibt Kinder, die man wieder ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forscherdrang packt. Geben Sie Ihrem Kleinen zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand und lassen ihn das Essen selbst erforschen. Versuchen Sie mal eine Weile ihn allein damit umgehen zu lassen, ohne ihn groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama wieder mithilft. Bieten Sie auch weiterhin Fingerfood wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) an. Auch Knabbereien, wie Hirsekringel oder weiche (gedünstete) Obststückchen sind gut geeignet. Meiner Meinung nach bleibt aber pürierte und grob-pürierte Kost unabhängig davon die Basis der Baby-Ernährung. Denn nur damit kann ein Säuglinge eine ausreichende Menge und Vielfalt an Nahrung aufnehmen, die die Versorgung mit allen Nährstoffen sicherstellt. Die Gabe von Breien hat sich als sichere Form der Nahrungszufuhr bei vielen Generationen von Babys bewährt und wird von ernährungswissenschaftlichen und kinderärztlichen Fachgesellschaften empfohlen. Haben Sie es schon mit den stückigen Menüs ab dem 10. Monat probiert? Oder einfach eine gekochte Kartoffel unter ein Menü quetschen. Oder Sie schneiden weiche Obststückchen in den Getreide-Obst-Brei/Milchbrei. Oder kommt gerade ein Zähnchen? Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie die Milch. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken. Vielleicht kann es auch daran liegen. Probieren Sie es mal aus Ihrem Kleinen den Mittagsbrei unerwärmt zu reichen, das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Auch kann ein Beißring vor dem Essen für Linderung sorgen. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Ihr Kleiner bald wieder mit Freude isst. Herzliche Grüße und alles Liebe Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klingenberg, die letzten 2 Wochen möchte mein 10,5 Monate altes Baby kaum noch Brei essen. Er möchte lieber etwas essen das er sich auch alleine in den Mund stecken kann. Somit bekommt er von mir Mittags anstatt Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei ein paar gekochte Stücke Kartoffel und Gemüse und hin und wieder auch mal Fleisch. Das essen d ...

Liebes Ernährungsteam :-), Ich habe mal eine blöde Frage... Die letzten Tage habe ich vermehrt Bauchgeräusche bei meinem Sohn (8,5 Monate) festgestellt. Heute hat er 7mal Stuhlgang gehabt, davon 3 dünn/wässrig. Normal ist einmal/Tag. Fieber hat er nicht, aber er schwitzt unheimlich und ist feucht. Gebe neben Brei gerne Obst- und Gemüsesticks, di ...

Liebes Expertenteam, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende: Meine 7 Monate alte Tochter verweigert seit einer Woche sowohl Brei in jeglicher Konsistenz und Zusammensetzung (Obst, Gemüse, Getreide/Milch, ..., selbst gekocht oder Gläschen) und auch Fingerfood. Davor waren bereits ihre Mittagsmahlzeit sowie das Abendessen durch Beikost erse ...

Guten Tag.... Mein Problem ist eigentlich von Anfang das Essen und Trinken meines kleinen Sohnes... Geburt 3690g und 56 cm Heute 10kg 84 cm (fast 10 Monate) Ich stillte bis zum 6ten Monat voll... Ersetzte abends mit Flasche... Und tagsüber probierte ich Gemüsebrei.... Aber bis heute hab ich es nicht geschafft ihm brei oder andere Sach ...

Hallo, mein Sohn ist nun knapp 8 Monate und immer noch (wieder) voll gestillt. Ab 5,5 Monaten hat er für ca. 6-7 Wochen regelmässig mittags einen Gemüse-Kartoffel-Brei gegessen. Dann kam ein Infekt und damit Breistreik. Nach ca. 2 Wochen ging Brei wieder, aber nur für 1 Woche, jetzt wird der Mund wieder konsequent zugekniffen. Wir haben nun, da er ...

Hallo Frau Claus, Vielen lieben Dank für Ihre ausführliche Antwort letztens. Sie haben mir gut geholfen und mich in meinem Tun wieder bestärkt. Unser Plan ist nun unserer kleinen Maus (nun 4,5 Monate) nach einer Zwangspause wg. Erkältung mit Halsschmerzen wie auch von Ihnen empfohlen als Beikost (weiter) Brei zu geben- und zwar nach "dem übli ...

Liebes Hipp-Team, unser Sohn ist inzwischen 8 Monate alt und tut sich schwer mit dem Thema Beikost/Essen. Motorisch macht er das super wenn es mal klappt, schlucken usw. sind kein Problem. Aber er hat bisher noch so gar kein Interesse am Essen, wir haben bereits alles probiert. Brei füttern, ihn selber probieren lassen mit einem Löffel, Fi ...

Hallo Frau Schwiontek,  Unsere Tochter ist knapp 10 Monate und sind am verzweifeln. Wir haben vor knapp fünf Monaten mit der Beikost angefangen. Allerdings möchte sie keinen brei oder nur zwei drei Löffel. Fingerfood hat sie mehr Interesse isst aber auch nicht so viel.Sie isst dann ein zwei Bissen und danach spielt sie damit und wirft alles run ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...