Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Schmelzflocken in Milchflasche

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Schmelzflocken in Milchflasche

bmama

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, habe da ein bis zwei oder drei Fragen. Wir waren beim Kinderarzt U6, die Sprechstundenhilfe hat uns gesagt nachdem mein Söhnchen (12 Monate) abends einfach trotzdem noch sein Fläschchen benötigt (wir dürfen jetzt frische Vollmilch 3,5% Fett nehmen - bin gerade am umstellen von Pulver auf Vollmilch) soll ich in die Milchflasche Schmelzflocken geben damit er auch satt ist - wir haben nämlich 10 Monate gebraucht bis unser kleiner Mann durchgeschlafen hat. Sein Tagesablauf im Moment: ca. 7.00 / 7.30 Uhr Milch bzw. Humana 3 ca. 170 ml ca. 9.00 / 9.30 Uhr Milch bzw. Humana 3 ca. 170 ml danach schlafen ca. 1-1 1/2 Std. zwischen 7.30 und 9.30 Uhr meistens etwas trockenes Brot / Breze od. /und Obst 11.30 / 12.00 Uhr Mittagessen so wie wir (Nudeln/Reis/ Kartoffel mit Gemüse oder /und Fleisch je nachdem danach etwas Obst mit viel Glück schläft er nachmittags im Kinderwagen ca. 1/2 Std. nachmittags etwas Obst od. Reiswaffeln 17.00 Uhr Brotzeit (Brot / Breze Streichwurst/Kalbslyoner o. ä. Frischkäse 19.00 /19.30 Uhr Humana 3 ca. 200 ml dann Bett während des Tages ca. 150 ml Wasserapfelschorle (trinkt leider nur so wenig). Jetzt hab ich Angst das wenn ich nur Vollmilch gebe, das mein Zwerg wieder nachts öfter wach wird. Deshalb wird mir die Sprechstundenhilfe beim Kinderarzt das mit den Schmelzflocken (Dinkel) empfohlen haben. Wie mach ich das mit den Schmelzflocken? Machen die nicht auch dick? Mein Kleiner Mann meckert auch nachts im Schlaf immer wiedermal ich vermute er träumt und gegen 4.45 Uhr muß ich ihn meistens zu mir ins Bett nehmen (trotz Schnuller). Haben Sie ein paar Tipps für mich - vielleicht muß ich ihm auch was anderes geben (tagsüber) - aber Kinderarzt war sehr zufrieden mit dem Kleinen Mann. Ich würde ihm ja gerne das mit den Milchflaschen abgewöhnen - auch die Nachts aber so einfach ist das nicht. Lg bmana


Beitrag melden

Liebe bmama, es freut mich, dass Sie sich bei uns beraten lassen. Zunächst einmal stelle ich mir die Frage, woher denn diese Angst kommt, Ihr Sohn würde mit „nur“ Vollmilch am Abend nicht mehr durchschlafen? Sie tauschen eine Milch durch die andere aus. Basta. Je nach Bedarf kann er ein paar Bissen mehr Brot essen oder auch einige Schlucke mehr Milch trinken, sollte es ihm nicht reichen. Da brauchen Sie doch die Milch mit nichts anzudicken. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder nachts wach werden. Die Kleinen werden immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Sie träumen intensiv und wachen manchmal in den Leichtschlafphasen auf. Wichtig ist, dass Sie lernen allein wieder in den Schlaf finden. Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patenrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Vielleicht hat Frau Christiane Schuster aus dem Nachbarforum noch einen Ratschlag für Ihre spezielle Situation parat. Frau Schuster ist spezialisiert auf Erziehung und Verhalten. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe & Gute! Doris Plath


Jota2009

Beitrag melden

hallo, wenn ich deinen beitrag lese dann muß ich an unseren zwerg (8 monate) denken ich gebe als abendbrei reine schmelzflocken 100 ml wasser und 100 ml vollmilch und seitdem ich das mache schläft er nachts viel ruhiger weil sonst hat er mit die halbe nacht terror gemacht, ich hatte es ihn immer mit löffel gegeben aber das ist das absolute gematsche und jetzt hab ich ihn eine trinklernflasche mit großer öffnung gekauft und gebe es ihn daraus und es klappt gut ich weiß das alle sagen brei gehört auf den löffel, würde ich auch machen aber dann kann ich jeden tag mein esszimmer renovieren, aber in der milchflasche habe ich es noch nicht gegeben weil ich mir denke die milchnahrung und schmelzflocken das ist dann so ein durcheinander ob dies so gut ist, bin aber sehr gespannt was hier die expertin sagt p.s. gibst du ihn zwischendrin gar keinen getreide-obst-brei? das sättigt doch auch wieder für die nacht lg


bmama

Beitrag melden

Hallo Jota2009, es ist immer wieder ein Trost wenn ich höre das es anderen auch so geht wie mir. Auf Deine Frage mit dem getreide-obst-brei - tja wie soll ich sagen von heute auf morgen mag er das nicht mehr - sonst mochte er Apfel-Hafer- Karotte total gern. Er hat jetzt einfach entdeckt das es toll ist Traubenstücke, Erdbeeren, Reiswaffeln usw. selber in den Mund zu befördern. Das mit den Schmelzflocken in der Milchflasche laß ich mal weg und versuch es einfach wie Fr. Plath geschrieben hat - eine Milch weg die andere da - dann sehen wir schon. Hab auch meine Schwägerin gefragt - die hat kurz überlegt (3 Söhne 16, 15 und 11 Jahre alt) und gesagt - ne keine Schmelzflocken nur Milch - erst mit Wasser verdünnt und dann pur - aus die Maus. Also Dir auch weiterhin guten Erfolg mit den kommenden Entwicklungsschritten für Deinen Zwerg und wenn´s mal nicht so ein lustiger Tag ist einfach an das süße Lächeln denken. Lg bmama


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn ist 4 Monate und 1 Woche alt. Er bekommt Karotten mit Kartoffelbrei. Davon isst er ein dreivirtel Gläschen. Meine Frage ist brauch er hinterher immer noch eine Milchflasche? Er ist schon sehr pummelig. Und zu trinken nimmt er nichts. Habe ihm schon verdünnte Säfte und Tee angeboten aber er will davon nichts. Was soll ich tun? F ...

Hallo, unsere Tochter bekommt seid zwei Wochen abends Brei. Den Brei bekommt sie immer so gegen 18:00 Uhr. Danach waschen, schmusen und gegen 19:30 Uhr ins Bett. Da möchte Sie aber immer noch Ihre Flasche. Kann ich denn die Flasche am Abend trotz des Abendbreis noch geben? Ich weiß, dass dies eher ein Ritual ist und sie beruhigt vor dem Schlafen ge ...

Hallo, ich gebe meinem Sohn (10 Mon) nachmittags ein halbes Glas Getreide-Obstbrei. Danach trinkt er immer noch eine Flasche Milch. Ich habe nun gehört, dass die Milchflasche danach die Eisenaufnahme hemmen kann. Muss ich noch was zugeben, damit er genügend Mineralstoffe bekommt? Vielen Dank vorab!

Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...

Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.

Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...

Guten Tag, für meinen Sohn (6,5 Monate) nutze ich seit zwei Wochen für den Abendbrei 20g Schmelzflocken von Kölln (Vollkorn-Hafer) mit 200ml frischer Kuhmilch (3,8% Fett) und 20g Banane. Gestern stieß ich auf einen Artikel, in welchem steht, dass Schmelzflocken für Babys eher ungeeignet sind, da sie leere Kohlenhydrate und kaum Nährstoffe en ...

Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...

Hallo Frau Frohn,   meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei.  Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...