Mitglied inaktiv
Hallo Frau Klinkenberg, ab welchem Alter können Kinder Rohmilchkäse essen? Unser Kleiner (16 Monate) liebt Hartkäse. Soweit ich weiß, sind ja einige davon Rohmilchkäse, ohne dass dies explizit auf der Verpackung genannt werden muss, z. B. Emmentaler, Parmesan. Habe auch gelesen, dass Hartkäse nicht gefährlich ist und man ihn sogar in der Schwangerschaft essen könne. Interessanterweise ist meine Zurückhaltung bei Rohmilchkäse in der Schweiz auf große Verwunderung gestoßen. Dort wird das wohl nicht so eng gesehen wie in Deutschland. Ich bin doch etwas verunsichert. Was ist Ihre Empfehlung? Herzlichen Dank
Veronika Klinkenberg
Hallo, in Deutschland müssen Rohmilch und Rohmilchprodukte im Allgemeinen gekennzeichnet werden. Dies gilt vor allem für Weichkäse wie Brie, Camembert, Mozarella. Hartkäse wie Appenzeller, (Allgäuer) Emmentaler, (Allgäuer) Bergkäse, Parmesan müssen nicht deklariert werden. Warum hier ein Unterschied gemacht wird, liegt bei der verschiedenen Bewertung der Gesundheitrisiken. Grundsätzlich gilt, dass frischer Weichkäse aus Rohmilch eher gesundheitsgefährdende Keime enthält, als Hartkäse der aufgrund seiner langen Reifezeit und des geringen Wassergehaltes als unproblematisch gilt. Was die Gesundheitsrisiken anbelangt ist es zum einen die Listeriose, eine Infektionskrankheit, die durch Listerien-Bakterien hervorgerufen wird. Zum anderen sind es EHEC-Bakterien, die sich auf Lebensmitteln tierischen Ursprungs vermehren und zu Durchfall, Erbrechen und Fieber führen können. Listerien haben in einem trockenen Milieu (Beispiel Hartkäse) sehr geringe Überlebenschancen. In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte man auf Rohmilch und Rohmilchprodukte in jeder Form verzichten. Was die Kinderernährung anbelangt, gibt es bezüglich des Alters keine genauen Empfehlungen. Bei Kleinkindern sollten auf alle Fälle Weich- und Frischkäse aus Rohmilch gemieden werden. Hartkäse aus Rohmilch gilt für Kinder als unproblematisch. Wenn Sie Ihrem Söhnchen entsprechenden Hartkäse geben möchten, dann sollten Sie auf alle Fälle die Rinde entfernen, weil vor allem hier die krankmachenden Keime sitzen. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn isst gerne Camembert und andere Käsesorten (auch Rohmilchkäse). Ist dies ok oder würden Sie davon abraten? Morgens trinkt er 100-150ml Kuhmilch (H-Milch, 1,5% Fett) die ich mit ca. 100 ml Wasser verdünne. Nicht täglich, aber oft isst er Joghurt, Quark, Buttermilch o.ä. Zudem isst er natürlich Eierspeisen, Fleisch, Grießbr ...
Hallo an alle, das Thema Beikost ist im Moment ein großes Thema bei uns. Mein Sohn ist 14 Monate und hat bis jetzt nach "Vorschrift" seine Beikost begonnen. Seid dem 1. Lebensjahr bekommt er Familienkost. Das hat super funktioniert, da er sich schon immer sehr für unser Essen interessiert hat. Er ist neugierig und möchte alles versuchen, was wir au ...
Guten Tag Frau Schwiontek, wir sind aktuell mit unserem 7 Monate alten Sohn bei den Großeltern zu Besuch. Sowohl gestern Abend als auch heute morgen hat er jeweils eine Scheibe Käse gegessen bzw daran geknabbert (wir fangen aktuell mit Beikost an). Nun ist uns heute aufgefallen, dass der Käse aus Rohmilch bestand. Ich mache mir nun große ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei