steffi_301@gmx.de
Guten Tag! Ich mache den Brei überwiegend selbst, allerdings bisher nur Gemüse. Also Kartoffeln, Karotten, Blumenkohl usw.. Wie sieht es aus mit Spinat oder Brokkoli? Und das zweite ist. Wie mache ich das am besten? Kochen oder dünsten und dann pürieren? Ich stelle mir das nicht appetitlich vor. Vielen Dank im voraus. Steffi
Veronika Klinkenberg
Hallo Steffi, da haben Sie ja schon einen guten Rat von einer erfahrenen Mutter bekommen. Fangen wir mit Fleisch an: Für den ersten Brei ist mageres Geflügelfleisch geeignet, da es sehr zart und gut verträglich ist. Aber auch mageres Rindfleisch (Filet oder Oberschale) ist möglich. Sie können auch frisches Rinderhackfleisch verwenden, wenn es mindestens zehn Minuten lang durcherhitzt wird. Das Fleisch wird geschmort oder gedünstet, entweder gibt man das Gemüse nach einer gewissen Zeit hinzu oder man dünstet die Komponenten separat. Anschließend werden Fleisch und Gemüse püriert und vor dem Essen mit Öl und nach Bedarf mit Obstsaft angereichert. Es ist nicht ganz einfach Fleisch feinst zu pürieren und in eine angenehme, cremig weiche Konsistenz zu bringen, das stimmt. Mit „HiPP Fleischzubereitungen“ (http://www.hipp.de/index.php?id=383) haben Sie Fleisch in bester Qualität, feinst püriert und dazu lecker. Die Fleischgläschen lassen sich sehr gut mit Selbstgekochtem kombinieren. Gegen Brokkoli spricht nichts. Beim Spinat, der ja sehr nitratreich ist, würde ich beim Selberkochen noch bis Ende des ersten Lebensjahres warten. Hier sind Sie mit den fertigen Spinatgläschen auf einem sicheren Weg. Schon jetzt ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
steffi_301@gmx.de
Ach herje... die Hälfe vergessen. Bei dem zweiten Punkt wollte ich eigentlich wissen wie genau ich das anstellen, wenn ich Fleisch für Breie zubereite. Und welches sich am besten eignet? Nochmals vielen Dank.
juttahase
Wir waren bei einer Beikostberatung (wird vom Land BaWü angeboten), und die Dame empfahl uns, feines, frisches Rinderhack mit etwas Wasser aufzusetzen, ein paar Minuten köcheln lassen, dann Gemüse und Kartoffeln dazu, dünsten, bis es gar ist, und dann alles zusammen pürieren. Wenn ich mich an die Breizeit meines Großen erinnere, ließ sich das Fleisch allein nur sehr schlecht bis gar nicht pürieren. Und ja, unappetitlich ist es auf jeden Fall;-)
wide0_2
Hi, also Rinderhack würde ich nicht nehmen da es sich dabei um sehr fettes Fleisch handelt. Außerdem werden in diesem Fleisch Innereien, Knorpel etc verwertet. Ich habe es immer so gemacht bzw. mache es immer noch so.... das ich mag. Rindfleisch z.B. Bio-Tafelspitz oder mag. Gulaschfleisch gekauft habe. Dies hab ich dann in kleine Stücke geschnitten und mit kaltem Wasser aufgesetzt. Nur so viel Wasser das das Fleisch halb bedeckt ist. Das ganze dann ca. 20 min köcheln lassen. Dann hab ich das ganze in einen Mixer gefüllt (Wasser hab ich nach und nach zugegeben damit es nicht zu flüssig wurde. Hinterher war das ganze dann etwas breiig (nicht anders als die Fleischgläßchen mit 100 Zusätzen). Den Fleischbrei hab ich dann in Silikoneiswürfelförmchen gefüllt und eingefroren. Je nach Bedarf hab ich dann 2 Eiswürfelchen aufgetaut und unter den Gemüsebrei gemischt. Mit Fisch hab ich es genauso gemacht. LG
steffi_301@gmx.de
Vielen Dank an Alle. Ich denke ich werde auf die fertigen Breie ausm Gläschen zurückgreifen. Zumindest was das Fleisch angeht. Dennoch Danke nochmal.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und bekommt seit er 5 Monate ist auch schon Beikost. Mittags gibt es Menü und abends Milchbrei, dazwischen eine Flasche Pre. Mittags isst er 250g Brei welchen ich selber koche. Meine Hebamme sagte, ich soll max 30g Fleisch rein mischen und das dann auch nur 2 mal die Woche geben an den anderen Tagen soll ...
Hallo! Ich hoffe auf ein paar nützliche Tipps wie ich meinen Sohn, 10,5 Monate alt, wieder dazu animieren kann, Gemüse-Fleisch in irgendeiner Form zu essen. Er war bis vor 1 Monat ein guter Esser. Dann haben wir mit stückigerem Essen (mit der Gabel zerdrückt) begonnen. Das ging für ein paar Tage gut. Dann hat er das Brott für sich enteckt un ...
Guten Tag, mein Sohn ist 6,5Monate alt. Wir haben mit der Beikost begonnen, als er genau 6 Monate alt (also im 7.Monat) geworden ist. Wir sind jetzt noch bei Kartoffel-Gemüse Brei.Das ist jetzt die 3.Woche. ich hätte zwei Fragen dazu: 1.in welcher Woche sollte Fleisch eingeführt werden? In der 4.Woche schon oder erst später? 2.Wie oft ...
Guten Tag, ich würde gerne Fleisch für den Babybrei einfrieren, also nur Fleisch. Wie mache ich es denn? Darf man rohes Fleisch einfreien oder lieber schon gekocht und püriert? eine Frage noch: wie viel gramm Fleisch und Fisch pro Portion und wie oft pro Woche sollte mein Sohn bis zum ersten Lebensjahr essen? danke und liebe Grüße ...
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
Guten Tag, Wir befinden uns gerade in Kroatien.Mein Kind ist 6 Monate und 1 woche alt.wir haben schon angefangen mit Fleisch brei aus Hipp Gläschen von pute und hähnchen und jetzt möchte ich was kochen.wir haben hier eine Fleischerei gefunden mit bio fleisch von Kalb und Hähnchen. Ist ok Kalbfleisch für Baby? Und wieviel genau gramm pro Prtion ...
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe Bio-Fleisch auf Vorrat gekauft und roh eingefroren. Wenn ich dies nun zum Brei kochen verwenden möchte, wie taue ich es am besten auf? Kann ich es am Vorabend in den Kühlschrank legen oder lieber erst an dem jeweiligen Tag rausnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen? Danke und viele Grüße!
Guten Tag, Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wie viel fleisch soll sie am Tag kriegen 10g oder 40g. Wenn man 10g sagt, sind 10g gekocht oder 10g eher roh/ungekocht. Ich bin etwas verwirrt, es dind einige die sagen und anderen 40g. Ich mache es in der Gemüse rein beim Mittagsessen. Viele Grüsse S. T
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...