Filea
Hallo, Meine Tochter ist sieben Monate alt und wurde bis fünf Monate voll gestillt. Nun ist es so, dass sie alles liebt, was vom löffel kommt. Abends und nachts wird sie noch gestillt, das fordert sie auch ein, genauso noch direkt morgens nach dem aufstehen. Allerdings habe ich das Gefühl tagsüber möchte sie lieber essen, sie bekommt mittags brei, nachmittags Getreide Obst brei und abends milchbrei. Mittags hat man den Anschein, sie ist vollkommen verhungert ;). Kann man auch vormittags bzw. Am späten Morgen noch einen brei füttern? Momentan trinkt sie vormittags noch einmal an der Brust, sie würde da aber lieber schon was essen, glaube ich. Oder ist ein weiterer milchbrei vormittags zu viel? Vielen Dank!
Annelie Last
Liebe Sindy, es gibt Babys, die sind so begeistert vom Löffel essen, dass Sie ihre Milch eine Weile nicht mehr so gerne annehmen – vor allem tagsüber, das ist in diesem Alter nichts Ungewöhnliches. Ihre Kleine erhält bereits drei Mahlzeiten vom Löffel. Warten Sie mit dem vierten (Vormittagsbrei) doch noch ein bisschen. Ihr Mädchen ist noch sehr klein und Milch ist in diesem Alter noch ein sehr wichtiges Lebensmittel. Deshalb rate ich Ihnen die Milch immer wieder geduldig, aber ganz ohne Zwang und Druck anzubieten. Nichts aufdrängen. Diese Phase geht bald vorüber. Ihre Kleine wird lernen, dass es beides gibt: feste Kost und Milch. In diesem jungen Alter ist die Milch noch wichtig. Und oft sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen. Ihr Mädchen benötigt bis zum ersten Geburtstag noch täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Sicher reicht das abendliche, nächtliche und morgendliche Stillen parallel zum Milchbrei am Abend aus, um ihren Bedarf zu decken. Wenn die Milch am Vormittag partout nicht geht, dann können sie vormittags gerne einen vierten Brei reichen. Da Ihre Kleine die empfohlene Milchmenge erreichen, wäre ein Getreide-Obst-Brei ideal. Wenn die Milch in der Nacht weniger wird oder irgendwann wegfällt, könnte es auch ein kleiner Milchbrei sein. Zu Ihrem „Nachtrag“: Gerne können Sie zwischen den verschiedenen Breien und Zubereitungsarten wechseln. Milch-Getreide-Brei als Pulver (Instantbrei) der die Säuglingsnahrung in trockener Form enthält, Milchbreie fertig zubereitet im Gläschen und Getreideflocken zusammengerührt mit einer Milchnahrung oder Kuhmilch („Halbmilch“) sind alle möglich. Der Vorteil der Säuglingsnahrung gegenüber der Kuhmilch ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst ist. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Auch sind die Nährstoffe passender. Sie brauchen sich um die Allergieprophylaxe keine Gedanken mehr machen, denn die ist abgeschlossen und Sie haben alles richtig gemacht. Allergiegefährdete Kinder sollten in den ersten 4 Lebensmonaten ausschließlich Muttermilch oder ersatzweise eine hypoallergene Milchnahrung (HA-Nahrung) bekommen. Nun macht eine HA-Nahrung keinen Sinn mehr. Frühlingshafte Grüße, Annelie Last
Filea
Noch eine Frage zum milchbrei generell : kann zwischen getreidebrei mit Vollmilch angerührt und schon fertigem milchbrei, der nur noch mit Wasser angerührt wird gewechselt werden oder ist das schlecht vertraglich? Ha Nahrung ist mit Einführung der beikost nicht mehr notwendig oder?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter (kanpp 1 Jahr) weigert sich neuerdings, Fläschchen zu trinken. Meist bekam sie morgens noch ein Fläschchen 1-er-Milch. Ist es auch in Ordnung, wenn ich ihr stattdessen morgens Milch-Getreide-Brei anbiete? Das würde dann so aussehen: morgens: Milch-Getreide-Brei (oder Baby-Müsli) mittags: Gemüse-Kar ...
Hallo Frau Klinkenberg! Mit Freude durchstöbere ich bei Fragen das Forum und bin begeistert wie schnell man Antwort erhält. Weiter so! Nun meine Frage nochmal an Sie: Vor ein paar Tagen habe ich Ihnen geschrieben, dass mein Sohn (7Monate) früh seine Milchflasche verweigert. Da er gerade beim Zahnen ist, habe ich Ihre Ratschläge probiert (M ...
hallo,mein Sohn Ist jetzt 9 monaten und 1 Woche alt. er hat letzte woche Bronchitis und bis jetzt weigert er komplette Milchflasche. Ist das schlimm wenn ich ihn jetzt früh morgen Milchbrei dafür geben?. Jetzt nimmt der nut höchsten 1flasche um 21 uhr bevor er schlafen gehen! Er trinkt sehr sehr wenig wasser oder tee, höchsten 150-200ml am tag(egal ...
Hallo alle zusammen! Mein Sohn (10Monate) trinkt schon seit dem 6.Monat morgens keine Milch mehr. Dafür hat er immer einen Milchbrei bekommen. Alle anderen Mahlzeiten klappen gut. Seitdem er ca. 8 1/2 Monate war, wollte er schon überall kosten und nimmt nun mittlerweile auch schon sehr viel an der Familienkost teil, was auch gut klappt. Nun hab ...
Hallo liebes Ernährungsteam, der Essplan unsrer fast 10 Monate alten Tochter sieht aktuell wie folgt aus: 6:30 Uhr: stillen zw. 8:00-10:00: Frühstück mit 1/2 Scheibe Bauernbrot ohne Rand mit Butter + 50 g Obst ca 12:30: GKF Brei auch mal mit Nudeln oder Fisch 220g + 50 g Obst ca 15:30: GOB ~ 200 g ca. 18:30: entweder Fertigmilchbrei o ...
Guten Morgen, Seit ein paar Tagen ist daa Frühstück bei uns ein kleiner Kraftakt... Mein Sohn,fast 11 Monate, isst ein paar Löffel,danach haut er ihn mir regelrecht weg. Ich habe auch verschiedene Breie angeboten,die mit Pre Pulver gemischt werden und Obstmus drunter gemischt,leider mit mässigem Erfolg. Nun wollte ich mal wissen, ob die Guten M ...
Jetzt fällt mir doch glatt noch eine Frage ein... Und zwar, wenn mein Sohn jetzt morgens so ein Guten Morgen Joghurt Gläschen isst,darf er dann Nachmittags trotzdem auch die Früchte auf Joghurt bekommen? Ist die Trinkmenge(auf den Tag in etwa 250 bis 300ml an Tee,Saft,Wasser) ausreichend? Mich verunsichert das leider oft,wenn sich dann plötzlic ...
Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?
Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei