Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Mit 1 Jahr Umstellung auf Vollmilch oder H Milch?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Mit 1 Jahr Umstellung auf Vollmilch oder H Milch?

HauptstadtBaby

Beitrag melden

Hallo, Meine Püppy ist jetzt 1 Jahr geworden. Sie hat bis jetzt morgens und abends noch eine Flasche Pre Milch bekommen. Ich hatte ein paar Mal versucht, auf Folgemilch umzustellen, aber da hat sie die Flasche komplett verweigert und die Pre hatte ihr ja auch gereicht. Nun habe ich gehört, ab 1 Jahr, wäre es ratsam, auf "normale" Milch umzustellen. Sie isst auch schon Frischkäse und Joghurt. Ich habe viel im Internet gesucht und es gibt geteilte Meinungen zu H-Milch und Frischmilch. Nun bin ich verunsichert. In Frischmilch sind mehr Vitamine, aber die bekommt sie doch sowieso durch die Nahrung oder? Und soll ich lieber 1,5% oder 3,5% Milch nehmen? Da ist doch bloß der Fettgehalt ein anderer. Ist weniger Fett nun besser oder schlechter? Sie hat mit 9300 g bei der U6 letzte Woche ein normales Gewicht laut dem Arzt. Und wie stelle ich das um? Manche raten zum mischen, andere meinen, einfach die Kuhmilch geben, wieder andere geben den Tipp, mit etwas Honig mischen. Vielen Dank schon einmal für Ihre Hilfe. Liebe Grüße Susanne


Beitrag melden

Liebe Susanne, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kleinkind. Nach dem ersten Jahr stellt sich gerne die Frage: welche Milch ist nun richtig? Denn Milch bleibt ein wichtiger Nährstofflieferant - insbesondere für Kalzium. Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken, Sie können nicht sehr viel falsch machen. Gerne gebe ich Ihnen einige Informationen, dass Ihnen die Entscheidung leichter fällt. Insgesamt brauchen Kinder im zweiten Jahr etwa 300 ml bzw. g Milch oder Milchprodukte, am besten in 2 -3 Portionen über den Tag verteilt. Das können ein Becher Milch zum Brot, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. werden sicher bald Einzug in den Speiseplan nehmen und zur Milchversorgung mit beitragen. Nach dem ersten Geburtstag kann ein Kind Kuhmilch auch als Trinkmilch bekommen, keine Frage. Wenn sich die Kleine noch nicht so von ihrer Pre-Milch trennen kann, dürfen Sie diese noch weiterführen. Wie sieht es mit HiPP Kindermilch aus? Sie enthält im Gegensatz zur Folgemilch keine Stärke und wird vom Geschmack her gut angenommen. Alle drei Varianten sind möglich und versorgen Ihr Mädchen innerhalb eines ausgewogenen, abwechslungsreichen Speiseplans mit allem, was es benötigt. Wenn Sie Kuhmilch nehmen dürfen Sie in dieser Wachstumsphase ruhig auf die fettreichere Variante (3,5 % Fett) zurückgreifen. Außer es bestehen im Alter von 1-2 Jahren bereits Anzeichen von Übergewicht, dann sollte in Absprache mit dem Kinderarzt über fettreduzierte (1,5%-ige) Milch nachgedacht werden. Die Herstellungsverfahren sind mittlerweile so optimiert worden, dass es bezüglich der Nährstoffversorgung nur noch unwesentliche Unterschiede zwischen pasteurisierter Frischmilch und H-Milch gibt. Nehmen Sie die Milch, die Sie selbst im Haushalt verwenden. Nicht geeignet sind Roh- und Vorzugsmilch! Rohe Milch kann für kleine Kinder ein Gesundheitsrisiko darstellen. Dass Ihre Püppy nach so langer Zeit mit der Pre-Milch sehr vertraut ist, ist verständlich. Gut möglich, dass Sie etwas Zeit braucht, um sich an eine neue Milch zu gewöhnen. Probieren Sie aus, wie und womit es am besten klappt. Sie dürfen ruhig gleich eine Portion Milch geben. Vielleicht verfeinern Sie den Geschmack mit etwas Obstmus. Eine kleine Menge Kakao (mit möglichst wenig Zucker) ist ebenfalls denkbar. Normalerweise gewöhnen sich Kinder an einen neuen Geschmack, wenn ihnen das neue Lebensmittel geduldig immer wieder angeboten wird. Natürlich dürfen Sie auch das Ungewohnte mit dem Gewohnten mischen. Wie schon beschrieben wird unsere Kindermilch sehr gerne angenommen. Kindermilch hat einige Vorteile: Sie ist im Eiweiß kindgerecht reduziert. Außerdem ist die Kindermilch vom Nährstoffprofil her genau auf ein Kind in diesem Alter abgestimmt ist. Mit der Kindermilch wird Ihre Kleine besonders gut mit Vitamin D, Eisen, Jod und Omega-3-Fettsäuren versorgt. Ich bin mir sicher Sie finden die passende Milch für Ihr Töchterchen Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Nicole30

Beitrag melden

Hallo, Glückwunsch zum ersten Geburtstag! Meine Maus ist am 03.09.12 ein Jahr alt geworden! :-) Wir hatten auch lange überlegt was wir ihr geben sollen. Hat auch noch die Pre bekommen. Wollten erst die Kindermilch ab 12.Monat nehmen aber ich finde die halt künstlich und wenn man mal an der Pre gerochen hat fand ich es immer sehr unangenehm und bin froh auf normale Milch wechseln zu können! Wir geben ihr jetzt morgens wenn sie früh wach wird ( 8 uhr) so 150 ml Pre, dann bekommt sie gegen 10 uhr 1 Scheibe Brot mit Käse und so ca 100 ml Milch. Wenn sie länger schläft ( 9:00-9:30) bekommt sie 2 Scheiben Brot und auch so 100 ml Milch (3,5%) Da sie Gott sei dank ein langschläfer ist fällt die Pre meistens weg! Und dann bekommt sie abends ihren Griessbrei mit mIlch angerührt und der Milchbedarf ist gedeckt! Auf keinen Fall Honig!!! Jetzt steht da für Kinder unter 12 monaten, aber ich habe mal gehört das man Honig erst mit 2 Jahren geben soll. Ob das stimmt weiß ich nicht! Ein Tabu für die Säuglingsernährung: Süßen mit Honig. Auch wenn Tee, Milch oder Babybrei damit noch besser schmecken - für Kinder unter zwölf Monaten kann es gefährlich werden: Säuglingsbotulismus, eine sehr seltene, aber unter Umständen lebensbedrohliche Erkrankung. Viel spass noch mit eurer Kleinen Maus von einer mutter die gerade das gleiche durchmacht...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo frau dr., mein sohn ist 1 jahr und 2 monate alt!nun habe ich ihn abgestillt!ich gebe ihn in einer tasse nun vollmilch(ungekocht)!ist das erlaubt?wie siehts mit h milch aus? danke im voraus

Hallo, mein Schatz ist 11 Monate und bekommt schon sehr viel von unserem Essen. Der Übergang ging sehr schnell bei uns, da er seinen Brei nicht mehr mochte. Er hat das Familienessen gleich geliebt. Nun ist es aber so, dass wir dadurch nicht mehr auf die Milchmenge am Tag kommen die eigentlich sein müsste. So habe ich versucht ihn am Abend und am Mo ...

Hallo. Von jeder Seite höre ich etwas anderes und ich bin mir nicht sicher. Darum wende ich mich an Sie. Meine Tochter ist 7 Monate und ich weiß nicht wann ich Vollmilch geben darf. Können Sie mir sagen ab welchen Alter man Vollmilch geben darf? Darf ich zum Beispiel mit der Vollmilch den Abendbrei anrühren?

Hallo, Und zwar hätte ich eine Frage, mein Kind ist 2 Jahre alt und wir sind gerade am abstillen, sie kam bis zu acht mal in der nacht und ich schaffe es einfach nicht mehr. Außerdem muss ich leider seit kurzem schilddrüsenmedikamente einnehmen. Mittlerweile schläft sie ohne Fläschchen und Brust ein. Und kommt dann ungefähr noch einmal in der ...

Hallo liebes Team, Jetzt muss ich doch auch mal ein paar Fragen stellen, normal lese ich immer nach wenn ich eine frage habe 😁 Meine Tochter ist jetzt knapp 19 Monate alt. Wir hatten schon in der Schwangerschaft Probleme mit dem zu geringen Gewicht. Das ganze Thema zieht sich jetzt schon die ganzen 19 monate durch. Ihr essensplan ist: M ...

Hallo liebes Team ,  hätte eine Frage! Wir fahren Jett in den Urlaub und unsere Tochter 17 Monate trinkt immer am Abend vor dem schlafen gehen und morgens gegen 6 Uhr ihre Flasche Milch, aber immer leicht warm also wir erwärmen sie immer ein bisschen da sie ja im Kühlschrank steht !!  Weil direkt aus dem. Kühlschrank will sie die nicht !! Nun m ...

Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...

Sehr geehrte Frau Frohn Meine kleine Tochter ist vor ein paar Tagen 1. Jahr alt geworden und ich habe ihr bis jetzt seit ihrer Geburt mmer die BEBA Pre gegeben und habe vor kurzem auf die BEBA 1 umgestellt. Sie hatte bis kurz vor ihrem Geburtstag immer 3-4x je 120-150ml von der BEBA Nahrung bekommen. Zusätzlich isst sie schon die feste Nahrung, ...

Hallo, letzte Woche waren wir beim Kinderzahnarzt und der hat empfohlen nachts Vollmilch statt Pre Milch zu geben, weil es weniger Zucker hat. Ich finde die Idee gut, aber frage mich was eigentlich der Unterschied ist, was die Nährstoffe angeht. Mein Kind (14 Monate) ist zwar nicht mehr klein, aber er braucht noch die Milch 2-3 Mal pro Tag und ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate und ich habe seit ungefähr 3 Wochen mit der Beikost angefangen. Die ersten 1-4 Monate bekam er HAPre Nahrung und entwickelte dann einen Ausschlag am Oberkörper, das wie Neurodermitis aussah. Daraufhin habe ich von HAPre auf Ziegenmilch umgestellt und siehe da, alles war weg und seine Haut ...