Sandra2601
Guten Morgen liebes RuB Team, mein kleiner Mann *03.04.2017 verweigert seit 3 Tagen komplett seine Pre Milch. Wir haben mit 4 Monaten mit der Beikost angefangen weil er uns das Essen regelrecht vom Tisch veggeschaut hat. Da klappt auch echt gut nur mag er nun keine Milch mehr ganz plötzlich auch nachts nicht da trinkt er Wasser heute Nacht 200ml. Tagüber hat er morgens Früchtemüsli gegessen dann Mittagsmahlzeit nachmittags Milch oder Obst und abends Abendbrei oder hat bei´uns mitgegesssen. Kurz vorm einschlafen ne Flasche mit so 150ml und morgens ganz früh ne Falsche so 100ml nachts bisher immer zwi Stück aber nur so 100 bis 120ml. Nun eben fällt die Milch weg. Was gib ich ihm nun als Milchersatz und darf er überhaupt so viel Wasser trinken. Ich kenn das alles von meiner Tochter gar nicht :-) die haben wir kaum von der Milch weg bekommen und die hat auch echt spät vom Tisch mitgegessen. Vielen Dank
Annelie Last
Liebe „Sandra2601“, im zweiten Lebenshalbjahr benötigt Ihr kleiner Mann noch 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei) empfohlen. Meist teilt sich diese Menge auf in ein Fläschchen/Tasse am Morgen (etwa 200 bis 250ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250g) am Abend. So viel Milch braucht Ihr Kleiner also gar nicht mehr. Aber Milch ist noch wichtig und Ihr Junge ist auch noch so klein. Manche Kinder sind aber zeitweise so begeistert vom Löffeln, dass die feste Kost mal mehr in der Vordergrund rückt und die Milch zeitweise hinten abfällt. Bieten Sie die Milch, besonders morgens, einfach immer wieder an. Haben Sie mal probiert die Milch aus der Tasse/dem Becher anzubieten? Das kann schon gleich interessanter sein, wenn die Kleinen trinken dürfen wie die Großen. Sie könnten die Milch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird. Oder aus einem weichen Strohhalm? Einfach ausprobieren. Auch eine andere Milch wäre eine Idee. Ideal ist die HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke. Sie ist dünnflüssig wie eine Pre, schmeckt aber lieblicher und kommt auch bei größeren Kindern gut an. Darüber hinaus ist sie wie eine Folgemilch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut auf den älteren Säugling und das Beikostalter abgestimmt. Wenn es mit der Milch in flüssiger Form partout nicht klappt, können Sie einen Milchbrei oder ein Babymüesli ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-mueesli/bio-mueesli/ ) reichen. Trotzdem würde ich immer wieder Milch in flüssiger Form anbieten. So bleibt die „flüssige Milch“ weiterhin vertraut, denn Milch bleibt auch im Kleinkindalter ein wertvolles Lebensmittel Vorlieben können sich bei den Kleinen von heute auf Morgen ändern. Wenn Ihr Keiner momentan wenig bis keine Milch trinken mag. Sollte er natürlich Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee bekommen. Bieten Sie einfach nach dem Bei etwas Wasser an. Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate sind das etwa 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Milch (Muttermilch) mit dazugerechnet wird. Viele Grüße Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Unser Sohn war bisher ein guter Esser und hat meist immer aufgegessen. Morgens Brot mit Frischkäse oder Bananen-Haferpancakes, mittags Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei und abends Milchbrei. Nachmittags stille ich meist noch. Außerdem lassen wir ihn auch immer wieder von unserem Essen probieren (wir versuchen immer alle zusammen zu essen ...
Hallo Frau Medefindt, Vielen Dank für die Antwort und gleich noch eine Frage hinterher. Ich habe ihm heute Nudeln mit Möhren und Erbsen in Frischkäsesoße zum selber essen angeboten. Die Möhren hat er begeistert gegessen, die Nudeln nach anfänglicher Skepsis zumindest probiert. Ich hatte eh schon nicht viel Essen auf den Teller g ...
Sehr geehrte Frau ing schwiontek. Mein baby 9 Monate alt verweigert die Milch. Mir wurde gesagt, dass bis zum ersten lebensjahr die milch der hauptbestandteil der Ernährung bleibt. Ich biete ihm immer die milch an. Ohne Erfolg. Habe auch versucht die Milch mehr oder weniger zu erwärmen.. oder mit dem löffel oder in der Tasse sogar hab ic ...
Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g. Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...
Liebe Frau Schwiontek, Meine Tochter ist 10 Monate alt und verweigert seit ca. 3 Wochen das Essen sowie die Milch. Sie bekommt seit sie 5 Monate alt ist Beikost, wir hatten schon immer schwierige Zeiten und ab und zu ließ sie sich nur davon zu überzeugen zu Essen wenn sie irgendwas in Ihrer Hand hielt was sie beobachten konnte. Mittlerweile ist ...
Hallo, wie oben bereits beschrieben, verweigert mein Sohn die Brust. Er wurde bis zum 6. Lebensmonat gestillt. Es gab nie probleme. Seit 4 Monaten bekommt er brei. Leider seid 2-3 Wochen trinkt er immer weniger aus der Brust. Zuletzt vor 3 Tagen konnte ich ihn halbwegs stillen. Brei isst er auch nicht so gern. Aus diesem Anlass, würde ich gerne ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 38 Wochen alt und bekommt seit Geburt Premilch. Er musste nach der Geburt 5 Tage zur Überwachung in die Kinderklinik und daher hat das stillen leider nicht richtig geklappt. Seitdem er ca. 6 Monate ist probieren wir es immer wieder mit der beikost. Selbstgemachten brei oder auch gläschen. Karotte, Kürbis, Pasti ...
Hallo, ich habe schon viele Tipps zu dem Thema Essensverweigerung gelesen. Meine Frage ist, ob diese auch bei sehr leichten Babys gelten, die auch sonst nicht viel oder lange an der Brust trinken und auch sonst keine Milch bekommen bzw. Fertigmilch verweigern. Mein Kind nimmt schon seit Monaten sehr wenig zu und die KiA hat uns zur Ernährung ...
Hallo Frau Schwiontek, wir sind aktuell mit unserem 9 Monate alten Sohn in Thailand. Direkt zu Beginn hat es uns leider mit einem Magen-Darm Infekt erwischt. Er isst bereits seit 2,5 Monaten Beikost, wir haben bis dahin nur morgens, wenige Male am Tag und nachts gestillt. Seitdem er jetzt den Infekt hatte, verweigert er jegliche Beikost und Was ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...