Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Luft schlucken beim Fläschchen geben

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Luft schlucken beim Fläschchen geben

Jesmat

Beitrag melden

Liebe Frau Plath . Meine Tochter ist nun 3 Wochen alt. Aus gesundheitlichen Gründen, bleibt mir das Stillen leider verwehrt. Wir haben angefangen, unserer Tochter die Nahrung mit den Antikolik Avent Flaschen zu geben. Mit diesen schluckt sie deutlich hörbar Luft, was sich auch von Anfang an durch starke Koliken bemerkbar gemacht hat. Dann sind wir auf Antikolikflaschen von NUK umgestiegen. Leider änderte sich nichts. Nun sind wir bei den neuen Antikolikflaschen von Mam angekommen. Leider schluckt sie weiterhin soviel Luft. Haben bei den NUK Flaschen schon probiert, das Loch auf die Zunge zu legen, sodass sie langsamer trinken muss, haben das Trinken zwischendurch mehrfach unterbrochen und sie ein Beuerchen machen lassen und dann weiter gefüttert. Nun haben wir probiert, die Zunge mit sanftem Druck beim Trinken nach unten zu drücken. Alles keine Veränderung , sie schluckt weiter extrem Luft. :(. Sie bekommt schon Sab Simplex, Pupsglobulis, Tee, Milchzucker. Wie kann ich ihr das Trinken erleichtern bzw dafür Sorgen, dass sie nicht sooooo viel Luft schluckt? Über jeden Tipp bin ich dankbar. Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Jesmat“, ich kann gut verstehen, dass Sie Ihrer Kleinen gerne Erleichterung verschaffen möchten und Sie haben auch schon so viel ausprobiert. Es ist nicht ganz einfach den richtigen Sauger zu finden. Lassen Sie sich hier ruhig in einem Fachgeschäft beraten. Das Loch sollte nicht zu groß aber auch nicht zu klein sein. Bei umgekehrter Flasche sollte etwa ein Tropfen pro Sekunde herauskommen. Probieren Sie auch die Lage Ihrer Kleinen zu ändern. Manche Kinder trinken lieber in einer etwas aufrechteren Position. Der Darm von Säuglingen ist in den ersten Monaten einfach noch sehr sensibel. Deshalb sind Magen-Darm-Beschwerden – leider - nicht selten. Ganz genau ist nicht geklärt, was die Beschwerden auslöst. Als sehr wahrscheinlich gilt jedoch, dass das unausgereifte Verdauungssystem die Ursache ist. Dabei sind gestillte wie auch flaschenernährte Kinder betroffen. Geben Sie Ihrem Schatz und ihrer Verdauung die Zeit zu reifen und sich einzustellen. Es ist jedoch nicht nur die Verdauung, die hier eine Rolle spielt. Das Nervensystem allgemein ist oft noch übersensibel. Manche Babys können noch nicht zwischen wichtigen und unwichtigen Reizen unterscheiden und müssen erst in unserer Welt ankommen. Ein ruhiger Tagesablauf ist deshalb besonders wichtig. Keine Geräusch- oder Reizüberflutung, abgedunkelte Räume, einfach ein ruhiges, täglich gleich bleibendes Einwirken. Auch wenn es leicht gesagt ist, versuchen Sie selbst Ruhe zu bewahren und den Tag ruhig zu strukturieren, das überträgt sich auf Ihre Tochter. Sie haben schon viel probiert, aber vielleicht helfen Ihnen beiden diese Tipps noch weiter: • "Fliegergriff": Legen Sie Ihr Mädchen in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Ihren Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen. • Bauchmassage: wenn Ihre Kleine es zulässt und auch genießen kann, ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein. • Bäuerchen: Nach jeder Mahlzeit sollte Ihre Kleine ihr Bäuerchen machen. Wenn Kinder sehr hastig trinken, die Kleine auch zwischendurch aufstoßen zu lassen. Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers wieder an (bei umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde). Bei manchen Babys rät der Kinderarzt zu einer sogenannten Spezialnahrung. Unsere HiPP Comfort Spezialnahrung zum Beispiel wirkt durch ihre spezielle Zusammensetzung verdauungsregulierend und kann somit bei Blähungen und Koliken helfen. Spezialnahrungen sollten grundsätzlich nur unter medizinischer Kontrolle gegeben werden. Ob die HiPP Comfort Spezialnahrung für Ihr Mädchen sinnvoll ist, erfahren Sie von Ihrem Kinderarzt. Sprechen sie ruhig nochmal mit dem Kinderarzt und entscheiden Sie gemeinsam, welche Nahrung am besten zu Ihrer Kleinen passt. Ich drücke Ihnen und Ihrer Kleinen ganz fest die Daumen, dass sich die Verdauung bald einspielt! Alles Liebe Anke Claus


julia-82

Beitrag melden

Hallo, hast du bei den Nuk Flaschen dir richtigen Sauger? Es gibt M und S Sauger. M ist für Milch und S für Tee. Da PRE Nahrung sehr dünnflüssig ist, sollte man die S Sauger verwenden. Damit war es dann bei meinem Sohn besser. Und immer danach Zeit nehmen und an dir Schulter legen, damit die Kleine ein Bäuerchen machen kann. Sab ins Fläschchen abends und nachts hat bei uns auch sehr gut geholfen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Schwiontek,    mein Sohn (7 M) bekommt seit einigen Tagen einen Abendbrei. Diesen isst er nicht ganz so gut wie den Mittagsbrei.  Bis jetzt hat ihm mein Mann bevor er ins Bett gegangen ist (ca. 0 Uhr) immer noch eine Flasche mit Pre gegeben. Diese hat er meist auch ausgetrunken. In der Nacht braucht mein Sohn dann ca. u ...

Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und will eigentlich keinen Brei mehr. Vor allem nachmittags und abends möchte sie schon richtiges Familienessen. Momentan ist es so dass ich ihr nachmittags Obst / Gemüse und etwas selbstgemachtes anbiete zum Beispiel Bananen Brot , Apfelmusbrötchen oder auch mal Zwieback. Nebenbei gibt es noch den ...

Hallo unser Sohn ist nun grade 10 Monate alt. Ich Stille ihn noch voll da er fast nichts essen mag. Brei ging und geht gar nicht, da schlägt er den löffel weg,dreht sich weg und weint. Was ein wenig klappt ist von meinem Teller (extra für ihn gekocht) immer mal zum beispiel ein stück kartoffel mit den fingern in den Mund zu schieben oder ich lege ...

Hallo, unsere Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir geben momentan den Gemüse-Kartoffel-Brei. Das klappt soweit gut und Ende der Woche geht es zum Fleischbrei über. Wenn das dann alles gut klappt soll es ja den Abendbrei geben. Unser Tagesablauf sieht wie folgt aus: 7.30-8.00 Uhr 200 ml Pre 11 Uhr 200 ml Pre 14 Uhr 200 ml Pre ...

Hallo zusammen, grundsätzlich wollte ich meinen kleinen Mann gerne stillen. Bisher (1 gute Woche alt) klappt das auch ganz gut.  Leider kann ich mich nicht an den Gedanken gewöhnen, in der Öffentlichkeit ebenfalls zu stillen (je nach dem Wer da eben rum lauert usw...). daher dachte ich daran  a) abzupumpen oder  b) in solchen Situatio ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag,  Meine kleine 2 Monate alt bekommt beba expert Ha1.seit Geburt bekommt sie die Milch immer kalt also (Zimmertemperatur) macht das etwas aus ?  kann ich es ihr weiter so geben. Sobald ich es aufwärme trinkt sie die Milch nicht. Wahrscheinlich weil sie es gewohnt ist. Die im Krankenhaus meinten man darf die beba Milch kalt geben stimmt ...

Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich.  Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...