Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kleinkind schreit beim Stuhlgang was kann das sein?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Kleinkind schreit beim Stuhlgang was kann das sein?

Kräuterzauber

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn, 1 Jahr, schreit seit mehreren Wochen wenn er Stuhlgang hat. Mitlerweile hält er es sogar ein, wenn er merkt er muss. Gerade vorhin hat er wieder geschrien, dann gepupst, dann Stuhlgang gehabt. Das ganze hat bestimmt 10 Minuten gedauert! Er schwitzt dann auch am ganzen Körper, zittert und muß sehr fest drücken. Allerdings ist der Stuhlgang nicht hart! Ich verstehe das nicht! Kennen Sie das? Was kann das sein? Was soll ich noch tun? Zu seinem Speiseplan: Er isst morgens Vollkornbrot mit Butter und Honig, Mittags meisstens Kartoffeln und Gemüse oder Familienessen, Nachmittags Joghurt mit feinem Müsli, Abends Kartoffelbrei oder Familienessen. Gestillt wird er noch am Abend und in der Nacht. Seit ein paar Tagen hat er auch Schnupfen und isst sehr wenig. Er hat vor 3 Tagen noch 3x am Tag gestillt, jetzt max. noch 1x. Allerdings war das Problem mit dem Stuhlgang vorher auch schon. Und er hat nur ca. alle 3 bis 4 Tage Stuhlgang. Was mir auch schon aufgefallen ist, ist dass er am Tag ziemlich wenig Urinausscheidung hat. Die Nachtwindel ist dafür oft sehr voll. Kann das etwas damit zu tun haben? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter und hoffe Sie können mir irgendwie helfen! Danke!


Beitrag melden

Liebe „Kräuterzauber“, ich kann gut verstehen, dass Sie nach einer Ursache suchen. Was die Ernährung anbelangt, sieht es gut aus. Sie ist ausgewogen und abwechslungsreich. Es sind Vollkornprodukte, Kartoffeln, Gemüse und Obst enthalten, alles Lebensmittel, die für eine gute Verdauung sorgen. Auch saure Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch etc. können die Verdauung unterstützen. Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse zeigen dagegen oft eine eher stopfende Wirkung. Sie schreiben, dass Ihr Söhnchen nur alle 3-4 Tage Stuhlgang hat, der Stuhl aber nicht hart ist. Dann handelt es sich eigentlich nicht um eine Verstopfung. Kann es sein, dass es vor ein paar Wochen etwas gegeben hat, dass der Stuhl zu diesem Zeitpunkt dann tatsächlich richtig hart war. Manchmal „speichern“ Kinder eine schlechte Erfahrung und es dauert ein wenig, bis sich das wieder löst. Ich kann mich an eine ähnliche Phase bei meiner Tochter erinnern. Irgendwann war sie dann wieder von „diesem Thema abgelenkt“. Sicher haben Sie das schon mit dem Kinderarzt besprochen. Was mir bei Ihren Beschreibungen fehlt sind Getränke. In diesem Alter sollten Kinder regelmäßig Getränke zu und zwischen den Mahlzeiten bekommen. Als Empfehlung gilt: 6 kleine Gläschen, in etwa 600-700ml insgesamt. Ich wünsche Ihnen, dass sich bald eine „Entspannung“ einstellt. Veronika Klinkenberg


Kräuterzauber

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort! Ja bei der Beikosteinführung war der Stuhl erst härter und meine Vermutung ist auch das er einfach Angst davor hat. Allerdings irritieren mich seine körperlichen Anzeigen wie festes drücken, zittern und extremes schwitzen. Zum Trinken: er bekommt stilles Wasser. Er trinkt allerdings nur zw. 140 und so 250 ml. Hm... Weiß nicht wie ich da mehr in ihn bekommen soll? Er trinkt aus einer Flasche mit sauger. Aus der Tasse klappt es nicht gut, und aus so einer trinklernflasche geht es auch nicht besser. Haben Sie da noch einen Tip? Vg Silke


Beitrag melden

Liebe Silke, dass Sie die körperlichen Anzeigen irritieren, kann ich sehr gut verstehen. Ich meine ich sehe mein Töchterchen vor mir. Unterstützen Sie Ihren Spatz: sprechen Sie ruhig mit ihm, versuchen Sie den Kleinen Ihre Angst nicht spüren zu lassen. Denn das verstärkt die Situation zusätzlich, es soll sich ja lockern. Geben Sie dem Mittagessen 1-2 Teelöffelchen hochwertiges Pflanzenöl zu, auch das kann – obwohl es keine wissenschaftliche Belege dafür gibt – beim Stuhlabsatz hilfreich sein. Falls Sie sehr beunruhigt sind besser zur eigenen Beruhigung noch einmal mit dem Kinderarzt sprechen. Das Trinken aus einem Becher erfordert, wie Sie in vielen Einträgen lesen können, viel Geduld und Übung. Erzwingen lässt sich nichts. Wichtig ist, dass Sie sich nicht entmutigen lassen und geduldig am Ball bleiben. Ganz entscheidend ist Ihr Vorbild, Kinder übernehmen das, was sie bei ihren Vorbildern sehen. Am besten Sie trinken möglichst oft zusammen. Ein dickwandiges Schnapsgläschen oder ein Eierbecher sind beliebte Übungsobjekte. Und dann heißt es üben und üben. Nur so können die Kleinen sich entsprechende Fertigkeiten aneignen. Das Trinken aus dem Becher ist ein kleines Kunststück, das seine Zeit braucht. Aber auch Ihr Kleiner wird das schaffen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Kräuterzauber

Beitrag melden

Liebe Veronika, nochmals vielen Dank für die ganzen Tips! Mein kleiner hat jetzt schon 2mal gross gemacht mit viel weniger Geschrei. Ich hoffe das bleibt nun. Falls es sie interessiert, ich habe ihm die kautablette paidoflor gegeben. Jetzt ist der Stuhl auch weicher aber ich glaube es war wirklich wie ich vermutet habe auch das Problem "loslassen". Also nochmals vielen Dank! Lg Silke


Beitrag melden

Liebe "Kräuterzauber", es freut mich, dass es sich nun doch zu lockern scheint. Mich interessiert jede Erfahrung, vielen Dank. Unsere Vermutung hat sich offensichtlich gedeckt, na ja ich fühlte mich so richtig zurückversetzt. Gut dass sich alles zum Positiven entwickelt, meistens brauchen unsere Mäuse einfach nur die Ruhe und Gelassenheit der Mama. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Martina,  mein Sohn ist 7. Monate alt. Wir haben vor 5 Wochen mit der Beikost gestartet. Zuvor hattet er nur alle paar Tage Stuhlgang. Er ist ein Stillkind. Durch die Beikost wurde der Stuhl fester und manchmal tut es ihm auch weh. Er muss immer drücken. Wir haben Möhre nicht mehr gegeben, vorzugsweise Zucchini und Pastinake. In der letzt ...

Hallo!    meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und vor 6 Tagen haben wir mit beikost ( Kürbis püriert) begonnen. Meine Tochter hat bis jetzt nur 1-2 Löffel bekommen. Dazu stille ich voll. Sie pupst unheimlich viel und hat jetzt seit einer Woche nicht mehr abgeführt.. wirkt aber nicht beeinträchtigt. Ist das noch in Ordnung ? Ab wann muss ich m ...

Hallo:) mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt und bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost. Erst nur pastinake, jetzt Pastinake + Kartoffel. Sein Stuhlgang ist wirklich schon sehr feste geworden. Heute war sogar ein kleines bisschen frisches Blut aufgelagert, sodass ich denke das es zu feste sein könnte. Schmerzen hat er aber keine.  Was kann ich tun? ...

Hallo, mein kleiner ist 6 Monate und 1 Woche. Seit 2 Wochen versuchen wir den Mittagsbrei. Pastinaken und Kürbis. Die letzten 2 Tage hat er gut 60g geschafft. Nun wird sein stuhlgang schon dadurch fester obwohl sehr viel gestillt wird. Ist das normal bei so einer geringen Menge brei? Weiter machen?

Hallo,  Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.ich habe nämlich eher eine Frage zu dem, was hinten raus kommt, anstatt oben rein.😅 Und zwar ist meine Tochter fast 8 Monate alt. Sie isst schon sehr gut ihren Mittags- und Abendbrei. (Ca. 80 Gramm) ansonsten wird sie gestillt. Sie hat allerhöchstens alle 14 Tage Stuhlgang. Sie muss sich dann m ...

Hallo, mein kleiner hatte immer schon selten Stuhlgang (bis zu 3 Wochen nicht). Kam dann immer vom selben. Er bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost (Mittagsbrei aus Gemüse, keine Karotten oder Kartoffeln), und hatte erst nach 1 Woche Stuhlgang (mit Hilfe von einem Kümmelzäpfchen). Ist das zu wenig oder eher normal? Beschwerden hat er nicht. Kein ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 5 Monate alt. Wir haben schon von Anfang an Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang gehabt. Haben dann von Milupa auf Aptamil gewechselt. Es lief 4 Wochen gut, der Stuhl war weich, aber dann wieder zu fest. Sie drückt auch nicht oft und der Kinderarzt meint, sie hält es zurück. Nun habe ich auf Aptamil Confort um ...

Guten Abend. wir haben mit der Beikost gestartet und sind nun beim Gemüse Kartoffel Fleischerei angekommen ab und zu nimmt sie noch etwas Obst (Erdbeer,Pflaume Apfel Birne). Seitdem ist der Stuhl meiner Tochter (5,5 Monate ) etwas fester allerdings führt sie 1-2 mal täglich ab. der Stuhlgang ist gelb,hellgrün mit dunkelbraunen Stellen. Also ...

Hallo,  habe noch zwei Fragen bzl. Beikost.  Kurz zum Hintergrund: Bei uns läuft es wirklich gut, der Brei wird mit Begeisterung gegessen. Er liebt Karotten mit Kartoffeln, da dies Verstopfung macht bekommt er Nachmittags Birnen oder Bananen Brei pur. Vormittags bekommt er Vollkornhaferflocken mit Obstbrei als GetreideObstBrei. Er ist jet ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...