Awinkler
Bitte teilen Sie mir kurz mit, welche Fischsorten in der Beikost gefüttert werden und ob geräucherte Makrele erlaubt ist. Vielen Dank. A. W.
Doris Plath
Liebe A. W., Seefische wie z.B. Lachs, Makrele, Hering oder Kabeljau sind hochwertig, denn sie enthalten einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Wenn Sie Seefisch kaufen, würde ich auf alle Fälle Fisch aus gesicherter nachhaltiger Fischerei (MSC = Marine Stuardship Council) nehmen. Das garantiert einen schonenden und nachhaltigen Fischfang. Bei Fisch der in seinem natürlichen Lebensraum gefangen wird, ist eine artgerechte Haltung von Natur aus gegeben und auch Futtermittel und Medikamente sind daher kein Thema. Ansonsten wäre ein Zuchtfisch aus Bio-Aufzucht erste Wahl. Zur Abwechslung können Sie auch einmal einen heimischen Fisch aus regionalem Gewässer nehmen. Zwar sind z.B. Forellen nicht so gut mit "wichtigen" Fettsäuren bestückt, aber trotzdem ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Verwenden Sie nur Fischfilet und achten Sie darauf, dass möglichst wenig Gräten enthalten sind. Achten Sie darauf, dass der Fisch, den Sie zubereiten, immer gut durchgegart ist. Roher Fisch eignet sich für Säuglinge und Kleinkinder nicht. Bei den HiPP Fischprodukten können Sie ganz sicher sein, dass nur Fischfilet bester Qualität verwendet wird. Neben unseren Fischmenüs bieten wir auch eine Fischzubereitung (http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/wildlachs-zubereitung-mit-gemuese/ ). Bei unseren Fischgerichten brauchen Sie sich, was die Qualität anbelangt, überhaupt keine Gedanken zu machen. Noch ein Wort zu den geräucherten Fischen: Hier ist es wichtig, dass diese gut erhitzt sind. Bei rohem Fisch besteht die Gefahr einer Lebensmittelinfektion. Gut wäre auch zu wissen, woher der Fisch kommt, und wie lange und wie er aufbewahrt wurde. Eine beste Qualität sollte hier selbstverständlich sein. Dann kann Ihr Kind auch mal hier und da etwas davon essen. Das sind ja keine Lebensmittel die täglich auf den Tisch kommen. Bedenken Sie, dass dies idR auch häufig stark gewürzt/gesalzen sind. Und hierauf sollten Sie im ersten Jahr Rücksicht, damit die empfindlichen Nieren des Kindes nicht belastet werden. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Abend ,mein Sohn ist 6 Monate geworden ich hab das Gefühl das er viel zu schnell Hunger bekommt und hätte paar Fragen 😊, Mein Sohn wacht ca 5 Uhr auf trinkt un 6-7 Uhr 210 ml beba comfort plus. Oft schafft er es nicht bis Mittag und trinkt so um 10 nochmal 210 ml . Ca 13-14 Uhr Brei Gemüse Kartoffel manchmal isst er alles auf manc ...
Hallo , Mein Sohn wird bald 1 und er will einfach nichts trinken wenn ich ihm wasser o was anderes anbiete nur stillen klappt . Er dreht sich immer weg oder schiebt die Flasche weg. Genau so beim essen er isst nur wenn ich ihn ablenke , wenn er alleine isst dann sehr wenig und nur feste sachen zb Kartoffeln o nudeln oderso liegt da was weiches ...
Hallo, mein Sohn 9 Monate, isst bereits 4 Breimahlzeiten. Zu diesem Thema habe ich so einige Fragen. Sorry wenn der Text etwas länger ausfällt. Wir starten wie folgt: 6:00 Uhr 130 ml 1er Milch 09:00 Uhr 200g GOB (mit Schmelzflocken) 12:00 Uhr 220g Mittagsbrei (4-5x Fleisch, 1x Fisch, 1-2x vegetarisch pro Woche) mit 40-50g Obst ...
Hallo Frau Schwiontek, Unser Sohn ist 11 Monate alt. Vor 1,5 Wochen hatte er das 3-Tage Fieber. Seitdem isst er nur noch sehr wenig. Am Tag kommen wir wenn überhaupt auf ein Gläschen Brei und 1-2 Nudeln oder etwas Reis. Wir stillen auch wieder mehr, aber ich glaube, dass da auch nicht mehr viel rauskommt, da er ein paar Züge nimmt und dann schr ...
Guten Abend, mein Sohn ist seit einigen Tagen 8 Monate alt geworden. Ich habe ihm bis jetzt immer nur Breich gegeben. Nun habe ich angefangen zwischendurch mal ihm etwas festeres anzubieten. Er nimmt es in die Hand fürht es zum Mund dann wieder raus, lässt es fallen, nimmt es wieder in die Hand und wieder zum Mund, also wiederholt sich das stä ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei