Mitglied inaktiv
hallo frau klinkenberg, da ich eigentlich großer hipp-fan bin und bis jetzt immer nur die "guten und teuren" hipp-gläschen gegeben habe, bin ich sehr entsetzt, dass im aktuellen jahrbuch kleinkinder von ökotest das gläschen karotte-kartoffel die schlechteste bewertung bekam. es sollen krebserregende und zellverändernde substanzen gefunden worden sein. nun meine frage: wie kann das sein? sie werben doch damit, dass jedes gläschen 200x kontrolliert wird, bevor es in den handel kommt. ich weiß, dass sie persönlich nichts dafür können und schätze ihre ausführlichen antworten hier im forum. muss ich mir jetzt große sorgen um die gesundheit meines babys machen? liebe grüße petra
Veronika Klinkenberg
Hallo Petra, hallo Dina, es freut mich sehr, dass Sie bisher immer auf HiPP vertraut haben. Das dürfen Sie guten Gewissens auch weiterhin. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie durch die genannten Meldungen basierend auf dem ÖKO-TEST Artikel verunsichert sind und sich Sorgen machen. Es ist schade und für uns nicht nachvollziehbar, dass ausgerechnet Babynahrung immer wieder zur Zielscheibe fragwürdiger Analysemethoden und Interpretationen wird. Es war richtig, sich direkt an uns zu wenden, um Klarheit über die Qualität unserer Produkte zu bekommen. Zuerst einmal: Die von ÖKO-TEST untersuchten HiPP Produkte sind uneingeschränkt für die gesunde Ernährung von Säuglingen geeignet. Dieser Ansicht ist übrigens auch das BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung). Es gibt keinen Grund, auf die Verwendung von Babykostgläschen zu verzichten. Das Thema ist nicht neu und ich habe im September schon einmal auf einen Eintrag geantwortet: In dem Artikel "Test: Gemüsegläschen" von ÖKO-TEST (MAI/09) wurden zwei unserer Produkte mit ausreichend bzw. ungenügend bewertet. Grund für die Abwertung waren angeblich erhöhte Furan- und Benzolwerte. Im Jahrbuch 2010 wurde dieser Artikel wieder abgebildet. Bei Furan und Benzol handelt es sich um Verbindungen, die beim Kochen entstehen können und auch in der Luft vorhanden sind. Das Vorkommen von Benzol in Gemüseprodukten ist erst neu entdeckt worden. Es handelt sich um eine Substanz, die bei der Erhitzung von Gemüse entsteht (und nicht aus dem Boden in die Nahrungsmittel übergeht). Experten des Bundesinstituts für Risikobewertung leiten von diesen Spuren keine Gefahr für die Gesundheit ab. Wir haben die betroffenen Gläschen "Gemüse-Allerlei" und "Früh-Karotten mit Kartoffeln" in einem unabhängigen Prüflabor testen lassen. Die gemessenen Werte hätten nach dem ÖKO-TEST Maßstab zu einer Bewertung von "gut" bzw. "sehr gut" vergeben werden müssen. Übrigens: selbst die von ÖKO-TEST angegebenen Werte an Benzol liegen noch 100-fach unterhalb der Menge, die beim Atmen aus der Umwelt aufgenommen wird. Die Laboranalyse von Furan und Benzol ist sehr kompliziert und man braucht ein spezielles Know-how. Dies ist bei dem unabhängigen Prüflabor garantiert. Die Qualität der Messungen von ÖKO-TEST ist dagegen nicht bekannt. ÖKO-TEST hat die Ergebnisse des unabhängigen Prüflabors vor Veröffentlichung des Artikels im Mai 2009 zwar erhalten, aber ignoriert. Wir sind uns bewusst, dass die Ergebnisse und Meldungen von Tests einen großen Einfluss auf Verbraucher haben. Leider werden Verbraucher auch häufig unnötig verunsichert. Es wäre erfreulich, wenn diese Ausführungen dazu beitragen, dass Ihr Vertrauen in die Marke HiPP bestätigt wird. Sie können wie bisher ohne Sorge HiPP Babykost reichen. viele Grüße Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
hallo, das habe ich auch gerade gelesen. bin auch eben in die küche und hab das zeug in die tonne geworfen. ganz klar, dass ich das nicht mehr kaufen werde. aber was ist mit den karotten, kartoffeln und biorind? oder pastinake, kartoffeln und pute? kann ich die weiter nehmen? grüße und dankeschön dina
Mitglied inaktiv
ich nehme auch hipp und andere, und ich muss sagen es gibt gläschen die haben mehrere siegel drauf, zb getestet von demeter, ich fänd es gut wenn so ne bekannte firma wie hipp auch solche prüfsoegel hätte, denn sagen kann man viel. ps. die arbeit die sie hier leisten, find eich auch klasse.
Ähnliche Fragen
Liebes Team, mein Sohn ist 6 Monate alt und bekommt mittags ein Gemüse-Fleisch-Brei und Abends ein Milchbrei. Das funktioniert super. Nun, da hätte ich noch drei Fragen. 1.) Ist es okay, wenn ich ein Tag Gemüse Hühnchen, am nächsten Tag Gemüse Rind und am darauffolgenden Tag Fisch gebe? Ich habe gelesen, dass man Fisch nur einmal in der Woch ...
Hallo liebes Team, ich habe eine Frage zu den Gläschen "Frucht und Getreide". Diese sind doch sicher nicht als Alternative für den Getreide-Obst-Brei geeignet, oder? Da sie ja viel weniger Getreide enthalten, wie wenn ich den Getreide-Obst-Bei selbst herstelle? Gibt es einen Unterschied in der Zusammensetzung "Frucht und Getreide" ab 4. Monat und ...
Hallo Ernährungsteam, mein Sohn ist schon ziemlich weit was das Essen betrifft. Er ist 8 Monate und isst schon sehr viel Fingerfood. Darf ich ihm schon Gläschen ab dem 12. Monat geben? Da hätte er mehr zu kauen, da er jetzt die pürierte Kost einfach nur hinterschluckt. Vielen Dank und alles Gute Anke
Hallo ich habe eben gelesen,dass die Zugabe von Öl in den Menüs nicht notwendig ist.Meine Frage ist ob jetzt ein Glas ,,Kartoffel/Pastinake,, auch ein Menü darstellt,oder muss ich hierbei wenn ich nur dieses Glas verfüttere auch Öl zugeben? Vielen DANK LIEBE GRÜSSE
Sehr geehrte Frau Last, ist es ein Fehler wenn ich beim Erwärmen des Breies im Wasserbad den Brei gleich mit dem Öl versehen habe.Ich wusste nicht dass man dies erst kurz vor dem Servieren machen soll. Ab welcher Temperatur geht das Öl denn kaputt? Komm ich durch den Babykostwärmer überhaupt auf solch hohe Temperaturen? Das Wasser blubbert zwar ...
Hallo, meine Tochter ist aktuell 7 Monate alt. Für unterwegs würde ich gerne die Hipp Gläschen nehmen. Dürfte ich ihr jetzt schon die Gläschen ab 8 Monaten geben? Liegt hier die Vorsicht bei den kleinen Stücken im Brei oder an den Zutaten?
Guten Morgen, ich habe mal eine Frage zur Lagerung der Hipp Gläschen. Ich hole mir einige Menü Gläschen (Fleisch und Fisch) auf Vorrat für eine Woche. Aktuell sind es bei uns aber 27 Grad.., ist das zu warm? Woran würde ich denn ein "schlechtes" Gläschen erkennen? Unser Kühlschrank ist derzeit sehr kühl eingestellt, bei etwa 2 Grad ...
Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...