Mitglied inaktiv
Guten Tag! Meine Tochter Tochter ist jetzt 8 Monate und hat seit Einführung der Beikost im Alter von 5 Monaten mit mehr oder weniger hartem Stuhl zu kämpfen. Zwar ist er zwischendurch immer wieder auch mal einen Tag breiförmig, aber in letzter Zeit hat sich das Problem soweit verschlimmert, dass sie immer richtig weint, wenn der Stuhl sich seinen Weg bahnt. Sie hat jeden Tag Stuhlgang, meist dann sogar 3 mal, weil es immer recht wenig ist und sehr hart. Manchmal drückt sie auch (sie stöhnt oft dabei und wird rot im Gesicht) und es kommt gar nichts. Folgende Mahlzeiten erhält sie zur Zeit: ca. 3:30 Uhr Muttermilch ca. 8 Uhr Brei (10 g Hirseflocken, 50 ml Wasser, 50 ml Vollmilch, 100 g Birnenmus) ca. 12 Uhr GemüseBrei (ca.190 g Kürbis-Kartoffel und jeden 2. Tag Rindfleisch) ca. 15:30 Uhr Muttermilch danach ca. 100 g Apfelmus ca. 19 Uhr Milchbrei (20 g Hirseflocken, 100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, ein Teelöffel Birnenmus) Zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch biete ich ihr immer wieder Leitungswasser aus dem Becher an. Sie trinkt über den Tag verteilt so ca. 150 - 200 ml Wasser. Allerdings scheitern meine Versuche, ihr mehr Wasser anzubieten, wenn sie keinen Durst hat. Bekommt sie ausreichend Flüssigkeit über den Tag? Auch die Einführung von Birnenmus und Apfelmus haben ihre Verdauung leider nicht regulieren können. Wie kann ich ihr helfen, dass ihr Stuhl wieder weicher wird und sie nicht solche Schmerzen hat? Bei ihrer 2-jährigen Cousine wirken getrocknete Aprikosen abführend. Kann ich das meiner Tochter auch schon anbieten? (Eventuell aufquellen lassen und dann pürieren und unter den Obstbrei mischen?) Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen, euro1106
Veronika Klinkenberg
Hallo, fester Stuhl ist wirklich leidlich für die Kleinen. Verstärkt sich die Situation und weint ein Baby sogar beim Stuhlabsatz, ist es wichtig eine Lösung zu suchen. Sie ernähren Ihre Kleine sehr ausgewogen und gesund, das zeigt der Speiseplan. Und Sie machen alles um eine gute Verdauung zu fördern. Geben Sie am besten weiterhin keine Lebensmittel die erfahrungsgemäß stuhlfestigend sind und streichen vorerst z.B. Karotten und Bananen aus dem Ernährungsplan. Achten Sie weiter auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkorngetreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Als Hausmittelchen sind mir getrocknete Pflaumen, die eingeweicht werden, bekannt. Wenn Sie die Empfehlung mit Aprikosen bekommen haben, dürfen Sie das schon ausprobieren. Nehmen Sie hier aber möglichst „Bio-Aprikosen“ in bester Qualität. HiPP führt seit kurzem ein Pflaumengläschen „Pflaume mit Birne“, das sich sehr gut bewährt hat. Vielleicht versuchen Sie es damit und geben immer wieder zwischendurch einige Löffelchen oder auch als Obstkomponente in die Breie. 150-200ml Wasser reichen zusätzlich zu mehreren Stillmahlzeiten normalerweise aus, um den Flüssigkeitshaushalt zu decken. Probieren Sie aber ruhig aus, ob Ihre Kleine z.B. zusätzlich kleine Mengen „HiPP Bäuchlein-Tee“ oder „HiPP Bio-Tee&Saft“ zu sich nimmt und dadurch der Stuhl etwas gelockert werden kann. Der Bäuchlein-Tee enthält kleine Mengen Milchzucker, der ja bekanntlicherweise verdauungsfördernd ist. Ganz wichtig ist es der Kleinen Gelegenheit zur aktiven Bewegung zu geben. Lassen Sie sie häufig nackig strampeln, bewegen Sie die abgewinkelten Beinchen langsam Richtung Bauchnabel (dazu mit den Händen leicht gegen die Fersen drücken) und massieren Sie das Bäuchlein mit den Händen im Uhrzeigersinn. Da Ihr Kind zusehendst mobiler wird, sehe ich auch hier einen Lichtblick. Bei manchen Kindern dauert es, bis das unreife Verdauungssystem stabilisiert ist. Lenken Sie Ihr Töchterchen ab, wenn sie in die Windel drückt und sich darauf „versteifen“ sollte. Dann wird sie vielleicht lockerer und sammelt keine negativen Erfahrungen. Ich wünsche Ihrem kleinen Schatz, dass es bald besser wird. Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, mal wieder habe ich eine Frage wegen meiner Tochter, die jetzt knapp 8 Monate alt ist. Seit wir vor ca. 3 Wochen den 3. Brei (Getreide-Obst-Brei am Nachmittag) eingeführt haben, hat sich ihr Stuhl sehr verändert. Meistens ist er hart und walnussgroß oder es sind regelrecht "Köttel" in der Windel... und das 3-5 Mal ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml. Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...
Die letzten 10 Beiträge
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Wann Beikost
- Gendefekt Kind 2 jahre
- Pre oder Kuhmilch mit 18 Monaten
- Milch und beikost