Mitglied inaktiv
Guten Tag, unser kleiner Sohn (3 1/2 Monate alt) bekam nach einem Monat vollen Stillens erst Aptamil Pre (davon Spuckte er ganz schlimm), danach versuchten wir es mit Beba Pro Pre (davon bekam er bereits sehr harten Stuhl) und nun vor 4 Tagen bin ich wegen des harten Stuhls auf Hipp Bio Combiotik Pre umgestiegen. Die Farbe des Stuhls ist tatsächlich wie zu Anfang bei der Muttermilch, riecht auch genauso. Leider hat sich an der festigkeit des Stuhls nichts geändert, er schreit und schreit, krümmt sich und drückt wie ein Weltmeister. Der Stuhl ist von der konsistenz sehr hart und ähnlich wie der eines Erwachsenen. Liegt es noch an der Umstellung (denn schmecken tut ihm seine neue Milch richtig gut) ? Ich möchte eigentlich auch nicht mehr wirklich wechseln, ich denke zuviele wechsel sind einfach noch viel schlimmer für so nen kleinen Zwerg. Bin etwas verzweifelt, weil ich nicht weiß ob das so normal ist bei der Umstellung oder obs sofort besser hätte werden müssen. Entschuldigen Sie bitte für das viele Geschreibsel. Viele Liebe Grüße Jenny
Doris Plath
Liebe Jenny, das sehe ich wie Sie. Ein weiteres Wechseln würde ich erst mal hinten anstellen. Nach vier Tagen befindet sich Ihr Kleiner und v.a. seine Verdauung immer noch in der Umstellungsphase. Geben Sie dem Darm Ihres Sohnes noch etwas Zeit sich an die neue Nahrung anzupassen. Aus Ernährungsbeobachtungen mit unserer Combiotik-Nahrung wissen wir, dass sich in den meisten Fällen eine Stuhlkonsistenz einstellt, die als „cremig weich“ oder „salbenartig“ beschrieben werden kann. Das ist insbesondere auf die Ballaststoffe in den Nahrungen zurückzuführen und ist auch gewünscht, weil dies mehr dem Stuhl von gestillten Kindern entspricht. Meine Tipps sind folgende: Achten Sie noch einmal genau darauf, die Nahrung exakt laut Packungsangabe zuzubereiten, rühren Sie nicht zu viel Pulver an. Beachten Sie bitte auch immer die jeweilige Dosierungsanleitung auf der Packung und benutzen den jeweils zugehörigen, originalen Messlöffel (ich gehe davon aus, dass Sie den original beiliegenden Messlöffel verwendet und die Dosierung auf der Packung berücksichtigt haben). Achten Sie bei kalkhaltigem Wasser auf ausreichendes Abkochen des Wassers, damit sich der Kalk absetzt. Dieser kann sonst mit dem Calcium der Milch Verbindungen eingehen, die zu Verstopfungen führen können. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Sohn genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Sollte Ihr Kleiner die Verdauung dauerhaft weiterhin plagen, empfehle ich Ihnen auch noch einmal Ihren Kinderarzt zu befragen. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag, nach langer suche trinkt meine Kleine (6 monate) nun endlich Milch aus der Flasche, Hipp Combiotik Pre! Morgens Flasche, Mittags isst sie brav ihr ganzes Gläschen auf, Nachmittags einen GOB oder eine Flasche. Abends einen Milchbrei. Und vor dem schlafen gehen eine Flasche. Nachts verlangt sie auch noch 2 Flaschen. Ich muss da ...
Hallo, unserer Tochter (15 Wochen) genügt nun die Combiotik PRE nicht mehr, die Kinderärztin empfahl uns, auf die 1er umzusteigen. Meine Frage: Ersetze ich dann ein Fläschchen nach dem anderen durch 1er Milch oder steige ich sofort komplett von PRE auf 1 um? Vielen Dank für eine kurze Info schöne Grüße
Hallo! Meine Tochter ist 3.5 mon alt. Mit Hipp pre combiotik habe ich die 1. Milch gefunden, wo sie keine Verstopfung hatte. Seit drei Tagen gebe ich ihr abends 1 Flaschi Combiotik 1, weil sie damit 6 h schläft. Nun hat sie wieder keinen Stuhl, ohne dass ich ihr mit dem Thermometer helfe. Der erste Teil ist dann etwas fester und geformt, dann w ...
Unser Sohn ist jetzt 4 Monate alt und wurde bis jetzt fast voll gestillt. Es wurde ein paar Mal zugefüttert. Für mich passt Langzeitstillen überhaupt nicht und ich möchte in den nächsten Wochen beginnen ganz langsam abstillen und mit Beikost beginnen. Wie mache ich das, um es dem Kleinen so angenehm wie möglich zu machen? Ist es zu viel gleichz ...
Hallo, ich gebe meiner Tochter gelegentlich die Hipp Combiotik Pre Ha trinkfertig und es war auch immer alles ok. Heute morgen wollte ich eine Milch aufwärmen, aber als ich sie um füllte waren große weiße Brocken in der Milchnahrung, sie roch normal aber auch durch leichtes schütteln gingen die Brocken nicht weg. Ich hab Dan noch 2 andere Pac ...
Hatten am Wochenende 5 Flaschen Hipp Pre combiotik HA trinkfertig im Auto dabei, haben diese allerdings nicht gebraucht. Also alles original verpackt und noch bis 10/2021 haltbar. Ohne Schatten hatte es sicher im geparkten Auto ein paar Stunden um die 30, vielleicht auch 35 Grad. Kann ich die Pre nun noch verwenden oder muss ich alles weg ...
Hallo, Wo kann ich die Hipp Combiotik Pre Milch als trinkfertige Milch (200ml) online bestellen? Auf der Hipp Seite geht es leider nicht. Unsere Tochter (3 Monate) hat immer nachts starke Blähungen (1erSauger, trinkt langsam, wir geben Lefax und Bigaia). Momentan geben wir nestle beba pre. Haben Sie sonst noch Tipps, zusätzlich zur Milch U ...
Hallo und guten Abend Mein Sohn 9 Wochen hat massive Probleme abends vor allem mit den Koliken nun wurde mir empfohlen von der Hipp 1 combiotik auf die Hipp Bio 1ser umzusteigen kann ich dies einfach so machen ?? Und ist dies überhaupt sinnvoll damit die Koliken besser werden ? Er bekommt keine Pre da er alle 45bis60 min 200ml getrunken hat und ...
Hallo, mein kleiner, fast 6 Monate, hat bis letzte Woche die Hipp Combiotik Pre bekommen aufgrund Bauchschmerzen die ersten 3 Monate. Nun habe ich letzte Woche umgestellt von Combiotik auf Hipp Pre. Freitag Nacht hatte er Fieber, dann sehr flüssigen Stuhl mit weißen Krümeln drin. Die weißen Krümel sind bis jetzt geblieben. Außerdem riecht der S ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei