Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Hafermilch statt Kuhmilch

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Hafermilch statt Kuhmilch

Marleen1234

Beitrag melden

Guten Tag Meine Zwillinge (1,5 Jahre) haben bis vor einem Monat ca. 350ml Kuhmilch am Tag getrunken (morgens eine kleine Flasche und abends eine grosse). Unsere Kinderärztin meinte, das wäre zu viel und wir sollen höchstens 200ml geben, da Kuhmilch verschleimt und unsere zwei sowieso Probleme mit den Bronchien haben. Wir haben dann umgestellt auf Hafermilch. Am Morgen bekommen sie nun reine Hafermilch, am Abend mischen wir die Flasche mit halb Hafermilch, halb Folgemilch. Sie trinken alles sehr gerne. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sie eher abgenommen haben in diesem Monat. Sie waren auch krank, aber so extrem ist es mir auch nach einer Krankheit nie aufgefallen (bei einem ein halbes Kilo). Die Hafermilch hat weniger Kalorien, nun bin ich darauf gekommen, dass die Gewichtsabnahme auch damit zusammenhängen könnte. Was meinen Sie dazu? Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen und freundliche Grüsse, Maren Bachmann


Beitrag melden

Liebe Frau Bachmann, Milch spielt nach dem 1. Geburtstag nach wie vor eine wichtige Rolle, allerdings ist der Bedarf nun geringer als im ersten Jahr. Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch (stillen, Kuhmilch, Kindermilch, Säuglingsmilch) alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Die Milch nur durch vegetarische Milchsorten (Reismilch, Hafermilch, Dinkelmilch etc.) ganz zu ersetzen, davon wird abgeraten. Auch im Kleinkindalter besteht das Risiko eines Nährstoffmangels, wenn ausschließlich vegetarische Milchsorten verwendet werden. Möchten Sie aber nur ab und zu oder teilweise eine Hafermilch verwenden, ist das möglich. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass diese Hafermilch mit Calcium angereichert ist. Mein Tipp: Versuchen Sie in die Richtung der 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte zu gehen und lassen Sie Ihre Zwillinge sich bei den restlichen milchfreien Mahlzeiten jeweils gut satt essen. Wie wäre es mit einem kleineren Fläschchen und/oder etwas Brot zur Milch. Oder direkt ein Müesli in der Früh als erstes Frühstück. Schön wäre auch der altersgerechte Umstieg auf eine Tasse. Wenn die Fläschchen kleiner werden, hätten Sie auch Spielraum für andere Milchprodukte wie ein Käsebrot oder einen Joghurt. Wie oben beschrieben ist ein Mix an verschiedenen Milchprodukten am besten. Bestimmt finden Sie so einen passenden Weg Ihre Zwillinge gut mit Milch zu versorgen. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, für (Klein)kinder wird, nach meiner Information, eine Höchstmenge von 300ml Kuhmilch pro Tag empfohlen (wie auch auf RuB selbst publiziert, zB hier https://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung/kuhmilch.htm). Da meine Tochter weiterhin sehr gerne Milch trinkt (neben der normlen Mischkost), kommen wir hier (trotz Verdünnung mit Wasser 1:1) s ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist fast 9 Monate alt, korrigiert 7,5 Monate. Er ist von Anfang an ein sehr guter Beikost-Esser, hat bisher immer alles gut vertragen und holt seit Einführung der Breie mit großen Schritten auf. Abends bekommt er einen Milch-Getreide-Brei mit Kuhmilch - anfangs mit Halbmilch, dann 3/4-Milch und seit ein paar Tag ...

Hallo,  ich habe eine Frage bzgl der Kuhmilchmenge für meinen 7 Monat alten Sohn  :  die Menge an Kuhmilch sollte ja 200 ml nicht überschreiten.  bedeutet dies, ich darf insgesamt 200ml Kuhmilch über  den Tag nutzen um Breie anzurühren und ihm zusätzlich noch abends 1-2 Hipp Milchbrei Gläschen geben?    Oder beziehen sich die 200 ml auf a ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...