Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Eva Freitag:

Fragen zur Beikost

Eva Freitag

 Eva Freitag
Master der Ernährungswissenschaft
Frage: Fragen zur Beikost

Bb91

Beitrag melden

Hallo, ich habe Fragen zur Beikost und zwar : 1. Man sollte ja Gemüse ein halbes Glas mit einem halbe Glas Fleisch mischen (Hipp), das ergibt aber dann nur 157 g und nicht eine volle Portion von 190 g? Sollte man dann doch mehr Gemüse reingeben? Bzw. kann man mehr Gemüse reingeben wenn das Baby mehr essen möchte, egal wie viel? 2. Den Getreide Obst Brei kann man den auch Vormittags geben? Oder Vormittag und Nachmittag? Oder auch nur ein Obstglas ? 3. Wie sollten die Zeiten sein? Bzw die Sättigung? Wenn ich den Mittagsbrei füttere und das nur 2,5 Stunden anhält und dann gibt es Milch , dann trinkt er aber vor dem Zubettgehen keine mehr. Beispiel 13 Uhr Brei, 15,30 ganze Flasche und dann um 18 Uhr nichts mehr. 15:30 wäre ja dann der Milchbrei den wir langsam jetzt einführen wollen. Ist das zu früh? Natürlich versuche ich dann um ca 17:30 nochmal die Flasche oder? Weil anders ginge es nicht, weil Vormittags möchte ich auch keinen Mittagsbrei füttern.


Beitrag melden

Liebe „Bb91“; gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Beikoststart. Möchten Sie ein Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) selbst zusammenstellen, schlagen wir vor ein halbes Gläschen HiPP Bio-Fleischzubereitung mit einem halben 190g-Glas HiPP Gemüse (wie zum Beispiel HiPP Kürbis mit Kartoffeln) und 1 Teelöffel Rapsöl zu mischen. Das ergibt eine komplette Mahlzeit. Bei größerem Appetit dürfen Sie jederzeit auch den Gemüseanteil erhöhen. Ein paar leckere Rezeptideen finden Sie hier: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/hipp-rezeptideen-fuer-babys/ Am Vormittag zum Überbrücken bis zum Mittagessen und am Nachmittag zum Überbrücken bis zum Abendessen ist der Klassiker eine Kombination aus Obst und Getreide - ein milchfreier Getreide-Obst-Brei. Das Getreide liefert hier wertvolle Nährstoffe und sättigt schön. Bei kleinem Appetit können Sie den Obstbrei auch ab und zu pur reichen. Für den milchfreien Getreide-Obst-Brei eignen sich unsere HiPP Frucht & Getreide-Gläschen bestens. Schauen Sie mal hier: https://shop.hipp.de/beikost/produkte/fruechte/frucht-und-getreide.html Als Alternative können Sie den Getreide-Obst-Brei auch selbst zubereiten. Kennen Sie schon unsere HiPP BIO Getreidebreien in der grünen Packung ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/mi ... anruehren/ )? Hier sind Sie bei der Zubereitungsmenge und Konsistenz des Breies ganz variabel und können auch mit dem Getreideanteil variieren. Je nach Belieben können Sie den Brei dann mit etwas Obst oder auch etwas Gemüsebrei abschmecken. Probieren Sie es gerne mal aus. Bei den Uhrzeiten der unterschiedlichen Mahlzeiten sind Sie sehr flexibel - gehen Sie hier ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor. Für das Essen eignet sich grundsätzlich ein Zeitpunkt, zu dem Ihr Kind munter und ausgeschlafen ist. Müde Kinder sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Gerne kann es bei Ihrem Baby also weiterhin um 13 Uhr den Mittagsbrei geben. Der zweite Brei (der Milch-Getreide-Brei) kann gerne zunächst auch erst am Nachmittag gereicht werden, wenn das bei Ihnen besser passt oder Ihr kleiner Schatz am Abend schon zu müde zum Löffeln ist. Am Abend gibt es dann erstmal weiterhin das Fläschchen. Den Milchbrei schieben Sie später einfach auf den Abend und füttern am Nachmittag als dritten Brei einen milchfreien Getreide-Obst-Brei. Alles Liebe und weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung! Herzliche Grüße Eva Freitag


Bb91

Beitrag melden

Und kann man auch so ein 125 g Glas mit Fleisch mischen oder wäre das zu wenig sättigend ohne Kartoffel/Reis etc?


Bb91

Beitrag melden

Hallo, Ok vielen Dank. Oder geht vormittags dann mal der Getreide Obst Brei und dann ca 16:30 Milchbrei? Wenn er dann länger gesättigt ist? Weil ansonsten wäre ja 10 bis halb 11 Mittagsbrei. 14 Uhr Getreidebrei und dann Milchbrei Aber 10 bis halb 11 finde ich sehr früh für Mittag. Zumal da oft die Schlafenszeiten hinfallen.


Bb91

Beitrag melden

Und der Getreidebrei ist ja das letzte oder was eingeführt wird? Also wäre der Milchbrei jetzt der 2, oder sollte ich den GOB auch schon einführen zum Überbrücken Vormittags oder noch Milch? Und dann wenn sich alles ein wenig verschiebt Nachmittags dann auch eine GOB? Oder gibt es auch andere Zwischenmahlzeiten je älter sie werden? So das vormittags dann eine kleine Knabberei oder Joghurt etc und dann nur noch 1x GOB? Mache mir schon viele Gedanken wie genau


Bb91

Beitrag melden

Achja es wird ja schon um 17:45-18:30 ins Bett gegangen deswegen ist es hinten raus ein wenig schwierig wenn um 17:45 geschlafen wird.


Beitrag melden

Liebe „Bb91“; der dritte Brei ist in der Regel der milchfreie Getreide-Obst-Brei. Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ). Es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann. Zeigt Ihr Kleiner, dass ihm die Zeit am Vormittag bis zum Mittagessen zu lange wird oder die Milch hier nicht mehr ausreicht, darf er dann gerne auch einen Zwischensnack am Vormittag – einen Getreide-Obst-Brei - bekommen. Als Alternative bieten sich später – je nach Kaufvermögen – auch unsere kindgerechte Knabberprodukte wie unsere HIPP Hirsestangen, Dinkel-Hafer-Ringe oder Reiswaffeln an. Dazu können Sie ein paar weiche Obstschnitze oder Gemüseschnitze dazu kombinieren. Probieren Sie es gerne aus und gehen Sie hier ganz nach den Vorlieben und der Reife Ihre Sohnes voran. Bei der Menge einfach darauf achten, dass auch am Mittag im Bäuchlein wieder genug Platz für das wichtige Menü vorhanden ist. Auch unsere Gläschen HiPP Frucht & Joghurt ab dem 10. Monat (https://www.hipp.de/beikost/produkte/fr ... t-joghurt/) mit einem babygerechten Joghurt stellen später für ab und an eine schöne Abwechslung zum Getreide-Obst-Brei dar. Sie können hier dann gerne für eine bunte Abwechslung sorgen. Führen Sie nun schrittweise und ganz in dem Tempo Ihres keinen Schatzes die Breie ein. Sie werden sehen bei den Uhrzeiten werden Sie zunächst noch etwas jonglieren. Gibt es später am Nachmittag einen Getreide-Obst-Brei verlagert sich der Milch-Getreide-Brei automatisch auf den Abend. Das wird sich im Laufe der Zeit aber gut einspielen. Lassen Sie alles auf sich zukommen. Alles Liebe & Gute und ein schönes Wochenende! Viele Grüße Eva Freitag


Bb91

Beitrag melden

Hallo, Ok vielen Dank. Wie ist das wegen dem Vitamin C zur bessern Aufnahme Von Eisen? Wenn man so keinen Nachtisch gibt? Muss man dann Saft in den Brei mischen? Geht da auch Karottensaft?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...