Susann85
Hallo liebes Team, ich bin im Moment etwas unsicher was die Ernährung meines Kindes angeht. Mein Sohn ist jetzt etwas über 10 Monate und ich gebe ihm am Tag folgendes zu essen. Morgens: eine halbe Scheibe Weißbrot mit etwas Butter und eine Flasche 1er Folgemilch (Hipp Bio Comboitik) 200ml Mittags: 220g Brei und ein paar Löffel Obstmus Nachmittags: einen Brei aus 2 Zwieback und einer halben Banane. Abends: eine Scheibe Weißbrot mit etwas Butter und Leberwurst und danach eine Flasche 1er Folgemilch (Hipp Bio Comboitik) 200ml. Ist das zu viel oder zu wenig oder vielleicht total verkehrt? Ausserdem macht mir Sorgen das er im Moment so wenig trinkt. Ich gebe ihm Saft & Tee Apfel/Fenchel (Fertigmix) und er trinkt auch nach dem Mittag und nach dem Kaffee ein paar Schlückchen, aber das wars dann auch schon fast. Hat er einfach keinen Durst und wie bringe ich ihn dazu mehr zu trinken? Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Gruß Susann
Veronika Klinkenberg
Liebe Susann, mit 10 Monaten steuert Ihr Söhnchen langsam auf einen neuen Entwicklungsschritt zu. Er ist ja nun in wenigen Wochen ein Kleinkind und stellt irgendwann seine Ernährung wieder ein wenig um. Machen Sie sich keine Gedanken, die Ernährung ist in Ordnung, der Speiseplan ist auf keinen Fall total verkehrt. Kleine Schritte sind bereits erkennbar: morgens und abends gibt es Weißbrot mit Butter oder Leberwurst. Dazu eine Flasche HiPP 1 Combiotik. Nehmen Sie ruhig andere Brotsorten dazu. So darf Ihr Kleiner alternativ zum Weißbrot anderes fein gemahlenes, weiches Brot wie Vollkornbrot, Grau- oder Mischbrot bekommen. Als Brotbelag dürfen Sie Fruchtpause, Frischkäse, milden Schnittkäse und dann auch milden Kochschinken geben. Dazu dürfen Sie wenn Ihr Spatz damit zurechtkommt weiches Gemüse wie Tomate, Gurke oder auch weiches Obst (Banane, reife Birne) kombinieren. Soll es hin und wieder kein Brot geben, wäre ein Müesli eine gesunde Alternative zur Brot-Milch-Mahlzeit. Mittags der Brei darf immer stückiger werden und wenn Sie feststellen, dass Ihr Junge immer mehr Interesse am Familienessen bekundet, dürfen Sie kleine Portionen verträgliches Essen vom Familientisch wie weich gekochtes, ungesalzenes Gemüse oder Beilagen zum gewohnten Essen kombinieren. Lassen Sie den Kleinen das Essen ruhig auch mit seinen Fingerchen erkunden. Richten Sie sich ganz nach Ihrem Spatz und gehen nach seinen Bedürfnissen vor. Nachmittags die Mahlzeit würde ich nicht ausschließlich Zwieback und Banane anbieten. Hier können Sie zwischen verschiedenen Getreide-Obst-Breien variieren und auch andere Obstsorten wie eben weiche reife Birne, Melone, vorgedünstete Apfelspalten etc. versuchen. Es ist ratsam dass die Kleinen den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel kennen- und akzeptieren lernen. Dadurch wird der Speiseplan abwechslungsreich und können Kinder von den verschiedenen Nährstoffen profitieren, außerdem wird die Freude am Essen von klein auf gefördert wird. Das Trinken ist ein Entwicklungsprozess, der sich mit der Zeit entwickeln muss. Ihr kleiner Schatz bekommt noch 400ml Milch. Milch enthält relativ viel Flüssigkeit, gut möglich, dass das Durstgefühl noch nicht so groß ist. Solange der Kleine aktiv und munter ist und die Windel keine Auffälligkeiten zeigt (sie sollte immer schön durchnässt und der Stuhl nicht zu fest sein), können Sie das Thema weiter gelassen angehen. Das ist auch der beste Weg, denn auch beim Trinken lässt sich nicht erzwingen. Bieten Sie immer wieder kleine Mengen Tee&Saft, Wasser, Tee oder stark verdünnte Saftschorle an. Das Wichtigste ist selbst mit bestem Beispiel voran zu gehen. Lassen Sie Ihr Kind beobachten, dass Sie selbst regelmäßig Getränke zu sich nehmen. Ermuntern Sie den Kleinen mit zu trinken, prosten Sie ihm zu. Kinder übernehmen das, was wir ihnen vorleben. Sie machen alles richtig, machen Sie ganz in Ruhe und sicher weiter Weiß-blaue Grüße aus Bayern Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Liebe Frau Frohn Wir sind ratlos wie wir es schaffen, dass unser Sohn (bald 7 Monate) längere Zeit und auch mal abends ohne die Mama auskommt. Wir haben vor 2 Monaten mit Beikost gestartet, er isst sehr gerne am Tisch mit. Lieber feste Kost als Brei. Aber es ist nicht zuverlässig. Milch (egal ob Schoppenpulver oder abgepumpte Milch) lehnt er a ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei