Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Essen aus Langeweile wie verhlaten wir uns richtig?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Essen aus Langeweile wie verhlaten wir uns richtig?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Expertinnen! Meine Tochter (3,5 J.) ist ca. 100cm groß und wiegt 18,5kg. Seit sie ca. 1Jahr alt ist, tendiert sehr dazu, kräftig zu werden. Sie isst unheimlich gerne, sie isst auch alles bzw. vieles - das ist toll! Allerdings wissen wir manchmal kaum, was wir gegen Ihren sehr häufigen Wunsch nach Essen machen sollen. Es gibt auch so gut wie nichts, was sie vom Essen ablenkt - kein Spielzeug oder Spielen mit anderen Kindern, kein sonstige Aktion, wie ich das von anderen Kindern (auch von meiner anderen tochter) kenne. Mehrere Dinge fallen mir auf: Sie konnte von klein auf keinen Rest auf dem Teller lassen, der musste immer leer werden. Sie isst sehr schnell, manchmal rafft sie schon richtig als hätte sie Angst, ihr würde jemand was wegessen (=passiert nie). Sie isst routine-mäßig, d.h. wir haben feste Tagesabläufe in denen z.B. Mittagessen oft zwichen 12 und 13Uhr, Abendessen 18Uhr statt findet. Wenn wir auf einer Feier oder zu Besuch sind, dort 11Uhr gebruncht haben, sagt Ida zu Hause um 13Uhr: ich will jetzt noch was essen bevor ich ins Bett gehe. Abends ähnlich, auch wenn die Auswärts-Mahlzeit gerade 30min zurück liegt. Außerdem, und das fällt uns in letzter Zeit immer öfter auf, fragt sie nach Essen, wenn sie müde ist und/oder ihr langweilig ist. Das einzige, was sie sich tatsächlich von uns abgeguckt haben könnte, ist das schnelle Essen, das passiert uns Eltern leider im Alltag häufig. Folge ist, dass es oft Streit ums Essen gibt. Mir fällt es total schwer die Balance zu finden zwischen "Klar kann sie zwischendurch mal was essen, ich will ihr auch nicht alles verbieten" und "Sie hat jetzt schon soo viel gegessen, sie kann keinen Hunger mehr haben und merkt das scheinbar nicht". Wir bekommen natürlich auch viele Ratschläge, im Alltag von selbst ernannten Experten, aber auch bei U's vom Kinderarzt. Auch da habe ich schon alles gehört: "Sie müssen rationieren", "Sie dürfen nie von der Routine abweichen", "Du musst ihr alles geben, was sie haben will, sie merkt irgendwann selbst, wann es reicht"... Ich lasse mich eigentlich in Erziehungsdingen oft von meiner Intuition leiten, aber die ist irgendwie gerade abhanden gekommen! Wie also verhalten wir uns richtig, dass Ida weiterhin Lust am Essen hat, aber auch merkt, wann sie satt ist und wir wieder entspannt essen können (oder eben auch nicht)? Herzlichen Dank - und ich hoffe, ich konnte Ihnen unsere Schwierigkeit gut erklären! Mirjam R. *


Beitrag melden

Liebe Mirjam, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Sie als Mama nur das allerbeste für ihr kleines Mädchen möchten. Das Essen scheint schon längere Zeit ein großes Thema zu sein und die Situation hat sich offensichtlich festgefahren. Auf diesem Gebiet sind wir aber keine Experten und ich denke es ist sehr wichtig, dass Sie professionelle Unterstützung bekommen. Thematisieren Sie bei Ihrem Kinderarzt, wie belastend die Situation für Sie ist und dass Sie Hilfe benötigen und um eine weiterführende Adresse bitten. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass unter Anleitung einer speziell ausgebildeten Person sehr schnell eine Besserung herbeigeführt werden kann und Sie wieder voll und ganz auf Ihre mütterliche Intuition vertrauen können. Das wünsche ich Ihnen von Herzen. Alles Gute und Liebe für Sie und Ida! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schwiontek, Unser Sohn ist 11 Monate alt. Vor 1,5 Wochen hatte er das 3-Tage Fieber. Seitdem isst er nur noch sehr wenig. Am Tag kommen wir wenn überhaupt auf ein Gläschen Brei und 1-2 Nudeln oder etwas Reis. Wir stillen auch wieder mehr, aber ich glaube, dass da auch nicht mehr viel rauskommt, da er ein paar Züge nimmt und dann schr ...

Guten Abend,  mein Sohn ist seit einigen Tagen 8 Monate alt geworden. Ich habe ihm bis jetzt immer nur Breich gegeben. Nun habe ich angefangen zwischendurch mal ihm etwas festeres anzubieten. Er nimmt es in die Hand fürht es zum Mund dann wieder raus, lässt es fallen, nimmt es wieder in die Hand und wieder zum Mund, also wiederholt sich das stä ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst.  D ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...