Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Ernährung Baby 10 Monate

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Ernährung Baby 10 Monate

User-1719323161

Beitrag melden

Guten Tag, ich mache mir derzeit viele Gedanken um die Ernährung meiner Tochter (10 Monate) und habe diesbezüglich einige Fragen. Sie isst sehr ungerne Fleisch und Breie lehnt sie inzwischen auch meist ab. Daher sieht unser Tag aktuell folgendermaßen aus: Morgens: Müsli aus Haferflocken, Vollkornzwieback, Obst/Hipp Obstgläschen, geriebener Möhre und etwas Vollmilch. Die Frage hier: ich erhitze die Vollmilch in der Mikrowelle, so dass sie dampft, koche sie aber nicht. Reicht das aus? Snack: z.B. halbe Banane, Mango, Kekse (aus Haferflocken, etwas Butter und Apfelgläschen) Mittags: Süß(Kartoffeln), Reis, Gemüse, Linsen, Kichererbsen etc. mit Rapsöl (weich gekocht oder gestampft). Abends: Obstbrei, meist mit Hirse, um den Eisenspiegel etwas abzudecken. Alternativ Brot. Ich backe selbst Vollkornbrot und weiche Brötchen für sie, ohne Salz und Zucker. Hin und wieder bekommt sie aber auch einen Vollkorntoast. Meist mit etwas Butter oder Frischkäse und vor allem Hipp Bio Rind als Aufstrich, damit sie ein wenig Fleisch zu sich nimmt. Meine Fragen dazu: Ist ein Vollkorntoast hin und wieder in Ordnung? Sie isst insbesondere das Mittagessen sehr schlecht und lässt sich nicht für viel begeistern, außer Obst und Brot. Ist es auch ok, wenn ich ihr hin und wieder dünn etwas Leberwurst auf ihr Brot schmiere? Oder darauf lieber ganz verzichten? Ist Kiri als Frischkäse in Ordnung für Kinder diesen Alters? Bekommt sie ausreichend Gemüse, wenn sie mittags so schlecht isst? Obst isst sie immer sehr gut, Gemüse leider nicht. Auch um ihren Eisenspiegel mache ich mir Gedanken. Ich versuche diesen durch Hirse, Haferflocken, Linsen und Kichererbsen abzudecken. Ist das in Ordnung so? Achso, zudem trinkt sie ca. 150ml Wasser und ich stille sie nach Bedarf. Tagsüber 2 bis 3mal, nachts mehrmals. Sie merken es, Fragen über Fragen. Ich bedanken mich herzlich, dass sie sich Die Zeit dafür nehmen und sende viele Grüße.


Beitrag melden

Liebe „Kikiwi89“, das sieht doch gut aus! Da sind viele tolle Lebensmittel dabei. Dass Kinder wählerischer werden, gerade wenns Richtung Kleinkindalter geht, ist nicht ungewöhnlich. Solche Phasen sind normal, diese kommen und gehen. Bieten Sie einfach immer wieder ein abwechslungsreiches Angebot, also auch Speisen die gerade nicht so gut ankommen. Und nehmen Sie Ihre Kleine mit an den gemeinsamen Esstisch und leben Sie ihr Freude beim Essen vor – das ist der beste Appetitbringer. Wenn Sie was für die Eisenversorgung Ihrer Tochter tun möchten, habe ich zwei sehr gute Tipps für Sie: Anstelle der Kuhmilch – diese ist kein guter Eisenlieferant – besser eine fertige Säuglingsmilch als Milch (Flasche oder Becher) anbieten. Bei der Säuglingsmilch sind die Nährstoffe genau auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt. Wenn Sie eine Folgemilch wie HiPP 2 verwenden, unterstützen Sie sogar ganz besonders die Eisenversorgung Ihres Mädchens. Kuhmilch wird als Trinkmilch im ersten Jahr ohnehin noch nicht empfohlen. Der zweite Tipp ist: Mag Ihre Kleine noch Milchbreie? Dann wäre einmal am Tag eine Portion Milchbrei (200-250 g) ideal. Unsere HiPP Bio-Milchbreie (Pulver) sind konkret aufs Baby abgestimmt. Eher kritische Nährstoffe wie Eisen und Jod werden hier besonders berücksichtigt. Wenn es also um die Eisenversorgung geht, sind Kuhmilch und andere herkömmliche Milchprodukte nicht die erste Wahl für Babys. Da sind unsere HiPP Instant-Milchbreie und Säuglingsnahrungen besser ausgerichtet. Unsere HiPP Bio Fleischzubereitungen als Aufstrich sind auch eine gute Idee. Diese sind ein kindgerechter Brotaufstrich, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Übliche Wurstsorten wie die beliebte Leberwurst (Streichwurst) oder Fleischwurst (Lyoner) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Da wäre ich im ersten Jahr noch zurückhaltend. Vollkorntoastbrot ist hin und wieder auch in Ordnung. Bei Vollkornbrot allgemein sollten Sie auf feingemahlenes zurückgreifen, da körnerlastiges Brot die Gefahr des Verschluckens in sich birgt. Als Brot eignet sich für den Start jedes feingemahlene, weiche Brot. Sie können Mischbrot, Graubrot, Weißbrot, mal Toastbrot oder Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl nehmen. Der Brotbelag muss am Anfang gar nicht kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Es kann auch mal ein HiPP Gemüsegläschen als vegetarischer Aufstrich aufs Brot oder als fruchtigen Belag ist unser Obstpüree geeignet - als Alternative ohne Zuckerzusatz zur Marmelade. Kann Ihre Kleine gut kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben (hauchdünne Gurken- und Bananenscheiben z.B.) belegt sind. Viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch  Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...

Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...

Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich,  Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben.  Zu ...

Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...

Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...

Guten Tag,  unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...