Stillmami1992
Hallo, Ich stille meine jetzt 21 Wochen alte Tochter aktuell voll. Seit einiger Zeit trinkt sie am Abend noch zusätzlich zur Brust eine Flasche abgepumpte Muttermilch. Sie schläft schon lange die Nacht durch von Abend um 8 bis früh um 7 ca. Aber seit einigen Tagen fällt das durchschlafen immer schwerer! Ich stille sie 6-7 mal über den Tag hinweg, dann zusätzlich die Flasche am Abend (170 ml). Sie hat 1-2 mal am Tag Stuhlgang und immer volle Windeln. Ich habe schon versucht sie noch öfter zu stillen, aber das verweigert sie. In der Nacht schläft sie jetzt häufig sehr unruhig, wird munter, schmatzt laut an ihrem Schnuller und jammert. Meist lässt sie sich beruhigen, aber kurze Zeit später hat sie ganz klar Hunger und ich stille sie in der Nacht. Wenn wir selbst essen, schaut sie interessiert zu. Sie kann zwar noch nicht selbstständig sitzen, aber auf dem Schoss mit ein wenig stütze ohne Probleme. Auf dem Schoss setzt sie sich auch immer von selbst auf. Ich habe nun überlegt langsam mit Beikost anzufangen, aber nicht Mittag sondern Abend. Andere Nahrung wie Pre etc. möchte ich ungern geben. Ich würde den Brei mit der abgepumpten Milch zubereiten mit Schmelzflocken. Nun bin ich aber unsicher, ob es noch zu früh ist? Es wird ja immer empfohlen, 6 Monate voll zu stillen und dann Beikost, das wäre in 5 Wochen. Ich möchte aber ungern das durchschlafen "verlieren", es ist für mich ungemein erholend und entspannt so. Was empfehlen Sie mir? Besten dank im voraus!
Doris Plath
Liebe „Stillmami1992“, ich kann es gut verstehen, dass man sich als junge Mutter den Start mit Beikost ganz genau überlegt. Es gibt unterschiedliche Empfehlungen für den Beikoststart. So empfiehlt die WHO bis zum sechsten Monat voll zu stillen. Die ESPGHAN (European society for paediatric gastroenterology, hepatology and nutrition) und auch wir empfehlen für den Beginn der Beikostfütterung den Zeitraum nach dem vollendeten 4. bis 6. Lebensmonat. Das ist ein günstiges Zeitfenster, eine spätere Einführung von Beikost bietet keine Vorteile. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich letztlich immer am einzelnen Kind orientieren. Es gibt Babys, die im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Muttermilch alleine nicht mehr satt werden und für ihr gesundes Wachstum Beikost benötigen. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Milch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind. Folgende Signale helfen bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird: * Das Kind ist mindestens vier Monate alt * Das Kind kann das Köpfchen alleine halten * Mit etwas Unterstützung kann Ihr Baby selbst sitzen * Es ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen Wichtig ist letztendlich, dass Ihr Mädchen also reif dafür ist. Üblicherweise gibt der Kinderarzt grünes Licht, da er die Reife des Kindes am besten einschätzen kann. Ideal ist es, wenn Sie weiterstillen und die einzelnen Milchmahlzeiten im Laufe des ersten Lebensjahres Schritt für Schritt durch Beikost ersetzen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute! Herzliche Grüße! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich lese leider immer öfters, dass zum Teil junge Mamis ihren Babies schon mit 6 Wochen anfangen Brei zu zufüttern. Meist mit dem Argument, das wurde bei uns auch so gemacht und geschadet hat es nicht. Kann es dem Baby nachhaltig schaden? Wenn es früher Gang und Gebe war, wieso wird heute Nach dem 4. Monat gar teilweise 6. Monat empfoh ...
Sehr geehrte Expertinnen, unser 7 Monate alter Sohn bekommt jetzt seit gut 6 Wochen Beikost, mittags einen Brei. Begonnen haben wir mit Gemüse pur, dann Gemüse und Kartoffeln und mittlerweile Gemüse, Kartoffeln und Fleisch (2x wöchentlich). Er war schon lange vor dem Beikoststart sehr interessiert an unsrem Essen, wir haben ihn bei jeder gemeinsam ...
Mein kleiner ist jetzt 14Wochen alt kann ich schon mit Beikost anfangen? Wenn ja welche? Er beobachtet uns jetzt immer stark beim essen.
Hallo, bei der U4 sagte der Arzt, ich solle ruhig schon jetzt nach dem vollendeten 3. Monat mittags mit Beikost beginnen. Eine Woche lang Apfel oder Birne, danach 1 Woche mit Kartoffel vermischt, in der 3. Woche zusätzlich mit Möhre, Zucchini, Kürbis... In der 4. Woche soll es zusätzlich Getreidebrei mit 1/2 Vollmilch und 1/2 Wasser geben. Vom ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 27 Wochen alt und hat bisher immer gut ihren Brei gegessen. Wir haben mit 4 Monaten angefangen Mittags einen Gemüsebrei zu geben und seit ca. einem Monat bekommt sie Abends einen Milchbrei. Hat auch alles Prima geklappt aber seit ca. 2 Wochen verweigert sie den Gemüsebrei komplett. Egal ob ich ihr Karotte, Karotte ...
Sehr geehrte Frau Klinkenberg und Sehr geehrte Frau Plath, wir haben mit unserem 15 Wo. alten Sohn folgendes Problem: Kurz zu unserem Kleinen; Normal entwickelt, 6000gramm, 15wo. Da er mit 13 Wo. anscheint unbedingt auch unsere Nahrung probieren wollte, haben wir angefangen, ihm ein paar Löffelchen Brei anzubieten (meistens Kartoffel, Zuc ...
Hallo Frau Plath, mein Sohn ist 7,5 Monate alt und er bekommt Brei seit 7 Wochen. Klassisch mit Karotte 1 Woche dann 1 Woche Karotte und Kartoffel und dann 1 Woche Karotte Kartoffel und Fleisch. Danach haben wir dazu pro Woche 1 neue Gemüsesorte eingeführt. Muss ich immer noch darauf achten dass er pro Woche nur eine neue Zutat bekommt? Das daue ...
Hallo, Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Sie ist 2 Wochen zu früh gekommen. Ich habe versucht sie zu stillen. Was anfangs nicht funktionierte. Also pumpte ich ab. Irgendwann hat das stillen geklappt, bis sie mit 3 Monaten eine schwere OP hatte, danach verweigerte sie die brust, sodass ich bis zum 4. Monat pumpte. Seit nun gut einen Monat trin ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter wird nächste Woche 9 Monate alt und seit fast zwei Wochen möchte keinen Beikost mehr. Wir haben schon mit Fingerfood, nur Obst, oder sogar mit einem Stück von meinem Essen probiert. Kein Interesse mehr und macht sogar eine Grimasse als hätte man eine Zitrone in den Mund bekommen. Angefangen haben wir mit 6,5 ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei
- Pre Nahrung
- Reflux mit 7 Monaten noch nicht besser
- Reihenfolge Brei - Beginn Beikost
- Gewichtszunahme Baby 37 Wochen
- Gewicht / Ernährung Baby