Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Beginn Familienkost und was ist eigentlich mit der Milch...

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Beginn Familienkost und was ist eigentlich mit der Milch...

Frechdachs83

Beitrag melden

Hallo Frau Plath, ich wende mich an Sie, da sie mir vor ein paar Monaten schon einmal sehr hilfreich und ausführlich geantwortet haben. Meine Tochter wird am 04.09. 9 Monate. Unser aktuellen Mahlzeiten sehen wie folgt aus: - morgens nach dem Aufwachen (ca. 7 Uhr) ein Fläschen Pre-Nahrung (200 ml) - Vormittag Obst-Getreidebrei - Mittag Gemüse- Kartoffel-Fleischbrei (abwechselnd Gemüse Fisch, Fleisch, etc.) - Nachmittag Obstmus mit etwas Getreideflocken - Abends 200 ml Pre-Nahrung Außerdem bekommt sie immer mal wieder verschiedenes Gemüse zum "drauf rum beißen", Hirsekringel, Brotrinde oder auch mal eine Kartoffel zum selber essen. Wir möchten nun nach und nach mit der Familienkost anfangen. 1. Frage: ist das zu früh? Sie hat erst 2 Zähne, bekommt größere Stückchen aber schon ganz gut klein. Wenn wir dann in den nächsten Wochen mit der Familienkost angefangen haben und sie z. B. zum Frühstück Brot bekommt oder auch zum Abendessen Brot, dann habe ich schon oft gelesen, dass man zu diesen Mahlzeiten ein Glas Kuhmilch (3,5 % Fett) reichen soll. Nun möchte ich mit Kuhmilch aber noch bis mind. zum 1. Lebensjahr warten. Was reicht man denn alternativ dazu? Sie trinkt tagsüber und zu den Mahlzeiten immer gut Wasser. Wenn dann aber irgendwann die beiden Fläschchen am Morgen und am Abend wegfallen, dann bekommt sie ja keine Milch mehr. Kann man zum Frühstück und Abendessen nicht auch einfach Pre-Milch dazu geben? Könnte man diese auch kalt servieren? Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort. Viele liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Frechdachs83“, das freut mich sehr, dass ich Ihnen eine Hilfe bin. Gerne auch heute wieder. Ab dem 10. Monat können Sie Ihre Tochter nun mehr an den Familientisch heranführen. Je nach Reife und Entwicklung ist das für manchen Babys spannender. Natürlich sollte das Essen für Ihre Tochter noch babygerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt, nicht scharf, frittiert und fettig. Denn Ihr Mädchen ist noch ein Baby und keine kleine Erwachsene. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrer Kleinen zunächst was vom eigenen Essen zu ihren Breien etc. kombinieren. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Sie machen es richtig, wenn Sie Ihrer Kleinen zunächst was vom eigenen Essen zu ihren Breien etc. kombinieren. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Nehmen Sie doch einfach eine Portion weg, bevor Sie das Essen für die Familie salzen und würzen. Salz würde ich bis zum Ende des ersten Jahres noch weglassen, da es im Haushalt meist nicht gelingt in Miniprisen zu dosieren. Ganz auf Gewürze verzichten müssen Sie jedoch nicht mehr. Verwenden Sie Gewürze aber „maßvoll“. Gegen kleine Mengen Pfeffer, Curry, Paprika etc. spricht nichts. Hilfreich können würzende Kräuter wie Basilikum, Thymian, Petersilie usw. sein. Mein Tipp: Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu und lassen Sie sie mit ihren Händen oder mit einem Löffel auch das selbständige Essen üben. Gehen Sie da ganz nach Reife und Interesse Ihres Mädchens vor. Wenn Sie nur wenige Zähne hat, kann Sie halt einfach nicht so gut beißen. Dann lieber noch grober püriertes Essen geben, wie Sie es auch in unseren fein abgestuften Altersstufen vorfinden. Das mit der Kuhmilch als Trinkmilch kann ich mir im ersten Jahr nicht vorstellen. Davon wird allgemein abgeraten. Es ist genau so wie Sie es selbst vorhaben. Kuhmilch ist als reine Trinkmilch im ersten Jahr nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen bzw. der Tasse, nicht geeignet. Ihrem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl. Sie können einfach zur Brotzeit die Säuglingsmilch dazu reichen. Entweder aus der Flasche, oder auch schon aus dem Becher (mit etwas Übung geht das recht gut). In dem Alter Ihrer Kleinen ist eine Milch in der Früh einfach noch ideal. Die Milch liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen. Gegen Ende des Jahres kann das „1. Frühstück“ aber gerne auch reichhaltiger werden, falls die Milch nicht mehr ausreicht. Ein weiterer Milchbrei, ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse/Flasche Säuglingsmilch sind dann geeignet. Die Säuglingsmilch sollten Sie natürlich nach Angabe auf der Packung zubereiten. Sie können diese dann gerne weiter als sonst runterkühlen und somit „kalt“ servieren. Es grüßt Sie und Ihre Kleine wieder herzlichst, Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Expertenteam, da Sie mir schon öfter geholfen haben, wende ich mich heute erneut an Sie. Unser Sohn ist inzwischen fast 11 Monate alt und ein guter Esser (es gibt eigentlich nichts was er verweigert) Unser Essensplan sieht derzeit folgendermaßen aus: 4:00 - 7:00 Uhr (je nachdem wann er aufwacht): 165ml Pre-Milch 8:30 - 9:30 Uhr (j ...

Liebes Team, erstmal möchte ich ein großes Lob aussprechen. Ich bin begeistert wie ausführlich Sie auf die Fragen eingehen und diese beantworten! Vielen Dank dafür. Meine Tochter ist 9,5 Monate alt und bekommt folgendermaßen Essen: 8:00 Pre-Milch 230ml 10:30 halbes Toast mit Butter, Frisch- oder Sahnekäse, selten Leberwurst + etwas Obst 13 ...

Hey, unsere Kleine ist bald 10 Monate alt, hat 8 Zöhne und die Backenzähne drücken auch bereits. Brei mag sie nur selten, dafür isst sie schon länger bei uns mit. Morgens oder abends isst sie Birchermüesli. Nachts stille ich sie noch etwa zwei mal, am Morgen auch, und am Nachmittag setze ich sie auch nochmals an. Jedoch habe ich den Eindruck, d ...

Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt,  dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...

Guten Tag, mein Baby (7 Monate) isst inzwischen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei sowie Milch-Getreide Brei. Allerdings möchte er sich gar nicht mehr stillen lassen (er saugt sich kurz fest, lässt wieder los, grinst mich an und brabbelt). Bis vor kurzem hat er dann nachts noch viel getrunken, aber auch das wird nun weniger. Ich weiß, dass Babies bi ...

Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird.  Nun mein ...

Guten Tag, mein Sohn 11 Wochen alt bekommt aptamil comfort aufgrund der Bauchschmerzen. Musste leider abstillen. meine Freundin sagte mir, dass sie die Milch immer nur hin und her schwenkt und somit die Bläschen verhindert die ja häufig die Bauchschmerzen zubereiten. ich habe aber mal gelesen, dass die Nährstoffe durch das schütteln erst ...

Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...

Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...