ks.sed
Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt. Laut U-Untersuchungen liegt ihr Gewicht genau in der Mitte sie ist weder zu dick noch zu dünn. Ich habe sie mit 8,5 Monaten abgestillt. Seit dem bekommt sie PRE Milch und Nachts eine Folgemilch. Sie isst wirklich gut und ich frage mich wie es sein kann, dass sie immer noch so viel Milch trinkt und ob ich PRE Milch in dem Alter immer noch nach Bedarf füttern darf? Sie trinkt die Milch immer vor dem Schlafen, egal ob Tags oder Nachts. Ich hoffe Sie können mir ein Feedback zu unserem Essensplan geben. Sie isst oft aber dafür nicht so riesige Portionen. Der Essensplan sieht wie folgt aus: ca. 06:00 Aufwachen - 100ml PRE 07:15 Frühstück - Haferbrei und Obst 08:30 1. Schläfchen - ca. 150ml PRE 10:00 2. Frühstück etwas Müsli, Obst oder ein Butterbrot 12:00 Mittagessen Fleisch-Gemüse Brei mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln ca. 120-160g 13:30 2. Schlaf - 100-150ml PRE 15:00 Milchfreier Nachmittagsbrei oder Joghurt/Obst, 7 Kornbrei 17:30 Reisbrei mit 1-2 EL Kuhmilch 19:00 Schafenszeit ca. 150ml PRE ca. 22:30 wach werden. Max. 100ml Folgemilch 2 oder 3 manchmal nochmal maximal 100ml Folgemilch um 4 Uhr Nachts. Ich möchte anmerken, dass sie die Milch sicherlich nicht wegen Hunger trinkt sondern weil das nochmal so ein zur Ruhe kommen ist und Nuckeln vor dem Schlafen da sie keinen Schnuller nimmt. Nachts wird sie auch immer wieder wach bis sie endlich ihre Milch bekommt und dann erst schläft sie weiter. Ist es wirklich so schlimm, dass sie immer noch so viel Milch trinkt? Ich freue mich auf Ihr Feedback und Verbesserungsvorschläge. Gruß
Luise Thun
Liebe „ks.sed“, wie Sie bereits selber schreiben, ist der Speiseplan Ihrer Kleinen noch recht milchlastig. Ihre Kleine trinkt sich anscheinen eher von der Milch satt und hat daher keinen großen Hunger auf andere Lebensmitteln. Die Milch ist für Ihre Tochter einfach noch eine sehr „bequeme“ und gemütliche Art. Das ist gar nicht mal so unüblich. Milch kann Ihre Kleine jedoch nicht mehr richtig sättigen und mit allen Nährstoffen versorgen – die feste Nahrung sollte daher mehr und mehr in den Fokus rücken. In dem Alter Ihres Kindes macht die Milch nur noch einen kleinen Anteil in der Ernährung aus. Ihre Tochter benötigt etwa 400-500 ml inklusive Gramm Milchbrei. Meist teilt sich das auf in morgens eine Flasche Milch plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Versuchen Sie die Breimahlzeiten weiter auszubauen und probieren Sie es mal so: Mag Ihre Kleine nicht weiteressen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten aber danach nicht gleich die Milch an – auch nicht zum Einschlafen, sondern füttern wieder weiter. Wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dann erhöht sich die Verzehrsmenge ganz automatisch. Vertrauen Sie auf ihr Sättigungsgefühl und darauf, dass sie essen wird, wenn sie hungrig ist. Am Morgen kann gerne eine milchhaltige Mahlzeit stehen – entweder das Milchfläschchen oder ein Milchbrei. Am Vormittag und am Nachmittag ist eine milchfreie Zwischenmahlzeit ideal. Zum Überbrücken bis zum Mittagessen bzw. Abendessen ist etwas „Fruchtiges“ passend: ein Getreide-Obst-Brei, oder je nach Kauvermögen mal ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel...) dazu. Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihrer Tochter vor. Unser Ernährungsplan bieten hier eine gute Orientierung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ Achten Sie darauf, dass insgesamt am Tage ausreichend Kalorien zugeführt werden – dann wird sich auch die Milchmenge in der Nacht verringern oder ganz wegfallen. Am Abend können Sie mal versuchen das Abendessen etwas nach hinten zu schieben. Dann ist Ihre Kleine gut gesättigt und benötigt nicht mehr unbedingt das Milchfläschchen vor dem Einschlafen. Oft wird das Milchfläschchen am Abend oder zum Einschlafen auch nur noch zur Beruhigung oder aus Gewohnheit gefordert. Versuchen Sie – auch im Hinblick auf die Zahnhygiene – zum Ein- und Durchschlafen ein anderes beruhigendes Ritual als die Milch einzuführen. Oft hilft gemeinsames Kuscheln, Spieluhr, abendliches Bad, Liedchen singen, Schmusetuch mit Geruch von Mama oder eine Geschichte vorlesen, damit Kinder lernen, ohne Milch in den Schlaf zu finden. Oder vielleicht ist es auch der Durst, der Ihre Kleine munter hält. Bieten Sie ihr gerne etwas Wasser oder ungesüßten Tee an. Auch wäre das „Ausschleichen“ der Milch durch Verdünnen eine sehr gute Variante, um die Milch in der Nacht zu reduzieren. Dazu einfach immer weniger Pulver ins Wasser geben und - das ist wichtig - unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Das Ausschleichen klappt gut, wenn Sie Schritt für Schritt die Pulvermenge reduzieren, so kann sich Ihre Kleine langsam daran gewöhnen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und ein schönes Wochenende. Herzliche Grüße Luise Thun
Ähnliche Fragen
Hallo mein baby ist jetz 8 Wochen alt und wiegt 6,3Kilo und trinkt alle 3-3,5 Stunden 250ml 1er milch. (wir dachten so hält er es länger als 3 Stunden aus) So kommen wir auf ca. 1200ml pro Tag, zum Glück schläft er nachts durch. Ich verdünne die milch dann immer mit Wasser so das er genau die Menge Pulvermilch bekommt wie es auf der Packung steht. ...
Hallo, meine Tochter ist heute 16 Tage alt und trinkt hauptsächlich an der Brust, unterwegs gebe ich ihr die Flasche (Muttermilch). Bis jetzt hat sie die Flasche immer ausgetrunken, heute sogar 150ml, ist das zu viel aufeinmal mit knapp 2 Wochen? Ich weiß das man Muttermilch eigentlich nicht zuviel geben kann, aber ich habe heute von einer b ...
Hallo liebe Alina, mein Kleiner wird kommende Woche ein Jahr alt und seit einiger Zeit trinkt er nachts relativ viel (ca. 400 - 500 ml Pre-Milch) Jetzt frage ich mich, ob er tagsüber nicht richtig satt wird. Er ist etwa 71 cm groß und hat 9,5 kg. Unser Essensplan sieht momentan so aus: 8.00 Uhr: Frühstück, Wahlweise Brot mit Avokado/ Fri ...
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Unser Baby hatte einen schwierigen start (GERD/CMPA Hebamme nahm uns nicht ernst "Erstlingseltern seien ja immer so überbesorgt" bis sie eine wunde speiseröhre hatte + Essen nahezu komplett verweigerte mit Hilfe einer privaten Stillberaterin usw konnten wir es insofern lösen als das ich nun pumpstille... insgesamt scheint sie aber Essen gegenüber ...
Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...
Guten Tag, Mein Sohn fast 9 Monate hat seit 3 Wochen gefühlt durchgehend Hunger. Gerade nachts ist es besonders extrem. Ich gebe die Bebivita 1 und ich muss ihm mehrfach Flaschen geben, da er alleine nachts 600ml trinkt. Insgesamt täglich um 1 Liter, dazu zwei Fleischglässchen je 220 Gramm (Milchbrei isst er nicht, daher kriegt er abends auch Flei ...
Hallo , meine Tochter ist 6 Monate alt . Sie bekommt mittags 120 Gramm Brei und abends ca 50-70gramn . Am Tag trinkt sie meist 500-600ml Milch , reicht dies aus ? Wasser biete ich ihr an , davon trinkt sie aber nur ca 50ml.Sie ist aktiv und spielt viel , teilweise trinkt sie 5 Stunden gar nichts . Das meiste trinkt sie nachts
Hallo meine Tochter ist fast ein Jahr alt. Das abstillen klappt aber nicht richt. Da sie kaum Wasser trinkt, stille ich sie noch nachts. Aufgrund einer Erkältung, (sie bekommt schlecht Luft aus der Nase) trinkt sie an der Brust nun auch sehr viel weniger. Am Tag trinkt sie Max 50 ml, oft auch nur 10 ml Wasser. Ich habe schon viele verschiedene Tri ...
Liebe Frau Frohn, wir haben erfolgreich die Beikost vor 3 Monaten eingeführt und mein Sohn (9 Monate) wird nur noch nachts gestillt. Allerdings oftmals nur einmal, öfter kommt er nicht. Er trinkt tagsüber kaum Wasser, eher nur um das trinken aus einem Becher kennen zu lernen. Nun frage ich mich ob er so nicht zu wenig Flüssigkeit bekommt? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei