Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Baby 11 Monate isst kein Gemüse mehr

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Baby 11 Monate isst kein Gemüse mehr

Ashey

Beitrag melden

Guten Tag, ich hoffe ich bekomme hier ein paar Tipps. Mein Sohn ist 11 Monate und seit gut einem Monat ist er ein schwieriger Esser. Bis dahin war es traumhaft - er hat viel und gut gegessen, hat alles probiert und mochte so ziemlich jedes Gemüse. Kurz bevor er 10 Monate wurde, wurde es dann schwierig. Er verweigerte Brei und wollte nur noch das, was auch wir gegessen haben - und vor allem wollte er nicht mehr gefüttert werden und was zum Kauen haben. Er hat am Anfang bei uns auch noch gerne probiert, aber dann wurde sein Essverhalten immer selektiver. Dann aß er bald so gut wie kein Gemüse mehr. Das Einzige was jetzt noch geht sind Kartoffeln mit etwas Spinat, ab und zu mal etwas weich gekochte Karotte und hin und wieder ein kleines bisschen Kohlrabi. Aber bei allem anderen schüttelt er nur den Kopf und will es nicht essen. Etwas Obst ist ok. Mal ein Apfel kleingeschnitten, eine Birne oder eine Banane isst er eigentlich ganz gerne. Aber sein Hauptnahrungsmittel ist derzeit Brot - am besten ohne alles. Ich habe schon versucht ihm etwas Gemüsebrei als Aufstrich drauf zu tun - aber dann isst er es nicht mehr. Als Aufstrich werden ausschließlich Frischkäse und Fleischbrei akzeptiert. Nudeln isst er auch gerne - aber keine Vollkornnudeln, die rührt er nicht an. Aber da ist es auch so - mit Fleischbrei ok, aber bloß kein Gemüsebrei, dann kann man die nicht mehr essen. Bei der U6 sagte die Ärztin noch, das sei nicht schlimm, nur eine Phase. Aber die dauert jetzt ja schon 5 Wochen an! Ich mache mir langsam Sorgen um seine ungesunde Ernährung. Viel zu viel Kohlenhydrate, viel zu wenig Gemüse. Aber die Alternative ist derzeit, dass er gar nichts isst. Bekommt er nicht zu jeder Mahlzeit sein Brot, dann isst er einfach gar nichts und schreit nur. Ich bin langsam verzweifelt und hätte gerne Tipps. Danke


Beitrag melden

Liebe „Ashey“, ich verstehe Sie sehr gut, als Mama haben Sie natürlich den Anspruch Ihren Sohn möglichst abwechslungsreich und gesund zu ernähren. Und gerade da macht Ihnen Ihr Kleiner momentan einen Strich durch die Rechnung. Willkommen im Kleinkindalter! Ihr Sohn ist ein schlaues Kerlchen, der seinen eigenen Willen entdeckt. Er macht gerade recht deutlich, welche Vorlieben er hat und was gerade nicht so der Hit ist. Das kann sich aber auch täglich ändern oder eine Phase lang andauern. Ganz typisch im Kleinkindalter. Er startet etwas früh, aber wir hären das immer wieder, auch in diesem Zeitfenster. Dieses ablehnende und wählerische Essverhalten kommt sehr häufig vor und bringt die Eltern zum Verzweifeln. Viele Eltern kennen diese Situation und können ein Lied davon singen. Sie sind also nicht allein. Kinder haben ihren eigenen Kopf und entwickeln spezielle Vorlieben. Kinder sind wählerisch und Neues probieren wollen sie auch nicht. Kinder loten beim Essen einfach auch ihre Grenzen aus und schauen wie weit sie gehen können. Sie kriegen ganz schnell heraus, wie sehr sie Mama und Papa mit einem bestimmten Essverhalten oder mit Verweigerungen auf Trab halten und immer beste Aufmerksamkeit erreichen. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass sich Mama mir so intensiv zuwendet.“ Schnell steht auch seitens der Eltern hier die Befürchtung im Raum, die Kleinen könnten zu wenig bekommen oder einen Mangel erleiden. Oder abends / mittags hungrig ins Bett gehen oder nicht durchschlafen. Mit „Theater beim Essen“ können die Kleinen die Eltern am meisten „treffen“. Vielleicht verstehen Sie Ihren Sohn nun etwas besser – nun zum Umgang mit dieser „Phase“. Ein gesundes Kind isst, wenn es hungrig ist. Vielleicht nicht das, was Sie möchten und vielleicht auch nicht so viel, wie es nach Ihren Vorstellungen sein müsste, aber Ihr Sohn isst – und bis auf das Gemüse sehr ausgewogen. Es könnte deutlich „schlimmer“ sein. Ich bin mir sicher hier handelt sich um eine Phase, die sich mit der Zeit wieder legt. Die Natur hat es so eingerichtet und Ihr Sohn wird obwohl der Speiseplan für eine vorübergehende Phase etwas einseitig ausfällt, keinen Mangel erleiden. Versuchen Sie das Essverhalten möglichst gelassen zu sehen, versteifen Sie sich vor allem nicht sehr auf Verhalten Ihres Kindes. Freuen Sie sich mehr, dass es Ihrem Söhnchen gut geht, er sehr aktiv ist und offensichtlich gut gedeiht. Ihr Kind spürt Ihren innigen Wunsch es möge doch ihr Gemüse essen. Je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie erzwingen, umso mehr wird sich Ihr Sohn auch wieder für das Gemüse interessieren. Leben Sie Ihrem Kleinen als Vorbild weiter wie gewohnt abwechslungsreiches Essen vor. Bieten Sie zu jeder Mahlzeit auch Gemüse an (gedünstet, rohe Gurke, etc.). Zeigen Sie ihm wie viel Freude das Essen macht, und dass es so viele schmackhafte Gerichte gibt. Stellen Sie also weiterhin eine Auswahl an gesundem Essen auf den Tisch. Ganz wichtig ist, dass Sie ganz selbstverständlich mit Genuss von allem essen. Beziehen Sie Ihren Kleinen auch beim Einkauf und bei der Zubereitung der Speisen soweit wie möglich mit ein. Lassen Sie ihn Gemüse aussuchen, ein- und auspacken und z.B. Gemüsestückchen auf einen Teller legen. Verstecken Sie Gemüse in den Speisen (püriertes Gemüse in Cremesuppen z.B.?). Einfach weiter geduldig anbieten, aber nicht aufzwingen. Auch wenn es momentan nicht zu fruchten scheint, glauben Sie mir Ihr kleiner Schatz nimmt wahr, was um ihn herum passiert, wie und was Mama und Papa essen. Kinder übernehmen irgendwann das, was ihnen vorgelebt wird. Je weniger Aufhebens Sie machen, desto schneller wird diese Phase sich wieder in eine andere Richtung bewegen. Ich kann Sie auf jeden Fall beruhigen. Irgendwann platzt immer der Knoten. Ich drücke Ihnen die Daumen und wünsche Ihnen viel Gelassenheit und Durchhaltevermögen Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo mein Sohn verweigert jegliches Gemüse egal ob in Breiform oder stückiger. Ich weiß mir nicht mehr wirklich zu helfen. Seine Nahrung besteht zur Zeit aus Muttermilch und Obst-Getreide-Breie. Eigentlich wollte ich in nächster Zeit Abstillen, doch durch die jetzige Situation trau ich mich nicht so richtig.

Liebe Frau Frohn  Wir sind ratlos wie wir es schaffen, dass unser Sohn (bald 7 Monate) längere Zeit und auch mal abends ohne die Mama auskommt. Wir haben vor 2 Monaten mit Beikost gestartet, er isst sehr gerne am Tisch mit. Lieber feste Kost als Brei. Aber es ist nicht zuverlässig. Milch (egal ob Schoppenpulver oder abgepumpte Milch) lehnt er a ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate und hat noch keinen einzigen Zahn. Motorisch ist Sie eigentlich top fit. Sie zieht sich in den Stand, läuft an Möbeln entlang  klettert, Sitz frei (nur nie lange,da sie so einen Bewegungsdrang hat). Das Problem ist das Essen.Sie stillt eigentlich nur. Wir haben auf die Beikostreifezeichen gewartet und ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Hallo mein Sohn wird morgen 7 Monate alt. Er hat das Löffeln geliebt. Hat super gegessen mittags 1 ganzes gläschen Gemüse kartoffel brei, danach etwas Obst. Birne oder pflaume. Abendbrei hat er auch dann super gern gegessen. Hirse mit ar nahrung. Seit 1 Woche verweigert er es total. Ist nur am meckern auf dem Stuhl macht den mund nicht auf. Wen ...