Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Allergie gegen Kuhmilch u. Soja, Johannisbrotkernmehl - Nahrungsergänzung?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Allergie gegen Kuhmilch u. Soja, Johannisbrotkernmehl - Nahrungsergänzung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Allergie gegen Kuhmilch, Soja und Johannisbrotkernmehl - Nahrungsergänzung? Bei meinem Sohn (4 Jahre) wurde eine Allergie auf Kuhmilch, Soja und Johannisbrotkernmehl festgestellt. Er soll diese Produkte nun strickt meiden. Da er auch kaum Gemüse und Obst ißt (fast nur Banane und Trauben), habe ich Bedenken, dass er auf die Dauer Mangelerscheinungen bekommt. Welches Nahrungsergänzungsmittel wäre sinnvoll und geeignet für ihn? Die Kinderärztin empfiehlt Calciumbrausetabletten. Fehlen ihm denn aber bei dieser einseitigen Ernährung nicht noch mehr Mineralstoffe und Vitamine? Vielen Dank und liebe Grüsse, Larissa


Beitrag melden

Liebe Larissa, Soja und Johannisbrotkernmehl sind jetzt nicht die wichtigsten Nährstofflieferanten in unserer Ernährung, darauf können Sie gut verzichten. Kuhmilch ist hauptsächlich ein sehr guter Lieferant für Kalzium. Kalzium brauchen wir für stabile Knochen. Dürfen keine Kuhmilch getrunken und natürlich dann auch keine Milchprodukte gegessen werden, ist die Empfehlung Kalziumbrausetabletten zur Ergänzung sehr richtig. Ernährt sich Ihr Sohn auf Dauer sehr einseitig, wäre - zusammen mit der Ärztin – zu überlegen, ob noch weitere Nahrungsergänzungen sinnvoll sind. Besser wäre es natürlich über eine ansonsten ausgewogene Ernährung den Nährstoffbedarf abzudecken. Dass Kinder nicht sehr scharf auf Obst und Gemüse sind, kommt gerne vor. Das gibt sich aber mit der Zeit. Versuchen Sie Ihrem Kleinen Obst und Gemüse auf unterschiedliche Arten anzubieten. Z.B. roh als fingerfood, oder als Kompott, als Püree, in einer Soße versteckt, im Sommer als Sorbet, mal ein Gläschen Saft… Anstelle von Süßigkeiten auch konsequent Obst oder Gemüsesticks zum Knabbern anbieten. Herzlicher Adventsgruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Frohn,   meine Tochter hat seit dem Babyalter eine Kuhmilcheiweiß-Allergie. Seither vermeiden wir Kuhmilch strikt. Die Allergie besteht leider immernoch. Mittlerweile ist sie 4 Jahre alt, wiegt 18,5 Kilo und ist 1,10m groß. Sie ernährt sich ausgewogen und trinkt gerne Hafermilch. Neocate hatte sie nie genommen und stri ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist fast 9 Monate alt, korrigiert 7,5 Monate. Er ist von Anfang an ein sehr guter Beikost-Esser, hat bisher immer alles gut vertragen und holt seit Einführung der Breie mit großen Schritten auf. Abends bekommt er einen Milch-Getreide-Brei mit Kuhmilch - anfangs mit Halbmilch, dann 3/4-Milch und seit ein paar Tag ...

Hallo,  ich habe eine Frage bzgl der Kuhmilchmenge für meinen 7 Monat alten Sohn  :  die Menge an Kuhmilch sollte ja 200 ml nicht überschreiten.  bedeutet dies, ich darf insgesamt 200ml Kuhmilch über  den Tag nutzen um Breie anzurühren und ihm zusätzlich noch abends 1-2 Hipp Milchbrei Gläschen geben?    Oder beziehen sich die 200 ml auf a ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...