Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ab wann dürfen Kinder Erbsen und Mais probieren?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ab wann dürfen Kinder Erbsen und Mais probieren?

weißeLöwin80

Beitrag melden

Hallo ! Meine Zwillinge werden diese Woche zehn Monate und ich hätte da ein paar Fragen . Sie haben bis jetzt noch nie ,,richtige" Milch bekommen,nur ihre Pre Milch,wie führe ich sie ein und wieviel am Tag sollten sie davon haben ? (zum trinken und soll ich dann den Abendbrei auch mit ,,normaler Milch" machen? ) Hatte/habe bedenken da ich selbst Laktoseintoleranz habe. Ab wann dürfen sie Erbsen,Mais usw. probieren ? Sie kennen bis jetzt als Gemüse :Bliúmenkohl/Brokolie/Zuchini/Kürbis/Pastinake/Kohlrabie/ Süßkartoffel und natürlich Kartoffel u.Karotte. Sie haben alles auch schon auserhalb der Breiform gedünstet (im Dampfgarer) zum selber essen in Streifen/kleinen Stücken auf die Hand bekommen und essen es gut und gern. Genau wie Reis und Nudeln. Was für Obst dürfen sie eigentlich schon essen ? (gibt es ein bestimmtes,was sie vor einer gewissen Zeit nicht bekommen sollten ? Habe mal gehört,Südfrüchte sollte mann im ersten jahr vermeiden ? ) die Oma hat ihnen heute schon Erdbeeren mitgebracht. dürften sie das schon probieren ? Sie sind halt nicht aus ,,heimischenAnbau " sondern aus Spanien ?! Muss ich bedenken haben bzw.sie ihnen nicht geben ? Und zum Schluss: gibt es grundsätzlich jetzt noch Lebensmittel,die sie vorerst noch nicht haben sollten (außer natürlich Nüsse/Honig/Roggenbrot) fisch und Schweinefleisch gab es bisher auch noch nicht . Danke für ihre Antworten !


Beitrag melden

Liebe „weißeLöwin80“, Ihre Zwillinge gehen mit großen Schritten auf das Kleinkindalter zu. Um den ersten Geburtstag stellt sich gerne die Frage welche Milch nun die richtige ist. Bis zum ersten Geburtstag würde ich, was die Milch zum Trinken anbelangt, eine kindgerechte Milch wie die Kindermilch bevorzugen. Nach dem Geburtstag kann es eine normale Vollmilch sein – keine Frage. Kindermilch hat aber auch im Kleinkindalter Vorteile. Sie ist im Eiweiß kindgerecht reduziert, im Nährstoffprofil insgesamt genau auf das Kleinkindalter ausgerichtet und liefert etwas mehr von den Wachstumsbausteinen, die Kinder in dieser Wachstumsphase besonders benötigen (z.B. Eisen, Jod etc.). Verständlich, dass Sie aufgrund Ihrer Laktoseintoleranz Bedenken haben. Ich kann sie aber beruhigen, Ihre Angst ist unberechtigt. Wenn Sie als Mama eine Laktoseintoleranz haben bedeutet das nicht, dass Ihre Kinder ebenfalls eine Intoleranz entwickeln, bei Laktoseintoleranz handelt es sich nicht um eine Allergie. Laktoseintoleranz kommt im Kindesalter sehr selten vor. Sind Sie ruhig mutig. Wenn Sie feststellen, dass die Milch nicht vertragen wird, können Sie darauf eingehen. Ersetzen Sie erst einmal die erste Portion Pre-Milch durch eine andere Milch. Möchten Sie „richtige“ Milch nehmen, dann rühren Sie zunächst den Abendbrei mit Vollmilch an. Ab dem ersten Geburtstag können Sie dann die Milch zum Trinken ebenfalls durch Vollmilch ersetzen. Wenn Sie sich für Kindermilch entscheiden, würde ich ebenfalls erst einmal eine Portion (zum Trinken oder im Brei) einführen und dann ein paar Tage später mit der zweiten Portion fortfahren. Im Moment benötigen Ihre beiden Spatzen noch 400-500ml/g Milch und Milchbrei täglich. Nach dem zweiten Geburtstag empfiehlt das Forschungsinstitut dann etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten pro Tag. Das kann ein Becher Milch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann mit der Umstellung auf den Familientisch ebenfalls möglich. In diesem Alter hat das Verdauungssystem einen gewissen Abschluss erreicht und die beiden Schätze haben verschiedenartig zusammengesetzte Kostformen kennen und bewältigen gelernt. Auch hier dürfen Sie mutiger werden und ohne Bedenken Erbsen, Mais etc. anbieten. Probieren Sie erst einmal in ganz kleiner Menge aus, wie die Kleinen zurechtkommen. Auch gegen verschiedenes Obst spricht nichts, das dürfen auch Südfrüchte sein. Immer erst einmal in ganz kleinen Probiermenge versuchen. Wie Sie aber sicher wissen, ist Obst oft sehr stark behandelt. Erdbeeren um diese Jahreszeit würde ich nicht nehmen. Mit Obst aus Bio-Erzeugung sind Sie immer auf der sicheren Seite. Ansonsten vorwiegend auf saisonale und regionale Anbieter zurückgreifen. Ihre Zwillinge dürfen Schritt für Schritt alle Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie zu sich nimmt. Wenn Sie einfach darauf achten, möglichst schonend zubereitete, gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anzubieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Fisch und Schweinefleisch sind überhaupt keine Thema. Scharf Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Solange Ihre Mäuse noch keine Backenzähne haben sollten Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihre Kleinen gut kauen können. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen. Ihren Beiden eine gesunde Weiterentwicklung und ganz viel Spaß bei diesem neuen Entwicklungsschritt Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo :), Unser Sohn bekommt seit knapp 4 Wochen Brei. Er ist jetzt 7 Monate alt (korrigiert, knapp etwas über 6 Monate) und wird sonst gestillt. Er isst mittags knapp 60g, die Menge lässt sich aber irgendwie nicht mehr steigern. Er bekommt bisher Gemüse pur. Ist es sinnvoll, langsam Kartoffeln mit anzubieten und dann nach und nach auch Fleisch ...

Hallo  Mein kleiner ist 9 Monate und ich wollte Mal wissen ab wann ich ihn denn Mal einen Fruchtzwerg anbieten kann? Da wir die selber gerne essen und vorallem der grosse Bruder würd mich das Mal interessieren. Momentan bekommt er 3 Breie am Tag und zusätzlich seine 1er Milchflaschen. Liebe Grüsse Janine

Hallo! Ich möchte einmal fragen, ab wann man nun mit Beikost beginnen soll? Die WHO empfiehlt ja mit 6 Monaten (180 Tage), während man woanders liest, dass man schon mit dem vollendetem 4. Monaten mit Beikost beginnen soll. Was ist denn nun richtig, wenn man davon ausgeht, dass ein Kind alle Beikostzeichen erfüllt? Ich stille übrigens ...

Schönen guten Tag Frau Frohn😊, ich wollte gerne mal nachfragen, ab wann man Babys genau Tee geben darf? Ich habe hier Kinder Bio Fencheltee von Hipp in Aufgussbeuteln und Himbeertee von DM, auch für Kinder. Beides natürlich zuckerfrei. Er bekommt ja momentan zwei Breimahlzeiten (Mittags und Abends) und Pre, da ich leider abstillen muss. Die ...

Hallo Frau Frohn,  meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...

Guten Tag Gerne wollte ich kurz nachfragen ab wann mein kleine 11,5 Monate (in 2 Wochen 1 Jahr alt) Vollmilch trinken kann/darf? Welche Milch ist dann am besten geeignet? Wie ist es am besten sie daran zu gewöhnen? pur oder gemischt mit z.b Wasser/Milch und Pre Pulver? und zu welcher Zwit beginne ich da am besten? Danke für Ihre Ant ...

Hallo :) Mein Baby ist 10 Monate alt und möchte seit circa 1 1/2 Wochen keinen Brei mehr oder überhaupt gefüttert werden. Ab jetzt wird allein gegessen :) Mittagessen klappt auch ziemlich gut (Fleisch, Fisch, Nudeln, Kartoffeln, Zucchini, Brokkoli...) Auch Joghurt, Banane, Avocado und Gurke werden gern gegessen.  Ab wann kann ich mich an r ...

Guten Tag, Ich habe erstmal die grundsätzliche Frage, ob der Abendbrei ca. 1 Monat nach Start Beikost eingeführt werden soll, oder 1 Monat nach dem vollen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei. Unser Baby ( 6,5 Monate) bekommt nun seit ca. 6 Wochen Beikost und seit ca. 2 Wochen Brei mit Fleisch. Wir haben uns Zeit damit gelassen erst Kartoffel und d ...

Guten morgen, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und bekommt schon mittags, nachmittags und abends brei. Ich habe gehört das man auch muß geben soll um gegen allergien an zu wirken. Ich bin ehrlich ich habe da etwas Angst vor, könnten Sie mir sagen welchen Nussmuß ich am besten geben sollte ? Zudem bin ich mir bei Erdnüssen sehr unsicher da ic ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...