Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

10 monate altes Baby würgt bei fester Nahrung haben sie einen Rat?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: 10 monate altes Baby würgt bei fester Nahrung haben sie einen Rat?

nina annely

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe einen zehn Monate alten Sohn der zwar prima Mittags und nachmittags seinen Brei isst welcher auch gerne stückig sein kann aber sobald ich ihm reiswaffel, Melone, Brötchen... anbiete fängt er an zu würgen wenn er ein etwas größeres Stück abknabbert. Ich habe totale Panik das er sich verschluckt und traue mich gar nicht ihm ein Zwieback allein in die Hand zu geben sondern halte es immer fest damit er nur ganz kleine Stücke abknabbert. Außerdem verweigert er abends den Brei und besteht auf seine Flasche. Wir haben schon alles mögliche ausprobiert aber es hat alles nicht funktioniert. Bin inzwischen ratlos und würde mich sehr über tipps und Tricks freuen. Vielen Dank und liebe grüße, nina mit mika


Beitrag melden

Liebe Nina, Ihr Kleiner macht das doch ganz prima. Mika tastet sich langsam an die Stückigkeit heran. Nicht jedes Kind mit 10 Monaten kann schon mit großen und festeren Stückchen oder auch Knabbereien gut umgehen. Gehen Sie hier nach der Reife Ihres Sohnes. Diesen Schritt zu gröberer Nahrung oder gar Abbeißen gehen die Kleinen einfach unterschiedlich schnell. Das Kauen ist ein Entwicklungsprozess, der über verschiedene Stadien abläuft und bei dem jedes Kind ein anderes Entwicklungstempo hat. Knabbereien etc. machen auch erst dann Sinn, wenn das Kind Zähnchen hat und schon geübt im Kauen ist und auch besser sitzen kann. Bleiben Sie auf jeden Fall weiterhin dabei, damit Sie sehen wie Ihr Schatz mit dem Essen umgeht. Wenn Babys beim Essen würgen, kann das verschiedene Gründe haben. Kinder haben nun mal einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Babys sind hier äußerst sensibel, und manche eben ganz besonders. Ein kleines Stückchen Lebensmittel bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen. Besonders empfindlich reagieren Kinder beim Zahnen, kleinen Infekten im Mund-Rachen-Raum oder wenn sie sich schon mal verschluckt haben. Seien Sie auf keinen Fall verzweifelt. Das Verhalten Ihres Kleinen ist nicht ungewöhnlich. Er wird es bestimmt noch lernen mit fester, grober Kost umzugehen. Geben Sie ihm die Zeit dafür, die er dazu braucht. Zum Abendbrei: Der Milch-Getreide-Brei ist eine übliche und gut sättigende Abendmahlzeit. Aber es gibt Babys bei denen ist der Milchbrei einfach nicht der Hit. Manche Kinder sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendmilch“ haben wollen. Zudem ist die Familiensituation oft eine andere. Papa ist da oder jeder ist geschafft und sehnt sich nach dem Feierabend etc. … Manchmal hilft es den Brei etwas nach vorne zu legen. Versuchen Sie einen Zeitpunkt zu finden, bei dem Ihre Kleine noch fit genug fürs Löffeln ist. Manchmal hilft es den Brei etwas flüssiger zu machen, damit er einfacher rutscht. Achten Sie auch darauf, dass der Abstand zu vorherigen Mahlzeit nicht zu kurz ist, denn sonst ist das Bäuchlein noch zu voll. Und noch eine Idee: Beim Abendbrei gibt es Kinder, welche sich zunächst mit den süßlichen Breien nicht recht anfreunden können. Hier sind unsere HiPP Gute-Nacht-Breie im Glas mit feinem Gemüse ideal. Probieren Sie es mal damit. Oder Sie geben zu den puren Gute-Nacht-Gläschen selbst etwas Gemüse dazu. Das geht auch mit neutral schmeckenden Pulvermilchbreien oder mit den Getreidebreien, die Sie mit Milch anrühren. Hier können Sie nach Belieben jedes Gemüse untermischen. Gut möglich, dass dies Ihrem Sohn das zunächst entgegenkommt. In dem Alter kann Ihr Junge nun auch langsam Brot und Milch am Abend beikommen. Sie könnten mal ein paar Würfelchen Brot in eine Schüssel mit der Säuglingsmilch geben. Das liegt so zwischen Milchbrei und Brotzeit und kann ein schöner Übergang sein. Und auch beim obigen Thema gut helfen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag :) unsere Tochter ist 10 1/2 Monate alt und kriegt 4 Breimahlzeiten am Tag, nachts stille ich sie. Sie hat auch schon 4 Zähnchen. Nun sehe und höre ich oft von Eltern, die ihren Kindern bereits jetzt ganze Scheiben Brot oder so geben. Wir geben unserer Tochter ganz kleine Stücke. Wir haben es mal mit Melone versucht, da hat sie ein viel ...

Hallo Frau Schwiontek,  man sollte die Pre Nahrung ja bei mindestens 40 Grad anmischen. Ich habe bis jetzt immer bei 37 Grad das Pulver gemischt und es hat sich auch gut aufgelöst. Kann man das weiterhin so machen ? Oder sind dann iwelche Nährstoffe nicht mehr vorhanden ? Ich tue das Wasser in das Fläschen so das es 37 Grad hat tue das Pulver d ...

Liebes Team, Ich bin zur Zeit noch schwanger und möchte schon mal im Vorhinein (zur Sicherheit sollte es mit dem Stillen nicht klappen) extra Formula Nahrung kaufen für unser Baby, ich würde dafür ganz normale nehmen die Säuglinge ab Geburt nehmen können, können sie mir da zu einer bestimmten Marke raten? Da bei mir aber nachweislich als ich ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher.  Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...