Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Zistrosenkraut und Algovir in der Schwangerschaft

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Zistrosenkraut und Algovir in der Schwangerschaft

Marie0

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, ich bin zurzeit in der 7. Schwangerschaftswoche und wollte fragen, ob man in der frühen Schwangerschaft Zistrosenkraut als Tee trinken darf? Dieser soll bei Infekten sehr gesund sein. Algovir soll ja für Schwangere unbedenklich sein. Wäre es auch unbedenklich, wenn davon etwas in den Rachen und Magen gelangen würde? Darf man es dreimal täglich für ca 2 Wochen anwenden? Vielen Dank im Voraus!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Zwar sind uns konkret keine Hinweise auf fruchtschädigende Effekte von Zistrosentee bekannt, doch liegen wie für die meisten pflanzlichen Präparate keine systematischen Untersuchungen für Schwangerschaft und Stillzeit vor. Der Einsatz solcher Präparate sollte daher insbesondere im ersten Drittel der Schwangerschaft mit Zurückhaltung erfolgen. Bei Algovir handelt es sich um ein Medizinprodukt, das eine physikalische Barriere gegen das Eindringen von Erkältungsviren herstellen soll. Es schafft einen Film an der Oberfläche der Nasenschleimhaut, dringt als nicht in die Blutbahn zum Ungeborenen vor. Eine Anwendung in der Schwangerschaft wäre daher nicht als gefährlich einzuschätzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.