Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Xolair

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Xolair

Belinda1209

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich leide an einer sehr schweren und therapieresistenten Urtikaria , die durch meine Autoimmun-Thyreoiditis ausgelöst wird. Heftige Schübe lassen sich nur durch Kortison Stoßtherapien mit ca. 80mg Urbason initial und dann ausschleichend therapieren. Aus diesem Grund zögern mein Mann und ich schwanger zu werden. Meine Hautärztin hat mir nun empfohlen die Urtikaria mit Xolair zu behandeln. Ich habe mich nun in das Schwangerschaftsregister des Herstellers eingelesen und finde (trotz der geringen Probengrößen der bisherigen Untersuchungen), dass sich der Wirkstoff als nicht gefährlich für die Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft anhört. Ich bitte Sie um ihre geschätzte Meinung, ist es besser die Therapie mit Xolair zu beginnen und schwanger zu werden, oder die Schübe durch Kortison Stöße (die sicher auch im ersten SS-Drittel nötig sein werden) zu behandeln? Ferner weiß ich nicht ob Xolair in der Schwangerschaft überhaupt zugelassen ist. Vielen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Omalizumab ist ein rekombinanter, aus DNA abgeleiteter, humanisierter monoklonaler Antikörper, der selektiv an das menschliche Immunglobulin E (IgE) bindet. Grundsätzlich ist das Präparat bei Schwangeren nicht ausreichend erprobt. Aus den bisher über 170 publizierten Schwangerschaftsverläufen lässt sich bislang kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko ableiten. Wurde die Daueranwendung von Antihistaminika wie Cetirizin zur Behandlung der Urticaria in der Vergangenheit auch schon ausprobiert? Für eine Schwangerschaft wäre es sicherlich nicht günstig, auf einen Urticaria-Schub zu warten und dann erst mit hohen Dosen von Urbason zu behandeln. Demgegenüber wäre der Einsatz von Xolair eher vorzuziehen, wenn sonstige Maßnahmen nicht greifen.


Belinda1209

Beitrag melden

Dauerbehandlung mit Cetirizin wurde auch schon ausprobiert, hat leider auch nicht ausgereicht. Selbst eine 4-fach Dosierung von Levocetirizin und einem zusätzlichen Leukotrienantagnositen (Singulair) schlägt nicht an. Ich möchte die hohen Cortison-Dosen daher auch umgehen und würde lieber auch (zumindest im ersten Drittel) die Behandlung mit Xolair vorziehen. Vielen Dank!


alina.le

Beitrag melden

Hallo :) Darf ich fragen wie es bei dir weiterging? Ich bekomme seit 3 Jahren Xolair und habe einen Kinderwunsch. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.