Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Paulus, ich habe am rechten ringfinger 2 warzen (die mal schwinden, mal wieder voll herauskommen), die eine ist stecknadelkopfgroß, die andere 5x5 millimeter. ich bin jetzt in der 29. ssw und nehme seit ca. 4 monaten "warz ab" (mit kurzen unterbrechungen, wenn die warzen wegzusein "schienen".) in der packungsbeilage steht zwar, dass man während SS und stillzeit flächen kleiner als 5cm² behandeln darf, ich wollte trotzdem noch einmal nachfragen, ob das wirklich in ordnung ist...? gerade, weil es nach abziehen der behandelten hautschicht ja doch einmal einen kleinen blutstropfen gibt, und das mittel ja damit sicher auch in den blutkreislauf gerät/geraten kann? viele grüße
Unter externer Anwendung von Salicylsäure sind bei kleinflächiger Applikation deutlich niedrigere Wirkstoffspiegel zu erwarten als bei oraler Aufnahme. Eine Langzeitbehandlung auf großen Flächen sollte vermieden werden. Salicylate können über die Haut in erheblichem Maße resorbiert werden. Bei Dauertherapie mit höheren Dosen von Prostaglandinsynthesehemmern wie Salicylsäure muss im letzten Trimenon auf einen vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus (kindliche Kreislaufverbindung) geachtet werden. Dies ist jedoch bei Ihrer kleinflächigen Anwendung nicht zu befürchten.