Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Titandioxid in Elevit 1

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Titandioxid in Elevit 1

Bella19

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus,   wir sind durch Zufall auf einen Öko Test vom letzten Herbst gestoßen, welcher mich sehr beunruhigt. Ich bin in der 28.SSW und zum 3. Mal schwanger. Leider habe ich 3x blind darauf vertraut, dass Elevit, welches speziell für Schwangere hergestellt wird, gute Inhaltsstoffe enthält, was Öko Test widerlegte, da Elevit 1, was man gerade in der so wichtigen Anfangszeit nimmt, Titandioxid enthält. Da Titandioxid vermutlich krebserregend/genschädigend ist, mache ich mir nun riesige Vorwürfe, meinen Kindern geschadet zu haben, obwohl ich ihnen Gutes tun wollte. Ich weiß, dass es nun ohnehin zu spät ist, wollte aber einfach mal Ihre Einschätzung. Muss man davon ausgehen, dass es vermutlich geschadet hat, oder sind geringe Mengen evtl. vertretbar? Ich hatte sogar bei Zahnpasta darauf geachtet, dass sie ohne Titandioxid ist. Reichert sich das im Körper an, oder wird das wieder abgebaut, wenn man darauf in Zukunft verzichtet?   Vielen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Titandioxid war bis 2022 als weißer Farbstoff in Lebensmitteln, Kosmetika und sogar Medikamenten zugelassen. Das Einatmen von Titandioxid stufte der Risikoausschuss der Europäischen Chemikalienagentur als vermutlich krebserregend ein. Die französische Gesundheitsbehörde entschloss sich 2019 aufgrund der mangelnden Datenlage Titandioxid als Zusatzstoff in Lebensmitteln nicht länger als "unbedenklich" einzustufen. Seit Mai 2021 gilt der Verzehr von Lebensmitteln mit Titandioxid laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auch in Deutschland als "unsicher". Der Verdacht auf eine erbgutschädigende Wirkung konnte durch aktuelle Studienergebnisse nicht entkräftet werden. Auf einen Vorschlag der Europäischen Kommission ist die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln in Deutschland seit Februar 2022 verboten. Wie Sie den obigen Ausführungen entnehmen können, ist die Bewertung von Titandioxid noch bei weitem nicht abgeschlossen. In Deutschland war Titandioxid durch die Farbstoff-Verordnung seit 1959 als Lebensmittelfarbstoff für die Verwendung in Lebensmitteln bis 2022 zugelassen. Hinweise auf fruchtschädigende Effekte liegen bislang nicht vor. Sie haben im Laufe des Lebens sicher schon viel größere Mengen an Titandioxid aufgenommen als durch Elevit.  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Bei der letzten Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass mein Butbefund nicht ganz in Ordnung war und ich soll nun 1x täglich eine Tablette Tardyferon 80 mg nehmen. Ich vertrage sie sehr gut, habe keine Probleme diesbezüglich. Allerdings würde ich gerne weiterhin die Elevit Pronatal Filmtabletten nehmen, da mir gerade das dort enthaltene Magnes ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus, Nach erfolgreicher Klnderwunschbehandlung (aktuell Anfang 6 SSW) wurde nun auch nochmal mein Schilldrüsenwert kontrolliert. TSH liegt bei 2,2 sodass mir nun L Thyroxin 25 verschrieben wurde. Während der Kinderwunschbehandlung habe ich Folsan und Vitamin B genommen und soll nun auf ein ‚normales Folsäurepraparat ...

Hallo Herr Dr. Paulus, um meinen DHA-Bedarf zu decken nehme ich seit einigen Wochen ein veganes Produkt von Alpha Foods ein: tgl. 600mg EPA, 450mg DHA und 1,5 g Algenöle (!) Nun habe ich gelesen dass bei Algen die Gefahr einer Vitamin A-Überdosierung besteht, die das Baby schädigen kann & man Algen meiden sollte. Muss ich mir nun Sorgen machen??? ...

Hallo Herr Dr. Paulus, anstelle von Fischölkapseln würde ich gerne täglich Omega 3 (DHA 250mg/125 EPA, 6mg Vitamin E) aus Algenöl einnehmen. Die Kapseln enthalten Mikroalgenöl aus Schizochytrium sp, Glycerin, modifizierte Maisstärke Carageen, Sonnenblumenöl, d-alpha Tocopherol, Rosmarin-Extrakt, Antioxidationsmittel (Tocopherole, Ascorbylpalmitat) ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vielen Dank für Ihr Forum und Ihre tollen Antworten! Tut mir leid für die ausnahmsweise Doppelung der Frage, aber es pressiert für mich etwas. Seit Beginn der Schwangerschaft ist mein Hb von >13 auf 11,4 g/dl gesunken. Das Ferritin liegt bei 22, das MCV noch bei 89 fl. Vor der Schwangerschaft hat mit mein HA-Koll ...

Lieber Dr Paulus, Ich habe mir für die Stillzeit Elevit 3 bestellt. Darin ist u.a. 55 mcg Selen enthalten. Ich habe aber keinen nachweislichen Mangel, vor einen Jahr hatte ich meinen Spiegel im oberen Bereich. Jetzt hab ich gelesen dass Selen in die Muttermilch übergeht und ein Zuviel für das Baby schädlich ist. Sollte ich auf ein anderes Prä ...

Sehr geehrter Dr. Paulus , Mitte Mai wurde ein Vitamnin D 25 OH Mangel festgestellt. Der Laborwert betrug 28 nmol/l . ( optimale Versorgung laut Labor 75-125 ). Seit Mitte Mai nehme ich täglich eine Tablette Vigantol ( 1000 IE ) ein . Nun besteht Kinderwunsch und ich wollte gern Elevit 1 dazu nehmen . Ist es möglich, beide Medikamente g ...

Guten Tag, ich bin diese Woche sehr verunsichert. Ich war am Anfang der Woche zum Friseur und habe mir die Haare tönen lassen und das auch per Strähnen (viele) um auf Nummer sicher zu gehen. Habe bis zur zwölften Woche gewartet und dachte ich habe somit alles richtig gemacht. Meine Hebamme meinte, es war hoffentlich ohne Ammoniak!? Daraufhin habe ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, bitte entschuldigen Sie, dass sich bei mir noch eine zusätzliche Frage ergeben hat. Ich nehme Elevit i.d.R. abends ein. Gestern war ich jedoch etwas verschlafen, da ich zuvor auf dem Sofa eingeschlafen bin und mir deshalb nicht 100%ig sicher, ob ich Elevit 2 versehentlich einmalig doppelt eingenommen habe. Wäre das seh ...