Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

thymiantee und salbei

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: thymiantee und salbei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten tag Ich habe zur Zeit eine leichte Erkältung mit Halsschmerzen. Normalerweise lutsche ich dann Salbei Bonbons und trinke Thymiantee. Nun habe ich gelesen, das sollte man in der Schwangerschaft nicht tun. Ist da was dran? (Ich hatte in der 11.SSW bestimmt eine Woche lang täglich mehrere Tassen Thymiantee getrunken, und Salbei gelutscht und damit gegurgelt und mache mir jetzt ein bischen Sorgen) Gruß alice


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Salbei (Salvia officinalis) gehört zur Familie der Minzen. Veröffentlichungen zu möglichen Schwangerschaftskomplikationen durch Salvia officinalis liegen nicht vor. Die verwandte Art Salvia fruticosa wurde in Tierversuchen mit Ratten überpüft: Bei Langzeitanwendung hoher Dosen (bis 800 mg/kg/d) zeigte sich eine Zunahme der Fehlgeburten (Al-Hamood et al 1998). Eine andere Salbeiart (Salvia miltiorrhizae) wird in China wegen ihres gefäßerweiternden Effektes zur Behandlung des Schwangerschaftshochdrucks eingesetzt (Liu 1994; Qian 1991). Ungünstige Einflüße auf die kindliche Entwicklung wurden dabei nicht beschrieben. In Empfehlungen zur Aromatherapie wird von einem Einsatz von Muskatellersalbei in den ersten drei bis vier Schwangerschaftsmonaten abgeraten, da die Essenz Kontraktionen der Gebärmutter und damit Aborte fördern könnte. Dies ist sicherlich eine Frage der Dosierung. Thymian und Salbei sind in üblichen Dosierungen in der Schwangerschaft, inbesondere nach Abschluss der sensiblen Phase der Organdifferenzierung im ersten Schwangerschaftsdrittel, durchaus akzeptabel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.