Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Retterspitz äußerlich in der 8 ssw

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Retterspitz äußerlich in der 8 ssw

Selly27

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr Paulus, Ich habe eine Sehnenscheidenentzündung. Der Chirurg hat mir empfohlen eine Kompresse in Retterspitz zu tauchen auf mein handgelenk zu legen und es zu verbinden. Diese soll ich den ganzen Tag dran lassen und soll es 1 Woche lang machen und jeden Tage eine neue Kompresse in retterspitz tauchten und verbinden. Ich soll es nicht verdünnen. Bin in der 8 ssw. Der Apotheker hat gemeint ich soll es verdünnen und in der Beschreibung steht 1 bis 2 h die Kompresse dran lassen. Wie ist die Anwendung ? Ist das in der Schwangerschaft erlaubt? Gibt es Alternativen?


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Retterspitz Äußerlich enthält Citronensäure, Weinsäure, Aluminiumkaliumsulfat, Thymol, Arnikatinktur und Rosmarin. Bei moderater äußerlicher Anwendung am Handgelenk sehe ich keine relevante embryonale Belastung über die Blutbahn. Allerdings liegen keine publizierten Studien zur Anwendung in der Schwangerschaft vor.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich leide an einer Eiweisverdauungsstörung. Diese äußert sich in schmerzhafter Verstopfung mit enormer Gasbildung. Da es sich um eine Eiweisverdauungsstörung handelt, bilden sich Fäulnisgase, die nicht nur sehr stinken, sondern auch den gesamten Organismus belasten. Dies habe ich dank Ozovit (Magnesiumpulver, welches Sauerstoff in ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, haben Sie vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Haben Sie grundsätzlich Vorbehalte gegen Retterspitz innerlich? Vielen Dank und herzliche Grüße Maya Klum

Hallo, ich befinde mit jetzt in der 12 ssw. Ich habe extem mit einem Blähbauch zu tun. Mein Darm ist laut Arzt total Luftgefüllt und mein Magen entleert nicht mehr so schnell. Ich nehme bis jetzt noch 3x täglich eine Kapsel Utrogest, da ich vorher im Kinderwunschzentrum war. Am Montag ist die Einnahme fertig. Kann dies auch mit dem Blähbauch zu tun ...

Guten Abend Bei uns wurde FFTS Diagnostiziert, heute ist 24+0. Heute waren die Rückenschmerzen so schlimm dass mein Mann mich mit Retterspitz eingecremt hat. Zwar steht überall dass es unbedenklich ist, jetzt mache ich mir jedoch trotzdem Gedanken ob die Creme irgendwie anregend bzw. negativ wirkt. Beste Grüße und vielen Dank

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich würde gerne wissen, ob die äußerliche Anwendung von ätherischen Ölen in der Stillzeit unbedenklich ist. Konkret geht es um das sog. Schneewittchenöl, eine Mischung aus den Ölen Anis, Basilikum, Fenchel, Kamille blau, Lavendel, Minze, Muskateller-Salbei, Nelke, Origanum, Petit Grain und Salbei, das als Massage-Ö ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich verwende seit Jahren aufgrund starker Druckschmerzen im Hüftbereich vor dem Schlafengehen Eisspray und Franzbranntwein. Da nun Letzterer aufgrund der Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft nicht zu verwenden ist, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Wie ich nun festgestellt habe, komme ich auch mit einer ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Paulus, ich befinde mich derzeit im der 19. SSW und habe gleich mehrere Medikamentfragen: wegen meiner chronischen Analfissur habe ich eine Creme eingeführt, die lediglich zwei Inhaltsstoffe umfasst: Zum einen Diltiazemhydrochlorid 1,000g und zum anderen die Basiscreme DAC ad 50,000g (Gesamtinhalt der Creme: 50g). ...

Hallo Herr Dr. Paulus, bin in der 29. SSW. Ist die äußerliche Anwendung von einigen Tropfen unverdünntem Teebaumöl am Fuß in der Schwangerschaft unbedenklich? War bei der Fußpflege und die Fußpflegerin hat aus dem Fläschchen einige Tropfen Teebaumöl direkt und unverdünnt auf meine Füße draufgetan und dann mit einer Massage eingerieben. Mir i ...

Danke für Ihre Antwort, lieber Herr Dr. Paulus. Kurze Nachfrage: Ich hatte am Zeh eine kleine Verletzung (kleiner Cut/Schürfwunde vom Feilen), die beim Desinfizieren auch etwas gebrannt hat. Können trotzdem keine bedenklichen Mengen des Teebaumölsnin die Blutbahn gelangen (wegen der Wunde)?  Danke für dieses tolle Forum und dass Sie hier ...