Chaostorte
Hallo Dr. Paulus, wir sind seit einer Woche in Thailand im Urlaub und ich habe nun nach einer Fehlgeburt im Mai festgestellt, dass ich wieder schwanger bin. Wir bleiben noch weitere 2 Wochen. Um mich vor den Moskitos zu schützen, nutze ich Nobite mit DEET 50%. Ist dies schädlich in der Schwangerschaft? Insbesondere das Einatmen während des Einsprühens? Ich sprühe mich auch sehr reichlich damit ein, sprich: Jedes freie Fleckchen, das nicht durch Kleidung bedeckt ist, wird Nobite bedeckt. Ferner nutzen wir Nobite Kleidung. Wir imprägnieren damit aber nicht unsere Kleidung, sondern sprühen es schon mal auf die Bettdecke, wenn keine Moskitonetze da sind. Nun lese ich, dass Schwangere die Kleidung nicht imprägnieren sollten. Aber auch von Nobite Kleidung habe ich bestimmt mal das ein oder andere leicht eingeatmet. Wie schädlich ist dies in der Schwangerschaft? Ich mache mir da doch jetzt Sorgen. Dann ist mir noch etwas wirklich unangenehmes passiert. Mein Mann hat eine Flasche Wasser mit der Sonnencreme-Flasche aufmachen wollen, da wir keinen Öffner haben. Dabei ging die Plastikflasche mit der Creme kaputt. Ich wusste es nicht und trank aus der Wasserflasche... Alles schmeckte nach Sonnencreme. Wäre dies ggf. auch schädlich? Danke für Ihre Antwort Tina
Am weitesten verbreitet und am effektivsten sind Repellents mit dem Wirkstoff Diethyltoluamid (DEET). Die verfügbaren Daten zum Einsatz in den empfohlenen Dosen geben keinen Anlass zu besonderer Sorge während der Schwangerschaft. Eine thailändische Doppelblindstudie schloss 897 Schwangere im II. bzw. III.Trimenon ein. Dabei wurden täglich 1,7 g DEET oder Plazebo lokal verabreicht. Bei 8% der exponierten Patientinnen konnte DEET im Nabelschnurblut nachgewiesen werden. Bei den Nachkommen fielen weder bei Geburt noch im Alter von 1 Jahr Störungen von Wachstum oder Entwicklung auf (McGready et al 2001). Die Tierversuche ergaben keine Hinweise auf fruchtschädigende Effekte bei üblicher Anwendung. Was Sie da an mit der Sonnencreme getrunken haben, kann ich nicht konkret beurteilen, kann mir aber eine fruchtschädigende Wirkung nicht vorstellen.