Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Migräne und Medikamente während der Stillzeit

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Migräne und Medikamente während der Stillzeit

Natalie1983

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, seit vielen jahren schon quälen mich regelmäßige Migräneanfälle und ich habe schon, möchte ich behaupten, fast alles ausprobiert (Physio, Akkupunktur, alternative Behandlungsmethoden, normale Schmerzmittel wie Ibuprofen, Paracetamol bis hin zu Sumatriptan). Derzeit bin ich regelmäßig bei der Osteopathie. Während meiner Schwangerschaft zwischen Juli 2013 und April 2014 ließen die Migräneanfälle merklich nach und ich hoffte schon, dass wie bei meiner Mutter und Schwester meine Migräne durch die Geburt meines ertsen Kindes weggeht. Leider blieb es beim Wunsch. Seit der Geburt im April 2014 häuften sich die Migräneanfälle wieder und ich habe fast jede Woche, manchmal auch zweimal pro Woche einen Migräneanfall. Während der Schwangerschaft und auch bis vor kurzem habe ich keinerlei Medikamente genommen. Letztens hielt ich es aber nicht mehr aus und ich versuchte die Schmerzen mit Paracetamol 500 zu lindern. Leider half dies nicht und als ich gestern wieder unerträgliche Migräneschmerzen hatte, nahm ich seit langem (das letzte Mal war vor meiner Schwangerschaft) wieder eine Sumatriptan Bluefish 100 mg. Gott sei Dank wurden die Schmerzen dann besser, aber trotzdem habe ich nun Angst, dass dies meinem Kind schadet(e), da ich noch voll stille. Ist meine Angst berechtigt? Was würden Sie mir für die Zukunft empfehlen, wenn ich wieder einen unerträglichen Migräneanfall bekomme? Kann ich im Bedarfsfall Sumatriptan wieder nehmen oder sind andere Medikamente besser? Herzlichen Dank schon im Voraus für Ihre Hilfe und Ihre Antwort.


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Als Schmerzmittel der ersten Wahl gilt in der Stillzeit Paracetamol (bis 4 x 500 mg pro Tag). Paracetamol geht nur in geringen Mengen in die Muttermilch über. Messungen bei 12 Mutter-Kind-Paaren ergaben nach Gabe von 650 mg Paracetamol eine Aufnahme von 0,04 bis 0,23% der mütterlichen Dosis durch den Säugling (Berlin et al 1980). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Paracetamol als vereinbar mit dem Stillen (Committee on Drugs 1994). Unter den nichtsteroidalen Antiphlogistika sollte in der Stillzeit Ibuprofen bevorzugt werden. Ibuprofen konnte z. B. bei therapeutischer Gabe von 800 bis 1.600 mg pro Tag nicht in der Muttermilch nachgewiesen werden. Ibuprofen geht nur geringfügig in die Muttermilch über (Townsend et al 1984; Weibert et al 1982). Ein Säugling nimmt über die Muttermilch 0,0008% der mütterlichen gewichtsbozogenen Dosis auf (Walter & Dilger 1997). Die American Academy of Pediatrics betrachtet Ibuprofen als kompatibel mit dem Stillen (American Academy of Pediatrics 1994). Unter den Triptanen existieren die größten Erfahrungen für den Wirkstoff Sumatriptan. Eine Publikation berichtet von einem Übergang des Sumatriptan in die Muttermilch (Wojnar-Horton et al 1996). Nach subkutaner Injektion bei fünf stillenden Müttern wurde ein Übergang von 3,5% der mütterlichen Dosis auf den Säugling ermittelt. Da die Bioverfügbarkeit von Sumatriptan nach oraler Gabe nur 14% beträgt, ist darunter mit einer noch geringeren Exposition des Säuglings zu rechnen. Verwirft man die Muttermilch in den ersten 8 Stunden nach Anwendung von Sumatriptan kann man eine kindliche Exposition weitgehend vermeiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe vor meiner SS gegen Migräneanfällte Ascotop eingenommen. Kann ich dieses Medikament in der Stillzeit einnehmen? Welche Medikamente wären für den Notfall eine Alternative? Mein Sohn ist 18 Monate und hat keinen festen Stillrhythmus... Grüße,Kathi

Hallo! Ich habe oft Migräne. In der Schwangerschaft habe ich nur Magnesiocard und Paracetamol 1g benutzt. Leider wirkt das jetzt, in der Stillzeit, gar nichts mehr. Vor der Schwangerschaft habe ich Ibuprophen 600 mg und Omeprazol benutzt. Kann ich das nehmen, wenn ich stille? Oder muß ich dann evtl. die Milch wegschütten. Wenn ja, wie lange?

Die Lösung enthält 36 Prozent Alkohol, eine einzeldosis wären 20 Tropfen und wären 50 mg Diclofenac. Ibuprofen 1200 hilft nicht mehr da ich es 2xpro Woche benötige. Mfg

Hallo, darf man sich in der Stillzeit die Augenbrauen färben mit Syoss Augenbrauenfarbe oder gibt das ein Problem mit der Muttermilch? Inhaltsstoffe sind: Color-Creme/Crème colorante: Aqua (Water, Eau), Stearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Toluene-2,5-Diamine Sulfate, Ammonium Hydroxide, Resorcinol, Sodium Palmitate, Sodium ...

Lieber Herr Dr. Paulus,   ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...

Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird   In diesem Zus ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe.  Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...