Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Metronidazol Stillzeit

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Metronidazol Stillzeit

Pingulini

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich habe vor 9 Monaten meinen Sohn entbunden und leide seit dem an einer bakteriellen Vaginose. Ich stille noch sehr viel. Nachts alle 2 Stunden und am Tag alle 3 Stunden. Mit schlechtem Ph-Wert um 6 und dünnflüssigem riechenden Ausfluss. Im Abstrich wurden sehr viele Gardnerella Vaginalis nachgewiesen. Meine Frauenärztin verschrieb mir zunächst fluomycin und eine Vaginaltablette mit Östrogenen. Dies half leider nicht. Danach verschrieb sie mir Inimur Vaginaltabletten und zum Aufbau Kadefungin. Leider habe ich nach wie vor Symptome. Auf der Abstrichauswertung war der Hinweis doch Metronidazol zu verwenden. Ich denke meine Ärztin wollte dies zunächst nicht verschreiben, weil ich noch stille. Nun meine Fragen: 1. Ist metronidazol in der Stillzeit kontraindiziert? 2. Wenn nein, sollte eine orale oder vaginale Einnahme erfolgen? 3. Soll ich die Milch abpumpen und verwerfen? Für wieviele Tage? 4. Welches andere Medikament könnte helfen? 5. Sollte ich mit der Medikamenteneinnahme warten bis ich abgestillt habe? Dies könnte aber noch einige Monate dauern. 6. Könnte die Infektion zu Unfruchtbarkeit führen? Davor habe ich wirklich große Angst. Ich möchte aber auch meinem Stillkind nicht schaden! Ich freue mich sehr, dass Sie hier im Forum helfen! Entschuldigen Sie die vielen Fragen! Vielen Dank!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Zur Behandlung von Vaginalinfektionen mit Gardnerella vaginalis ist Metronidazol das geeignetste Antibiotikum. Metronidazol geht in die Muttermilch über. Daten liegen vor allem für die orale Anwendung vor. Nach Gabe einer Einmaldosis von 2 g traten die Spitzenkonzentrationen in der Muttermilch nach 2 bis 4 Stunden auf. Bei Fortsetzung des Stillens erhält der Säugling eine Gesamtdosis von ca. 25 mg Metronidazol während der nächsten 48 Stunden. Die Exposition des Säuglings lässt sich mit einer Stillpause von 12 Stunden auf ca. 10 mg reduzieren, mit einer Stillpause von 24 Stunden sogar auf 3,5 mg (Erickson et al 1981). Bei kontinuierlicher oraler Gabe von 600 bzw. 1200 mg/d erreicht Metronidazol in der Muttermilch die gleichen Konzentrationen wie im mütterlichen Blut. Beim Säugling betragen die Metronidazol-Spiegel im Blut ca. 20% der mütterlichen Werte (Heisterberg & Branebjerg 1983). Bei derartigen Expositionen wurden keine vermehrten Komplikationen beobachtet. Nach vaginaler Applikation können nur ca. 20 % im Serum gefunden werden, wobei das Maximum hier noch später, nach 8 bis 24 Stunden, erreicht wird. Die Serumhalbwertszeit beträgt ca. 8 Stunden. Andererseits darf Metronidazol auch bei Infektionserkrankungen von Säuglingen in der ersten Lebenswoche in Dosen von 7,5 mg/kg direkt angewandt werden (Jager-Roman 1982). Zur Behandlung einer bakteriellen Vaginose in der Stillzeit ist im Allgemeinen die einmalige Anwendung von 1000 mg Metronidazol (Arilin Rapid Vaginalzäpfchen) ausreichend. In schweren Fällen ist die „Zweitagestherapie“ mit je 1 Vaginalzäpfchen Arilin Rapid Vaginalzäpfchen pro Tag zu bevorzugen. Dabei ist eine Stillpause von 12 bis 24 Stunden anzuraten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, um die bakterielle Vaginose in den Griff zu bekommen, wenn Octenisept sowie die zweimalige Behandlung mit Fluomizin nicht ausreichend wirksam war, wäre die lokale Behandlung mit Clindamycin sinnvoll oder eher eine mit Metronidazol (was jedoch wie ich annehme, weniger gut für den bald erst 3 Monate alten, voll gestillten Säugling wäre)? Ode ...

Hallo Herr Dr. Paulus, meine Frauenärztin hat mir Metronidazol verschrieben, da ich eine bakterielle Infektion habe. Sie meinte, ich solle einmalig 2g davon nehmen und könne weiterstillen, obwohl es in die Milch übergeht. In der Apotheke wurde mir gesagt, ich müsste eine Stillpause einlegen und im Beipackzettel steht auch, dass das Stillen unt ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe seit der Schwangerschaft starke Probleme mit dem Zahnfleisch und bekomme immer wieder Entzündungen / Abszesse. Mein Zahnarzt hat eine Paradontitis festgestellt und mittels Keimtest wurden welche gefunden, die im Rahmen der Paradontitis-Behandlung mit Metronidazol behandelt werden sollten. Ich habe Mitte Aug ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich Stille meinen 13 Monate alten Sohn (ca 9 kg). Meine Ärztin hat mir metronidazol (3x400 mg für mehrere Tage verschieben) gegen Darmentzündung. Sie und haben beide auf embryotox nachgesehen und dort stehen man muss trotzdem nicht abstillen und kann weiter stillen. Was ist Ihre Meinung dazu? Mit freundlichen G ...

Lieber Herr Dr. Paulus,   ich möchte Sie gerne um eine Einschätzung bitten, ob folgendes Silbershampoo in der Stillzeit 1-2 mal die Woche bedenkenlos benutzt werden kann: Jean Len Silbershampoo aqua, sodium laureth sulfate, cocamidopropyl betaine, glycerin, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-7 glyceryl cocoate, parfum, salix alba bark ...

Sehr geehrter Herr Paulus,  vielleicht ist das eine Frage, die ich eigentlich einem Kinderarzt stellen sollte, allerdings konnte mein Kinderarzt meine Frage leider nicht beantworten und daher wende ich mich nun an Sie. Ich habe eine 16 Monaten alte Tochter, die ich nachts noch sehr viel stille. Wie viel Milch sie genau trinkt kann ich leider ni ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe vor der Schwangerschaft Escitalopram 5mg genommen, in der Schwangerschaft auf 2,5mg reduziert (Erhaltungsdosis). Jetzt in der Stillzeit (Baby ist 4,5 Monate alt) musste ich wieder auf 5mg erhöhen. Seitdem (?) schreit es (gefühlt) unentwegt, trinkt gierig, hat möglicherweise starke Bauchschmerzen. Ka ...

Hallo Dr. Paulus, ich stille voll und meine Tochter ist jetzt dreieinhalb Monate alt. Vor etwa vier Wochen bestand der Verdacht, dass sie empfindlich auf Kuhmilchproteine reagiert, da sie Blut im Stuhl hatte. Seitdem verzichte ich vollständig auf Milchprodukte. Nun mache ich mir etwas Sorgen ob sie mit allem gut versorgt wird   In diesem Zus ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, leider hatte ich eine sehr häftige Magendarm-Grippe bei der ich stark dehydriert bin. Ich habe von einem Notarzt dann Infusionen bekommen sowie eine Ampulle Vomex welche per Spritze in die Infusion gegeben wurde. Es war eine Einmalige Gabe.  Der Arzt meinte kein Problem und der Kinderarzt schien nicht besorgt. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  vielleicht ist dies eine außergewöhnliche Frage, die mir auch durchaus sehr unangenehm ist. Ich habe durch die Schwangerschaft Hämorrhoiden (nun schon 2. Grades) bekommen und meine Ärztin möchte eine Sklerosierungstherapie durchführen. Ich weiß, dass man dies während der Stillzeit nicht machen soll. Mein Sohn ist 2 ...