knevina
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich benutze momentan als Dauerprophylaxe gegen mein leichtes Asthma, Junik Dosieraerosol 100Müg 1x tgl.( Wirkstoff: Beclometasondipropionat) Ich versuche momentan nach einer Fehlgeburt im Juni (11. SSW) wieder schwanger zu werden. Es stellte sich die Frage, ob das Junikspray sicher in der SS ist und evtl auch an der Fehlgeburt mit Schuld sein könnte, da ich es damals leider versäumt habe, deswegen ärztlichen Rat einzuholen. In der Packunsgbeilage steht: nur nach Risiko/Nutzenabwägung in Absprache mit dem Arzt. Ich habe leichtes Asthma und würde ja sonst auch auf ein anderes, SS-verträgliches Spray umstellen, sollte es mit Junik ungünstig sein. Vielen Dank für Ihre Hilfe! MfG E. Wolf
Zur Asthmatherapie empfiehlt sich vor allem die inhalative Applikation, da sich auf diesem Wege die allgemeine Belastung deutlich reduzieren lässt.Zur inhalativen Glukokortikoidtherapie bei Asthma bronchiale werden vor allem Beclometason, Budesonid, Flunisolid, Fluticason, Mometason und Triamcinolon eingesetzt. Eine insuffiziente Behandlung von chronischem Asthma bronchiale in der Schwangerschaft kann gesundheitliche Schäden für Mutter und Kind (z. B. Hypoxie, niedriges Geburtsgewicht) mit sich bringen (Witlin 1997; Dombrowski 1997; Jana et al 1995). Epidemiologische Studien zur inhalativen Glukokortikoidtherapie in der Schwangerschaft zeigten keine Zunahme angeborener Anomalien. Eine retrospektive Studie zur Medikation mit Triamcinolon, Beclometason bzw. Theophyllin bei Asthma in der Schwangerschaft ergab für keinen Wirkstoff einen Zusammenhang mit Fehlbildungen (Blais et al 1998). Die multizentrische, prospektive Doppelblindstudie START (Inhaled Steroid Treatment As Regular Therapy) bestätigte, dass die Inhalation von 400 µg Budesonid in der Schwangerschaft sicher ist (Silverman et al 2002). Das Swedish Medical Birth Registry konnte keinen Anstieg der Inzidenz angeborener Anomalien unter ca. 3000 Kindern feststellen, deren Mütter in der Frühschwangerschaft Budesonid (inhalativ) angewandt hatten (Norjavaara & De Verdier 2003, Kallen et al 1999). Inhalative Kortikoide werden daher bei mäßigem bis schwerem Asthma bronchiale als Standardtherapie in der Schwangerschaft empfohlen (Oren et al 2004).
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe heute den Junik Autohaler 100 Mikrogramm verschrieben bekommen, um eine eventuelle Entzündung meiner Bronchien auszuheilen. Der Pulmologe ist überzeugt, dass meine asthmaähnlichen Hustenanfälle (3 mal diese Woche, vorher ,,nur" seit November immer wieder erkältet) kein Asthma sind. Ich habe auf meine Schw ...
Hallo Herr Paulus, ich habe allergisches Asthma, das aber seit ca. drei Jahren keiner Dauermedikation bedarf. Seit ca zehn Tagen habe ich nun eine Bronchitis. Ich habe jetzt zwei Tage zwei Hübe Symbicort 160 (Budesonit und Formoterol) angewendet und es geht mit nun besser. Allerdings kann ich, wenn ich Symbicort abends einnehme, nicht einschlafen, ...
Guten Tag Ich habe zwischen den Zehen eine Vorstufe von Nagelpilz und es wurde mir von der Fusspflegerin ein Spray empfohlen mit folgenden Inhaltsstoffen: CYCLOPENTASILOXANE PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL TOCOPHERYL ACETATE, BISABOLOL LEPTOSPERMUM SCOPARIUM BRANCH/LEAF OIL PIROCTONE OLAMINE EUGENIA CARYOPHYLLUS LEAF OIL MELALEUCA ALTERNI ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, darf das Arzneimittel „Wala Echinacea Mund- und Rachenspray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle“ in der Stillzeit (es wird voll gestimmt, Baby 4 Monate) angewandt werden? Es enthält u.a. 18% Alkohol sowie die folgenden Bestandteile: 10 g Spray zur Anwendung in der Mundhöhle enthalten: Wirkstoffe: ● Argentu ...
Hallo Herr Dr. Paulus, an der Hauswand haben wir einen Ameisenbefall. Nun hat mein Mann dagegen von Compo Ameisenmittel gestreut und gesprayt - das Streumittel hat den Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin. Jetzt bin ich vermutlich mit dem Mittel leider in Kontakt gekommen. Ist dies für mein Ungeborenes schädlich? Bin in der 31. Ssw (30+5). Lieben Dank und ...
Hallo Herr Dr. Paulus, Meine Hebamme hat mir Vea Spray von Hulka zur Vorbeugung wunder Brustwarzen beim Stillen empfohlen, ich könnte es so oft anwenden wie ich möchte und müsste es vor dem Stillen nicht entfernen. Nun habe ich gesehen, dass das Spray Vitamin E enthält (ich finde leider nichts zur enthaltenen Menge), welches ja nicht zu den wass ...
Hallo, ich bin in der 24 SSW. Vor zwei Jahren hat mir der HNO Arzt ein Xylocain Spray verschrieben für die Nase. Das nutze ich hin und wieder aufgrund von atypischen Gesichtsschmerzen. Nun ist mir plötzlich aufgefallen, dass Ethanol enthalten ist. Kann das nun schädlich gewesen sein? Habe es hin und wieder angewendet. Bei der Feindiagno ...
Hallo Herr Dr. Paulus, ich bin aktuell in der 11. SSW und habe gegen meinen Fußpilz zunächst eine Creme mit dem Wirkstoff Clotrimazol verwendet. Leider wird es stetig schlimmer, statt besser. Vor meiner Schwangerschaft hatte ich meinen Fußpilz mal erfolgreich mit dem Mykosert Spray behandelt. Ist die Anwendung von Mykosert Spray aktuell auch ...
Guten Tag Herr Dr. Paulus, wie verhält es sich mit der Anwendung des Laryngomedin Sprays in der Schwangerschaft? Man sprüht es sich mehrmals am Tag in den Rachen. Der Wirkstoff ansich macht mir garkeine Bedenken. Unsicher bin ich nur wegen des Alkohols! Meinen Sie, man kann es bedenkenlos anwenden oder aufgrund des Alkoholgehalts lieber ...
Hallo Herr Paulus, Ich habe ein paar Fragen an Sie und bedanke mich schon jetzt für Ihre Einschätzung. 1. Thema Algovir. Vor der SS habe ich das oft präventiv genommen. Wenn meine Tochter krank ist oder ich das Gefühl hatte dass ich krank werde. Laut Apotheke ist es in der SS ok. Kann das auch präventiv in der SS ab und an genommen werden? ...