Coraline
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Sie haben mir schon zweimal sehr weitergeholfen und nun möchte ich Sie sehr gerne etwas für eine besorgte Freundin fragen. Sie hat in der Stillzeit Ignatia D12 vom Hausarzt verschrieben bekommen. Er meinte dies ist unbedenklich in der Schwangerschaft und Stillzeit. Sie hat es nun schon ca. 1 Monat genommen. Sehen Sie es ebenfalls als unbedenklich? Ich habe gesehen, dass Sie im Forum 2013 schon mal meinten es wäre unbedenklich in der Schwangerschaft. Dann gilt das auch für die Stillzeit? Gerne wollte ich Sie auch nach Ihrer Meinung zum Thema Phytoöstrogene im Soja fragen. Eigentlich ist es ja auch eine Ernährungssfrage, aber da es ja konkret um Östrogene handelt wollte ich doch Sie gerne fragen. Man liest hier sehr viel unterschiedliches und findet ganz unterschiedliche Studien. Ist ein moderater Soja-Konsum in der Schwangerschaft in Ordnung? Ab und zu mal ein Tofu-Gericht und manchmal im Müsli ein paar Soja-Flocken? Muss man sich hier verrückt machen, oder ist bei moderatem Konsum alles in OK. Danke für Ihre Zeit und wertvolle Einschätzung.
D 12 entspricht der Auflösung von 1 g Wirkstoff in dem Wasservolumen von 400 olympischen Schwimmbecken bzw. in 1.000.000 Kubikmeter Wassern. Das reinste destillierte Wasser, das man erwerben kann, ist nur zu einem Milliardstel verunreinigt. Das heißt, ab D9 ist vom eigentlichen Wirkstoff weniger enthalten als die Verunreinigungen im saubersten Wasser. Insofern ist bei der noch stärkeren Verdünnung D12 nicht davon auszugehen, dass beim Kind irgendetwas von der Ursubstanz ankommt. In der Plazenta wird in der Schwangerschaft ein Vielfaches an Östrogenen gegenüber den Mengen gebildet, die Sie bei ausschließlicher Ernährung mit Soja aufnehmen könnten. Insofern spielt der Verzehr von Soja-Produkten im Hinblick auf den Östrogenspiegel in der Schwangerschaft keinerlei Rolle. Wenn Sie Angst vor Östrogenen haben, müssten Sie die Plazenta entfernen, was natürlich kompletter Unsinn wäre.