Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Hautkontakt Formalin in der Frühschwangerschaft

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Hautkontakt Formalin in der Frühschwangerschaft

Äpfelchen

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Doktor Paulus, ich habe 6 Monate vor der SS in der Pathologie mit Formalin gearbeitet. Wir hatten oft stundenlang täglich die gleichen Nitrilhandschuhe an. Ich arbeitete bis ich schwanger wurde. Leider waren meine Handschuhe unbemerkt abgelaufen, d. h. das Haltbarkeitsdatum auf der Packung war überschritten. Dies schon mehrere Jahre. Ich hatte die gleiche Charge die ganzen 6 Monate über, aus mehreren Packungen. Ich hatte oft Probleme mit schlimmen Handekzemen, unmittelbar zum Zeugungszeitpunkt fiel es leicht Formalin-fixierten Händen auf, dass die Handschuhe offensichtlich nicht mehr dicht waren. Ich meldete es auch als Arbeitsunfall und es wurde aufgenommen, aber es hat bisher niemand daran gedacht, dass das gerade in der SS problematisch sein könnte. Handekzeme hatte ich seitdem ich nicht mehr damit arbeite auch nicht mehr in dem Ausmaß. Kann ein Hautkontakt mit Formalin (ich glaube, 4-10% bei uns) über mehrere Stunden mehr als eine Hautfixation machen? Nimmt man das auf? Wie schnell wird es abgebaut? Ich weiß, dass Formalin inhalativ gar nicht schlimm zu sein scheint, aber zur Hautaufnahme finde ich nichts. Kann ich meinem Baby damit geschadet haben? Wenn ja, wie? Danke


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Tierversuche legen nicht den Verdacht nahe, dass eine Formaldehyd-Exposition in der Schwangerschaft zu einem erhöhten Fehlbildungsrisiko führt. Formalin wird über die Lungen und den Gastrointestinaltrakt resorbiert. Am Arbeitsplatz sollte die Atemluft nicht mehr als 0,3 ppm enthalten (ACGIH, 1995-1996). Der Geruch kann von den meisten Menschen bei Konzentrationen von 0,8 ppm wahrgenommen werden (CHRIS, 1992). In Deutschland gilt für Formaldehyd eine maximale Arbeitsplatzkonzentration von 370 µg/m3 (DFG 2000). Für das Bauwesen ist für Gebäude bei einer Zertifizierung nach der Deutschen Gesellschaft nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Formaldehyd-Grenzwert von 120 µg/m³ definiert. In einer Kohortenstudie mit 316 OP-Schwestern, die neben Narkosengasen auch Formalindämpfen im ersten Schwangerschaftsdrittel ausgesetzt waren, zeigte sich ein signifikanter Anstieg der Abortrate (Saurel-Cubizolles et al 1994). In Fall-Kontroll-Studien mit 61 Kosmetikerinnen (John et al 1994) und 206 Laborassistentinnen (Taskinen et al 1994) ergab sich ein schwacher Zusammenhang zwischen Formalin-Exposition im ersten Schwangerschaftsdrittel und Spontanaborten (Odds Ratio=2,1, 95%-Konfidenzintervall 1,0-4,3 bzw. Odds Ratio=3,5, 95%-Konfidenzintervall 1,1-11,2). In einer älteren Fall-Kontroll-Studie mit 164 Krankenschwestern konnte kein Zusammenhang zwischen einer Arbeitsplatzexposition mit Formalin und Spontanaborten hergestellt werden (Hemminki et al 1985). Eine Übersichtsarbeit von Toxikologen kam 2001 zu dem Schluss, dass die Formalin-Exposition an typischen Arbeitsplätzen keine Gefahren für die Beschäftigten bei Kinderwunsch bzw. in der Schwangerschaft mit sich bringt (Collins et al 2001). In der Natur kommt Formaldehyd zum Beispiel in Säugetierzellen beim normalen Stoffwechsel als Zwischenprodukt vor. Im Menschen werden auf diese Weise pro Tag etwa 878 bis 1310 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht gebildet. Für einen Menschen mit einem Körpergewicht von 70 Kilogramm entspricht dies 61 bis 92 Gramm Formaldehyd pro Tag. Die Halbwertszeit beträgt 1 bis 1,5 Minuten. Insofern wäre selbst bei geringfügiger Aufnahme über die Haut nicht mit einer lang anhaltenden Wirkung zu rechnen. Da es sich bei Ihnen ja nicht um eine dauerhafte berufliche Exposition während der Schwangerschaft in hohen Konzentrationen gehandelt hat, sehe ich kein erhöhtes Fehlbildungsrisiko.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus!  Und zwar habe ich eine Frage bezüglich der Ibuprofen Einnahme in der frühesten Schwangerschaft. Ich bin heute an Zyklustag 28 (normale Zykluslänge 29 Tage) und habe vor drei Tagen, also an Zyklustag 25, einmalig 600 mg Ibuprofen eingenommen. Ich hatte starkes Unwohlsein bei und Fieber bei symptomatischer Hand Fuß ...

Lieber Herr Dr. Paulus da ich zeitweise unter einem Fusspilz litt und meine 4 Monate alte Tochter nicht anstecken wollte, verwende ich für unsere Wäsche (nicht für ihre) Sagrotan Hygienespüler. Bei Verdacht auf Pilze soll man die Kleidung für 15 Minuten einweichen mit 75 ml Hygienespüler und 2,5 Liter Wasser. Den Hinweis beim Einweichen Schu ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, Ich bin aktuell in der 11.SSW und habe von meiner Frauenärztin aufgrund einer bakteriellen Vaginose Clindamycin Zäpfchen verordnet bekommen. Zuvor wurde bereits Fluomicin und Milchsäure ohne klinische Besserung probiert. Die Apothekerin meinte bei Einlösen des Rezeptes, dass Clindamycin im 1.Trimenon eigentlich nur ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus,  seit Beginn meiner Schwangerschaft bin ich wegen Infusionen häufig in einer Praxis, in der auch Zytostatika verabreicht werden. Nun habe ich festgestellt, dass zwischen dem An- und Abhängen der Zytostatika (auch Chemotherapien) bei den verschiedenen Patienten kein Handschuhwechsel stattfindet und auch das Anlegen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich habe noch eine Anschlussfrage (an dem besagten Renovierungstag ist offenbar so einiges schief gegangen): auf dem Flur habe ich ein zugeschraubt aussehendes Glas mit Flüssigkeit entdeckt, das einer der familiären Helfer dort abgestellt haben muss. Ich wollte es rausstellen, da hatte ich plötzlich Terpentin oder ...

Guten Abend Herr Dr. Paulus, ich musste das o.g. Augengel im Auge lokal für 3,5 Tage anwenden. Dann habe ich positiv getestet (war 2 Tage überfällig). Im Beipackzettel steht, dass es gar nicht angewendet werden soll bei Schwangerschaft und Stillzeit. Kann das jetzt meinem Kind geschadet haben? Ich habe immer nur wenig genutzt. Vielen Dank ...

Guten Morgen. Ich befinde mich in der 8. SSW und habe vorgestern leider ohne darüber nachzudenken den Kühlschrank sauber gemacht. Leider hatte sich unter der Schublade großflächig Schimmel in verschiedenen Farben gebildet, welchen ich ohne Schutz entfernt habe. Dabei ist es etwas Schimmelstaub in die Luft gestiegen. Mittlerweile habe ich etwas Hal ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, aktuell befinde ich mich in der 6. SSW. Der erste Tag meiner letzten Regelblutung war der 25.12.24, der Tag der Empfängnis war der 06.01.25. Einen positiven Schwangerschaftstest hatte ich am Abend des 27.01.25. Bis dahin wusste ich nichts von der Schwangerschaft. Aufgrund einer Erkältung habe ich am 22./23.01.25 insgesamt ...

Guten Tag Herr Paulus, ich hatte in der Frühschwangerschaft (vermutlich zwischen 1 und 3 SSW) nach einer manuellen Ausreinigung eine ColdPlasma Anwendung im Kinnbereich für wenige Minuten damit die Entzündungen schneller abklingen. zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das ich schwanger bin. cold Plasma wird während der SSW als kontraindizi ...

Guten Tag, ich bin in der 9. woche schwanger und nehme aufgrund einer Augenentzündung Fluoropos Augentropfen und soll sie nach Empfehlung vom Augenarzt noch zwei Wochen zwei mal täglich weiter nehmen.  in der packungsbeilage steht das die Tropfen in dem ersten Drittel nicht genommen werden sollen. Der Arzt hat aber Artikel gelesen in dem steht da ...