Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Gibt es ein stillfreundliches Antidepressivum? Cipralex?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Gibt es ein stillfreundliches Antidepressivum? Cipralex?

ellen-77

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich brauche dringend Ihren Rat. Lt. meinem Neurologen besteht bei mir eine 91% Wahrscheinlichkeit, dass ich nach der Geburt des 2.Kindes (Ursachen: genetische Disposition, äußere Belastungen, hormonelles Tief nach der Entbindung (geplanter Kaiserschnitt) und Perfektionismus) erneut eine Wochenbettdepression (Peripartale Depression) bekomme. Nach der Geburt meines 1.Kindes habe ich eine sehr starke Depression gehabt, die erst 1 Jahr später medikamentös behandelt wurde. Leider musste ich aufgrund der 2.Schwangerschaft die Medikamente abrupt im 1. Schwangerschaftsmonat absetzen. Im letzten Schwangerschaftsdrittel der 2. Schwangerschaft habe ich schleichend die Symptome einer Depression bekommen. Mein Neurologe empfiehlt mir daher direkt nach der Geburt Cipralex einzunehmen. Meine Frage: Da ich mein Kind gerne stillen würde, möchte ich wissen, ob es ein Antidepressivum gibt, welches man bedenkenlos in der Stillzeit in Form einer Langzeittherapie einnehmen kann. Falls es solche Medikamente nicht gibt, können Sie mir dann mitteilen, welches Antidepressivum die geringsten Nebenwirkungen beim Säugling verursachen würde. Sollten keine stillfreundlichen Medikamente geben, dann werde ich sofort nach der Geburt mein Kind mit Flaschennahrung ernähren müssen. Das Risiko einer starken Depression möchte ich auf gar keinen Fall eingehen. Ich bedanke mich im Voraus für die Beantwortung meiner Anfrage!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Nach einer aktuellen Auswertung aller verfügbaren Studien in der Weltliteratur treten keine relevanten Serumspiegel beim Säugling unter therapeutischen Dosen der Antidepressiva Nortriptylin, Paroxetin und Sertralin auf (Weissman et al 2004). Diese Antidepressiva wären demnach mit dem Stillen am besten vereinbar, sicher auch günstiger als Cipralex in der Stillzeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Paulus! Ich habe jetzt 2 Monate Cipralex 10mg genommen da ich durch meinen Job (Gastronomie) Depressionen bekommen habe. Seit der Einnahme geht es mir sehr gut. Vor 2 Wochen habe ich sie auf 5mg reduziert. Mein Schwangerschaftstest gestern war leicht positiv. Einen Arzttermin habe ich ende nächster Woche. Meine Frage wär ...

Sehr geehrter Herr Dr.Paulus, ich bin in der 4 SSW und nehme täglich 10 mg Cipralex.Wie und über welchen Zeitraum kann ich das Medikament ausschleichen lassen?! Vielen Dank.

Guten Tag Herr Dr Paulus Bei mir wurde gestern eine sehr starke Angststöhrung diagnostiziert. Ich wurde sofort auf das Medikanent Cipralex eingestellt. Erste Woche 5 mg, 2/19, 3/15, 4/20 mg. Mein Sohn ist fast 20 Monate alt und wir stillen noch: morgens, nachmittags gegen 17.00, manchmal nochmals 18.00, und zum Einschlafen. Meine Ärztin (wir ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin 32 Jahre alt und seit 2010 in pschiatr. Behandlung wegen einer Erschöpfungsdepression. 2012 wurden im Frühjahr die Medikamente (Sertralin 50 mg und Trittico 50mg) reduziert und langsam ausgeschlichen. Dennoch gab es im Herbst 2012 einen Rückfall mit erneuter Medikamentation (anstatt des Sertralins wurde mir ...

Sehr geehrter Dr. Paulus, ich habe schon einmal eine Antwort von Ihnen erhalten. Danke dafür. Jetzt habe ich es geschafft das Valproat abzusetzen. Psychisch bin ich stabil. Jedoch ist mir trotz Höchstdosis Meclozin stark übel und ich komme an meine Grenzen. Wenn ich Benzos nehme, kann ich das überbrücken. Beide Dosierungen sollen laut meiner Ärz ...

guten tag, ich stille meine 12 Monate alte Tochter noch relativ viel weil sie nicht genug isst bis jetzt und flasche verweigert...ich habe noch zwei andere töchter 4 und 7 jahre alt und relativ viel stress. jetzt habe ich drei tabletten von einem kombipräparat vitamin b eingenommen von hevert und hinterher gelesen dass es nicht gut ist in stillze ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich nehme seit 7 Jahren das Medikament Cipralex (20mg täglich) und letztes Wochenende haben mein Partner und ich ausnahmsweise mal kein Kondom benutzt. Ich habe nun riesige Angst und enorme Schuldgefühle, dass Cipralex eine Einnistung verhindert oder erschwert oder das Cipralex sich irgendwie negativ auf die Einni ...

Hallo Herr Dr.Paulus, ich musste wegen der Schwangerschaft von Elontril auf Sertralin umsteigen, fühle mich jetzt allerdings völligst antriebslos. Erfahrungsgemäß habe ich dieses Problem auch bei der Einnahme von anderen trizyklischen Antidepressiva, weshalb ich diese abends einnehme. Kennen Sie vielleicht eine gute Alternative zu Sertralin, d ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, Ich habe zwei verschiedene Probleme: 1. Seit nunmehr vier Monaten quält mich ein Brustsoor. Ich habe bereits mit allen gängigen Antimykotika behandelt (Miconazol, Clotrimazol, Nystatin), sowohl mich als auch mein Kind. Er geht leider einfach nicht weg. Zuletzt gab es von meiner Hausärztin Vobaderm. Muss ich diese Cr ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, vor 3 Wochen habe ich mein 6. Kind bei 39+6 auf die Welt gebracht. Wie nach meinen anderen Entbindungen auch habe ich jetzt im Wochenbett Zwangsgedanken entwickelt und deshalb Cipralex vom Hausarzt verordnet bekommen, 3-5 Tropfen, also 3-5 mg pro Tag. Bisher hat diese Dosierung, meistens nur 3 mg, immer zu Beschwe ...