Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Folio und Calcium

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Folio und Calcium

Eisvögelchen

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 37 Ssw und hoffe, Sie können mir einige Fragen beantworten. Die Gynäkologin hat mir in der siebten Ssw Folio verschrieben (erst Folio Forte später dann Folio). Dort sind 20 Mikrogramm Vitamin D3 enthalten. Ein Bluttest auf Vitamin D Mangel wurde nicht gemacht. Ich habe auf ärztlichen Rat täglich Folio eingenommen. Kann diese Dosis Vitamin D3 bereits zu einer Hypercalcämie führen oder andere negative Wirkungen auf das Baby haben? Sind Ärzte verpflichtet den Vitamin D-Status der Schwangeren zu überprüfen bevor sie etwas mit Vitamin D3 verschreiben? Ab der 24 Ssw habe ich zusätzlich zur gesunden Ernährung mit Milchprodukten fast täglich ca 200 mg Calciumcarbonat (gemeinsam mit Magnesium als Supplement) eingenommen. Als ich nach 10 Wochen erfahren habe, dass Calcium-Supplemente für Schwangere nicht ratsam sind, habe ich auf Anraten der Geburtsklinik direkt einen Bluttest machen lassen um meine Kalziumwerte zu überprüfen und die Einnahme (sowohl von Calcium als auch von Folio) eingestellt. Mein Kalziumwert lag bei 2,5, laut Labor Wisplinghoff im oberen Normbereich. Der Albuminwert war unter dem Normbereich (auf Albumin korrigierter Calciumwert 2,1). Kann man anhand der Werte davon ausgehen, dass ich keine Hypercalcämie aufgrund der Supplemente bekommen habe oder hätte man dafür einen Test auf "ionisiertes, freies Calcium" machen müssen? Welche Folgen kann eine durch Medikamente verursachte Hyperkalzämie für das Baby haben? Folgendes habe ich gelesen: "Während der Schwangerschaft müssen Überdosierungen von Vitamin D vermieden werden, da eine lang anhaltende Hypercalcämie zu körperlicher und geistiger Retardierung, supravalvulärer Aortenstenose und Retinopathie beim Kind führen kann." Stimmt das? In vielen Schwangerschaftspräperaten wie Femi sind sowohl Vitamin D3 als auch Calcium enthalten. Trotzdem mache ich mir große Sorgen, dass ich dem Kind Schaden zugefügt habe. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Ein Erwachsener benötigt nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ca. 800 I.E. Vitamin D. Meist wird aber nur die Hälfte über die Nahrung aufgenommen. Daher ist ein Vitamin D – Mangel weit verbreitet. Viele Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere enthalten aus gutem Grund 400 IE Vitamin D. Damit lässt sich allenfalls verhindern, dass ein Mangel verstärkt wird. Eine Überversorgung mit Vitamin D oder Kalzium lässt sich dadurch nicht auslösen. Deshalb wird auch der Vitamin D – Spiegel üblicherweise nicht kontrolliert, bevor man mit der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels für die Schwangerschaft beginnt. So etwas wäre denkbar, wenn Sie z. B. versehentlich jeden Tag 100.000 IE Vitamin D aufnehmen würden. Dann könnten theoretisch durch Kalziumüberschuss die von Ihnen zitierten kindlichen Schädigungen eintreten. Das kennt man aber praktisch nur aus Tierversuchen mit entsprechend hohen Überdosen.


Eisvögelchen

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für Ihre schnelle und kompetente Auskunft! Eine für mich wichtige Frage (auch wenn sie wahrscheinlich überflüssig erscheint) ist noch offen geblieben: Kann man anhand der Werte davon ausgehen, dass ich keine Hypercalcämie aufgrund der Supplemente bekommen habe oder hätte man dafür einen Test auf "ionisiertes, freies Calcium" machen müssen? Es wäre super nett von Ihnen mir eine kurze Information dazu zu schreiben, falls es Ihnen möglich ist. Noch einmal vielen, vielen Dank!!!!!


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Die Sorge einer Hyperkalzämie können Sie unter diesen Voraussetzung vergessen!


Fragestellerin18

Beitrag melden

Hallo! Oje, darüber habe ich noch gar nichts gehört...ich habe vor der SS und auch am Anfang Nahrungsergänzungsmittel mit ca 300mg Calcium täglich zusätzlich eingenommen... das Calcium im Blut ergab einen Wert von 2,6. Kann das schädlich gewesen sein??? Ist das überhaupt das richtige Calcium um eine Hypercalciämie zu beurteilen? Und was hat das mit dem Albumin zu tun?? DANKE!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Paulus, Sie haben mir ja letzte Woche zu Folio 2 geraten, da ich einen hohen Folsäure Wert im Blut habe. Jetzt hat Folio 1 und 2 aber auch eine höher Dosierung an Vitamin B12 (9mcg, 360% des Tagesbedarfs). Ich weiß, dass überschüssiges Vitamin B12 wohl ausgeschieden wird, aber ist nicht trotzdem "ungesund" es zu supplementieren, wenn ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, bei mir wurde am 16. Februar ein Eisenmangel (hb 10,3) festgestellt. 4 Wochen vorher lag der Wert noch bei 12,3. Ich soll nun 2x täglich morgens und abends jeweils 1 Kapsel Ferro Sanol comp einnehmen, welches neben Eisen zusätzlich 0,5 mg Folsäure und auch Vitamin B12 enthält. Aufgrund meiner Nachfrage meinte die Arzt ...

Hallo Dr. Paulus, meine Partnerin nimmt seit über 1 Jahr Folio forte mit 800 ug Folsäure. Es steht ja auch drauf bei Kinderwunsch. Seit der 14. Woche nimmt sie das Phase 2 Produkt mit 400 ug und ist aktuell in SSW18. Ich habe jetzt zufällig mitbekommen, dass man zur "Daueranwendung" aber eigentlich nur 400 ug nehmen soll. Können die 800 ug auf s ...

Hallo Herr Dr Paulus, ich befinde mich aktuell schon kurz vor der Geburt (38. SSW) und mir ist jetzt erst aufgefallen, dass ich fast die gesamte Schwangerschaft über (bis ca 7./8. Monat) zu viel Vitamin D eingenommen habe. Ich habe täglich insgesamt 2.200-2.800iE über verschiedene Nahrungsergänzungsmittel (Tabletten Femibion, Vigantol, La Vita) e ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Kann o.g. Calciumbrausetablette in der Stillzeit 2x täglich bedenkenlos angewendet werden (aufgrund kuhmilchfreier Ernährung bei Allergie des Säuglings)? Die Inhaltsstoffe sind: 500mg Calciumcarbonat, Wasserfreie Citronensäure, Lactose-Monohydrat, Povidon K25, Saccharin-Natrium 2 H2O, Aspartam, Macrogol 6000, Zitr ...

Lieber Dr. Paulus, Ich stille noch mein Kind, aber es besteht ein weiterer Kinderwunsch. Ist es für das gestillte Kind schädlich, wenn ich 800 mikrogramm Folsäure (Folio forte Phase 1) tgl. zu mir nehme? Vielen Dank! Herzliche Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Ich habe mit Folio Forte bereits 8 Wochen vor Beginn der Schwangerschaft angefangen. Nach der 14SSW habe ich diese dann abgesetzt und mit jodfreiem Folio weitergemacht, da ich täglich L-Thyrox 50 Mikrogramm einnehme. In der 28 SSW fing ich dann wieder mit dem normalen Folio (mit Jod) an, da auf der Verpackung von m ...

Hallo, mein Partner und ich möchten mit der Kinderplanung beginnen. Mein Frauenarzt hat mir Folio 1 Forte empfohlen. Leider kommt in sehr naher Verwandschaft ein Fall von offenen Rücken vor. Ich habe nun gelesen das in Femibion u ähnlichen Nahrungsergänzungsmitteln viel mehr Nährstoffe enthalten sind. Ich bin 38Jahre alt und frage mich welches d ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, eine zusätzliche Frage habe ich noch zur Einnahme von Clavella. In der üblichen Tagesportion Clavella von zwei Beuteln sind auch 400 Mikrogramm Folsäure. Ich nehme auch Folio, darin sind auch 400 Mikrogramm Folsäure. Bei zwei Beuteln Clavella am Tag wären das ingesamt 800 Mikrogramm Folsäure am Tag. Kann man Folsä ...

Guten Tag Herr Dr. Paulus, Nach meiner ersten Schwangerschaft hatte ich einige Wirbelbrüche, woraufhin Osteoporose festgestellt wurde. Nun bin ich wieder schwanger(9. ssw).  Wegen starker Übelkeit kann ich momentan keine Milchprodukte essen. Kann ich täglich 600mg Calcium in Tabletten einnehmen um genügend Calcium aufzunehmen oder ist das zu vi ...