surikate
Hallo Herr Paulus, Letztes Wochenende war meine Tochter (3Jahre) sehr erkältet. Daher habe ich DM Erkältungsbalsam in einer Schale in heissem Wasser aufgelöst und ins Schlafzimmer gestellt. Ich schlafe auch dort und habe daher auch mindesten 10 Stunden (dreimal,an drei Tagen) den Geruch eingeatmet. Erst Nachher habe ich gelesen, dass man das in der Schwangerschaft nicht tun soll. Ärgere mich so und mache mir grosse Gedanken, da gerade Campher ja so gefährlich sein soll. Hier noch die Inhaltsstoffe: D-Campher, Levomenthol, Eucalyptusöl Direkten HautKontakt hatte ich nicht. War das indirekte Inhalieren in der 12. SSW sehr gefährlich? Habe Angst meinem Kind geschadet zu haben. Vielen Dank für die Arbeit in diesem Forum. VG Surikate
Ätherische Substanzen wie Campher, Menthol und Eucalyptus sollen bei Überdosen vorzeitige Wehen auslösen können. Bei passivem Inhalieren in der von Ihnen beschriebenen Umgebung besteht sicher keine Gefahr.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin in der 17. SSW und hatte letzte Woche eine starke Erkältung. Ich habe mich mit Erkältungsbalsam (Menthol, Kiefernadel, Campher, Eukalyptus) eingerieben und auch Dampfbäder gemacht. Nun sagt man mir, dass man diese ätherischen Öle in der Schwangerschaft auf jeden Fall unterlassen sollte, da sie wehenfördernd sind. Und Campher ...