magdalena13
Sehr geehrter Dr. Paulus, Ich nehme wg. einer Histaminintoleranz, die auch längere Migräneattacken triggern dürfte, und wg. Einschlafstörungen bei Bedarf bzw. früher regelmäßig Dibondrin Dragees (Diphenhydraminhydrochlorid). Auf Embryotox habe ich nur Informationen zu Diphenyhydramin gefunden, das ja unbedenklich scheint. Können Sie mir Auskunft zu Dibondrin geben? Ist es bei Bedarf im ersten Trimenon vertretbar? Weiters nehme ich Magnesium von Pure 2x tgl. zur Prophylaxe von Migräne. Sind solch hohen Dosen (600mg + zusätzlich 70mg Magnesium in Femibion) vertretbar? Ich habe außerdem gelesen, dass zuviel Vitamin A bedenklich ist, in Femibion ist 500mcg Vitamin A als Betacarotin und div. andere Inhaltsstoffe wie Mangan und Kupfer enthalten, die ja nicht unbedingt notwendig in der Schwangerschaft sind. Trotzdem wird Femibion von vielen Ärzten und Pharmazeuten empfohlen. Was ist Ihre Meinung zu Nahrungsergänzungsmitteln in der SS? Sind Multivitaminpräparate bei normalen Laborwerten überhaupt empfehlenswert oder gar schädlich? Oder ist es besser nur ein Präparat mit Folsäure und Jod zu nehmen? Vielen Dank!
Das Collaborative Perinatal Project konnte keine erhöhte Fehlbildungsrate nach Exposition von 595 Schwangeren mit Diphenhydramin im I.Trimenon nachweisen (Heinonen et al 1977). Zum gleichen Ergebnis kam das Boston Collaborative Drug Surveillance Program nach Exposition von 631 Frauen im I.Trimenon (Jick et al 1981; Aselton et al 1985). Bei Exposition von 2948 Frauen in einer beliebigen Phase der Schwangerschaft ergab sich ebenfalls kein Anstieg von Anomalien (Heinonen et al 1977). Der Wirkstoff Diphenhydramin liegt bei Ihrem Präparat in einer Verbindung als Hydrochlorid vor. Das spielt aber für die Schwangerschaft keine Rolle. Magnesium können Sie auch in höheren Dosen einnehmen. Es allenfalls zu Durchfall kommen. Die für Schwangere entwickelten Multivitamin-Präparate enthalten Substanzen, die nicht für jede Schwangere bei ausgewogener Ernährung unbedingt erforderlich sind. Sie führen jedoch bei bestimmungsgemäßer Anwendung keinesfalls zu einer Schädigung. Wichtig ist die vor allem Einnahme von Folsäure (z. B. 800 µg pro Tag) schon vor der 8.SSW. Jodid ist in vielen Jodmangelregionen ebenfalls sinnvoll.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hoffe, sie können mir helfen. Keiner kann mir da richtig was dazu sagen. Fructoseintoleranz ist bestätigt (allerdings ist der Test mit 50g Fructose, anstatt 25g gemacht worden). Dann sollte ich wegen ständigem Völlegefühl, Sodbrennen, Verstopfung wegen einem IgG4 Test alle Milchprodukte ein Jahr weglassen. Besser geworden ist es nich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Etwa vier Wochen nach der Geburt meines zweiten Sohnes fing meine Histaminintoleranz (gekkoppelt mit vasomotorischer Rhinitis)wieder an (hatte in dieser Schwangerschaft totale Ruhe, wahrscheinlich wegen der plazentaren histaminabbauenden Enzyme) und ist mittlerweile voll ausgeprägt. Insbesondere eine massive Rhinitis ...
Sehr geehrter Dr. Paulus, ich bin jetzt in der 33 Woche Schwanger und meine Hebamme und Frauenärztin sagten bei mir würde nur Kaiserschnitt im Frage kommen aufgrund des Hohen Blutdrucks und da ich schon zwei Kaiserschnitte hatte (2004, 2005) Verdacht auf Gebärmutterriss. Welche Vollnarkose und Antihistaminika und Schmerzmittel darf ich? Bei dem ...