Frage im Expertenforum Medikamente in der Schwangerschaft an Dr. med. Wolfgang Paulus:

Dauerhaft Angocin zur Prophylaxe?

Dr. med. Wolfgang Paulus

Dr. med. Wolfgang Paulus
Facharzt und Leiter der Beratungsstelle für Reproduktionstoxikologie an der Universitätsfrauenklinik Ulm

zur Vita

Frage: Dauerhaft Angocin zur Prophylaxe?

Lieselotte21

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr.Paulus, Ich hatte schon recht früh in der Schwangerschaft regelmäßig (jeden 2. Tag etwa) leichtes Brennen beim Wasser lassen. Um zu vermeiden, dass sich das zu einem Harnwegsinfekt, den man mit Antibiotika behandeln muss, entwickelt habe ich angefangen Angocin 2x2 am Tag zu nehmen. Das hat wunderbar funktioniert. Ich habe es jetzt etwa 1 Woche genommen und habe seitdem keinerlei Probleme mehr. Nun bin ich versucht Angocin vorsorglich einfach weiterzunehmen um mich vor einem Harnsweginfekt zu schützen. Ich weiß aus anderen bereits beantworteten Fragen, dass man bislang keine schädigende Wirkung von Angocin in der Schwangerschaft feststellen konnte, wobei ich davon ausgehe, dass man hier hauptsächlich die kurzzeitige Einnahme betrachtet hat. Wie schätzen Sie das ein, könnte eine dauerhafte Einnahme von Angocin zur Vorsorge problematisch sein/werden? Vielen Dank für Ihre Mühe und Arbeit hier! Liebe Grüße


Dr. Wolfgang Paulus

Dr. Wolfgang Paulus

Beitrag melden

Angocin® Anti-Infekt N Filmtabletten enthalten Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel. Beide Heilpflanzen wirken antiviral und antimykotisch und je nach Dosis bakteriostatisch bzw. bakterizid. Die antimikrobielle Wirkung beruht auf den in beiden Pflanzen enthaltenen Glucosinolaten (Glucotropaeolin in Kapuzinerkresse, Sinigrin und Gluconasturtiin in Meerrettich). Aus diesen Glucosinolaten werden nach oraler Aufnahme auf enzymatischem Wege die sog. Senföle (Isothiocyanate) gebildet, welche die eigentlichen antimikrobiell aktiven Substanzen darstellen. In entsprechenden Tierversuchen konnten keine Hinweise auf fruchtschädigende Wirkungen von ANGOCIN Anti-Infekt N festgestellt werden. Aus der über 40jährigen therapeutischen Anwendung des Arzneimittels sind bisher ebenfalls keine Verdachtsmomente, die eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ausschließen würden, bekannt geworden. Allerdings rät der Hersteller von einer Anwendung in der Schwangerschaft ab, weil bislang keine systematischen Studien in der Schwangerschaft durchgeführt worden sind. Da Sie sich bereits am Ende der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, könnte man sicherlich großzügiger sein. Prinzipiell würde ich eine kräftige Durchspülung der der Harnwege durch reichliches Trinken bevorzugen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Dr. med. Wolfgang Paulus, ich muss beruflich für eine Woche nach Mosambik reisen und bin dann in der 11.-12. Schwangerschaftswoche. Kann ich für die Zeit das Medikament Malarone einnehmen? Ich habe bis jetzt nur unterschiedliche Meinungen dazu gehört. Was würden Sie mir raten? Vielen Dank, mares

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 34. Ssw (1. Kind, 1. Schwangerschaft, bisher alles unauffällig) schwanger und rhesus negativ. Bisher sind 2 Antikörper-Suchtests durchgeführt worden. Der letzte vor ca. 8 Wochen - beide mit dem Ergebnis, dass keine Antikörper gebildet worden sind. Gestern war ich zur normalen Kontrolle beim Frau ...

Guten Morgen Herr Dr. Paulus Vielen herzlichen Dank, für die ausführliche Beantwortung aller Fragen. Mein Hb-Wert ist von 14,3 (5. SSW) auf 12,2 (22. SSW) gesunken. Würden Sie eine prophylaktische Eisen Einnahme ab sofort empfehlen? Oder ist man hierbei eher zurückhaltend? Ich nehme seit dieser Woche ein Kombi-Schwangerschafts-NEM mit 14mg ...

Hallo Herr Dr. Paulus, ich soll wegen eines Herpes Genitalis, welcher immer nur ab und zu wieder auftritt (in dieser Schwangerschaft und 1-2 Jahre davor ist er aber gar nicht mehr aufgetreten) nun vorbeugend ab der 36. SSW 4x täglich Aciclovir 200g Tabletten einnehmen. Meine Fragen dazu sind: 1. Ist es wirklich sinnvoll schon so früh damit z ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, meine Blutgruppe ist A Rhesus Negativ. Ich erhielt während der Schwangerschaft bereits 2 Spritzen zur Rhesus Prophylaxe (Ende Mai wg. einer Blutung und im Juni erneut in der 18SSW). Aufgrund eines leichten Sturzes erhielt ich nun eine erneute Spritze (37SSW) laut meiner Ärztin als reine Vorsichtsmaßnahme. Der Antikörp ...

Sehr geehrter Herr Dr Paulus, Dürfte man in der Schwangerschaft Karex Abwehr Corona Prophylaxe Gurgellosung ohne Alkohol anwenden? Besten Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus! Ich habe am 27.1. festgestellt, dass ich (ungeplant) Schwanger bin. Befruchtung der Eizelle muss etwa am 4.1. gewesen sein. Nun hatte ich leider ab dem 13.1. eine Blasenentzündung und habe in Selbstmedikation das Mittel Canephron für etwa 12 Tage Eingenommen (13.1. bis 25.1.) außerdem auch noch ein paar Tage ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, Am 27.05. hab ich aufgrund einer Fehlgeburt eine Anti D Prophylaxe bekommen (natürlicher Abgang) die Ärztin fragte mich auch ob ich vor kurzem geimpft wurde oder demnächst geimpft werde... Ich verneinte dies... Jetzt ist das 2 Wochen her und jetzt würde ich mich doch gerne gegen Corona Boostern lassen.... Wissen si ...

Guten Morgen, ich bin gerade in der 36. SSW und da ich in der Schwangerschaft einen Genitalherpes-Rezidiv hatte, wurde mir die Prophylaxe mit Aciclovir bis zur Geburt empfohlen - 3 × 400mg täglich. Nun steht im Beipackzettel, man soll 2x täglich eine Tablette im Abstand von 12 Stunden nehmen. Muss ich nun bei 3 Tabletten auch einen Abstand einh ...

Sehr geehrter Herr Dr. Paulus, ich bin in der 19 SSW und habe vor der Schwangerschaft über ein Jahr mit chronisch rezidivierenden Harnweginfekten zu tun gehabt (Blut im Urin, stärkste Schmerzen und reduzierter Allgemeinzustand). Ich habe wirklich sehr viel probiert (bis hin zur Impfung) und habe es dann von der Dauer-Antibiose geschafft komplet ...